Autor |
|
Dr.snoop
Grünschnabel

Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 234
Herkunft: Neuk.-Vluyn
Beiträge: 3
Tango EZ: hab`noch keinen
|
|
|
25.06.2004, 15:56 |
 |
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Dr.Snoop,
Perfekt, danke!
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
25.06.2004, 18:36 |
|
oso001
Grünschnabel

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 395
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 1
Tango EZ: 07-2000
|
|
Auflastung - doch nicht sooo einfach! |  |
Tja, hab's inzwischen auch versucht mit der Auflastung von 1300 auf 1500kg.
Wurde auch sehr freundlich und kompetent beraten bei ATU.
Grundsätzlich stimmt es auch, dass man im wesentlichen die Unbedenklichkeitsbestätigung von ATU benötigt. (die sich das wiederum von KNAUS holen).
Das Dumme ist nur, dass in dieser Bescheinigung drin steht, dass neben Achse, Zugstange, Kupplung, Stossdämpfern auch Reifen und insbesondere die FELGEN zu dem neuen Gesamtgewicht passen müssen!!!
Reifen: kein Problem
Felgen: das muss ich jetzt noch (wieder!!!) mit ATU klären, da die Felgen (hab eine 3. als Ersatzrad), keine Gewichtsangabe haben (zumindest keine, die eine Laie erkennen könnte).
Laut Ersatzteilliste:
S 5070525 R/10 ALU716 Alufelge Typ 50 - 5/112 ET25
#1341 Döktas
|
|
30.04.2007, 08:34 |
|
voyager24
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 29
Herkunft: NRW
Beiträge: 190
Tango EZ: 2003
|
|
Hallo zusammen,
wo wir gerade dabei sind, wie siehts denn mit ablasten aus???
Bekomme die Tage wohl ein neues Firmenfahrzeug mit dem ich dann auch den Tango schleppen will. Der darf wohl die 1500 nicht ziehen. Watt mach ich nu???
einfach so weiterfahren und hoffen, oder ablasten und dann ggf. beim nächsten Auto wieder auflasten??
Grüße
Voyager
__________________ [B][I]Trial and Error[/I] [/B]
|
|
01.05.2007, 22:27 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi Voyager,
ganz einfach:
Lass es so, wie es ist.
Du darfst natürlich auch einen Anhänger ziehen, dessen zul.ges.Masse größer ist wie die max. Anhängelast ... nur beladen darfst du ihn nur bis zur max. Anhängelast!
siehe Hier - Klick runter scrollen - Anhängelast (§ 42 StVZO) - Beispiel 3
Nachteil: zu bezahlst eben für 1500 kg Steuer.
Wie es allerdings bei einer gewollten 100er Zulassung ist ... keine Ahnung ... ein Bekannter hat deshalb seinen Wowa abgelastet ... neues Typschild beantragt, dann zum TÜV (oder umgedreht) und bei der Zulassung den Schein korrigieren lassen.
Vorteil: man bezahlt nur die Steuer des verminderten Gewichts.
Nachteil: Verwaltunggebühren und Kosten fürs neue Typ-Schild.
__________________ Gruß Peter
Dieser Beitrag wurde von Pitti am 01.05.2007, 22:55 Uhr editiert.
|
|
01.05.2007, 22:50 |
|
voyager24
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 29
Herkunft: NRW
Beiträge: 190
Tango EZ: 2003
|
|
Danke Dir,
hatte mir schon sowas gedacht, aber freue mich über die Info.
Werde alles so lassen wie es ist und die paar Muck für die Steuer sind zu verkraften. Dafür hab ich dann halt die Rennerei nicht.
Vielen Dank für die umfassende Info
Gruß
Voyager
__________________ [B][I]Trial and Error[/I] [/B]
|
|
01.05.2007, 22:55 |
|
|