Autor |
|
breidy
Einsteiger
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 409
Herkunft: Neuwied/Rheinl.-Pfalz
Beiträge: 19
Tango EZ: 20.04.01
|
|
Hallo an Alle,
ich bin neu im Forum und weiß nicht wie aktuell das Thema Heckfenster noch ist aber ich habe mir selbst eines eingebaut. Úm die max. Größe auszunutzen habe ich einen anderen Türgriff verwendet. Für jemanden der ein bißchen Handwerklich geschickt ist, sollte das kein Problem sein. Habe noch nicht einmal die Tür dafür ausgebaut. Ist nun schon zweieinhalb Jahre her und es ist nichts verzogen oder undicht. Habe ein Bild davon in der Gallery unter Breidy
Gruß Breidy
EDIT Jobelix:
Damit es keine Sucherei gibt, hier das Bild:
|
|
30.01.2006, 17:25 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hey Braidy,
danke für diesen Input. Echt, das mit dem Griff ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Habe mich gerade desswegen noch nicht zu diesem Umbau durchgerungen weil mir das Fenster sonst immer zu Hoch platziert war.
Deine Lösung finde ich optimal, sofern sich wie du beschrieben hast die Türe nicht verzieht.
Ist der Griff innen auch optisch passend bezw. verdeckt die Entriegelung innen die alten Befestigungslöcher.
Ist da auch noch ein Bild vorhanden?
Welche Fenstergrösse ist bei dir nun verbaut?
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
30.01.2006, 19:13 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi Breidy,
also die Version gefällt mir auch sehr gut.
Hallo erst mal. Wir kennen uns noch gar nicht, aber das wird sich ändern.
Das mit dem Türgriff ist die optimale Möglichkeit ein großes Fenster einzubauen. Ich denke auch die Tür wird sich nicht verziehen, denn der Rahmen und die Scheibe sind ja auch sehr stabil.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
30.01.2006, 21:55 |
|
peteraptor
Tango-Geselle
   

Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 129
Herkunft: Hzgt. Lauenburg
Beiträge: 65
Tango EZ: 17.05.2002
|
|
Moin, moin @ ALLE,
@ Breidy, Deine Lösung gefällt mir bislang am besten!
Wie sind denn die Daten des Fensters und des Türgriffs?
Ciao
Peter
__________________ peteraptor
|
|
31.01.2006, 23:14 |
|
breidy
Einsteiger
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 409
Herkunft: Neuwied/Rheinl.-Pfalz
Beiträge: 19
Tango EZ: 20.04.01
|
|
Hallo an Alle,
also hier sind die Angaben zu dem Fenster „Seitz S-4 Ausstellfenster mit dem Nennmaß Breite 550mm und Höhe 600mm“(das Scheibenmaß beträgt Breite 518mm und Höhe 534mm). Kostet um die 250€. Für den Einbau habe ich das Türoberteil nicht ausgebaut, VORSICHT Tango muss unbedingt in Waage stehen, sonst kann es passieren, dass das Fenster nachher schief sitzt. Bei dem Fenster befindet sich eine Schablone, beim ausschneiden die Schnittfläche mit Kreppband großzügig abkleben(Kratzer). Zum Abdichten habe ich zusätzlich eine Raupe „Silkaflex“ unter den Rahmen vom Fenster gemacht.
Der Türgriff heißt „Außenschloss Europa“(müsst ihr mal in den Campingkatalogen gucken). Er ist mit dem originalen Innenschloss kompatibel. Den Schließzylinder kann man aus dem alten Türgriff umbauen. Ihr müsst für den neuen, runden Griff ein rundes Loch von der Außenseite der Tür bohren. Das linke kleine Loch vom alten Griff liegt in der Fläche des Ausschnittes vom Fenster, also auch kein Problem. Der Griff wird dann von innen mit dem Innenschloss verschraubt, es passen die originalen Löcher.
Also viel Spaß dabei Gruß Breidy
P.S. Bilder dazu sind in der Gallery unter Tango, Breidy. Sorry ich weiß nicht wie die hier herein bekomme 
|
|
02.02.2006, 16:00 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
02.02.2006, 18:41 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
|
02.02.2006, 19:02 |
|
Rheingauner
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 410
Herkunft: Wiesbaden
Beiträge: 173
|
|
Hallo Tangomichel,
tröste Dich - meine hats auch gesehen
die Ausrede - die Stichsäge ist kaputt - hat auch nix geholfen
|
|
02.02.2006, 19:40 |
|
breidy
Einsteiger
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 409
Herkunft: Neuwied/Rheinl.-Pfalz
Beiträge: 19
Tango EZ: 20.04.01
|
|
Sorry,
ich wollte euch nicht in Schwierigkeiten bringen .
Ich habe das Fenster meiner Freundin damals zum Geburtstag geschenkt. Also habt ihr jetzt eine Anregung für den nächsten Geburtstag und das gute ist, ihr habt auch was davon .Viel Spaß beim werkeln
Gruß Breidy
|
|
03.02.2006, 10:46 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hallo zusammen
wisst ihr noch wie dick die Tür an der auszunehmenden Stelle war? Einbaufertig sind die Fenster scheinbar bei 28mm Wanddicke? Habe mir nun ein Fenster im E-Bay teuer ersteigert und habe aber noch muffensausen um den cut zu wagen.
Danke für die Info im vorraus.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
22.03.2006, 20:31 |
|
bullytimo
Grünschnabel

Dabei seit: März 2006
Mitgliedsnr.: 420
Beiträge: 4
Tango EZ: 05.2003
|
|
Hallo Ihr,
Wenn ich mir den Silbernen Tango ansehe, würde ich sagen das ist das gleiche Fenster wie beim Sport und Fun an der Rückseite neben der Tür. Ich interessiere mich auch für so etwas und vielleicht ist das ja eine Möglichkeit?
bullytimo
|
|
25.03.2006, 13:51 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
ich habe mir mal von einem Fachmann sagen lassen, daß der Einbau von Originalfenster ziemlich schwierig sein soll, da man im Ausschnitt erst einen Hilfsrahmen aus Holz bauen muß, um die Wand zu stabilisieren. Bei den Originalfenster ist kein Alurahmen vorhanden, der zur Stabilisierung und abdichtung dient.
Wenns jemand mal ausprobiert ...
__________________ Gruß Peter
|
|
25.03.2006, 19:02 |
|
breidy
Einsteiger
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 409
Herkunft: Neuwied/Rheinl.-Pfalz
Beiträge: 19
Tango EZ: 20.04.01
|
|
Hallo Steve,
leider habe ich die Wandstärke nicht im Kopf, aber wenn du ein Seitz S4- Fenster hast (wie oben schon einmal beschrieben) dann kannst du das Fenster bis zu einer Wandstärke von 1mm - 53mm verbauen,was bei der Hecktür locker reicht. Wenn du aber ein anderes Fenster hast kannst du den Türgriff ausbauen und so die genaue Wandstärke feststellen.
Gruß Breidy
|
|
02.04.2006, 17:39 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hey Breidy,
Sorry dass ich die Antwort erst heute lese.
Danke zunächst für die Info.
Ich habe ein neues (aus Lagerbestand) Seitz S3 Fenster gekauft. Bei diesem ist der Aussenrahmen grau Lackiert und passt somit zum Tango äusseren.
Wie hast du das ca. 11 cm Grosse Rundloch beim Griff ausgenommen. Mein Satz Lochbohrer geht nur bis 76mm. Giebt es da einen Trick oder ist alles filigrale Handarbeit?
Hast du die Türe im Ausschnitt verstärkt (Holszleisten) ?
Gruss Steve
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
13.04.2006, 15:54 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
|
13.04.2006, 19:47 |
|
breidy
Einsteiger
 

Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 409
Herkunft: Neuwied/Rheinl.-Pfalz
Beiträge: 19
Tango EZ: 20.04.01
|
|
Hallo Steve,
ich bin auch nicht im Besitz eines solchen Bohrers. Habe mir das Ausschnittmaß aufgezeichnet und mit einem normalen Metallbohrer mehrere Löcher entlang der Markierung gebohrt. Dann die Stichsäge angesetzt und etwas gefeilt und geschliffen, fertig war das Loch. Mit einem entsprechend großem Lochbohrer geht es natürlich einfacher und sauberer
Gruß Breidy
|
|
14.04.2006, 16:30 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Danke Breidy,
Ich werde es versuchen dir gleich zu tun ;-)
Bis dann.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
15.04.2006, 16:14 |
|
Zwerg
Grünschnabel


Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 383
Herkunft: Grossraum Stuttgart...Wendlingen am Neckar
Beiträge: 6
Tango EZ: Mai 2000
|
|
|
12.07.2006, 19:31 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
...und habe mir nach vielen Überlegungen und nachlesen in diesem Thread auch ein Heckfenster eingebaut.
Es ist ein Seitz S4 in 500 x 450 mm.
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
04.09.2008, 13:02 |
|
mryellow44
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Februar 2006
Mitgliedsnr.: 412
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 227
Tango EZ: 04/2002
|
|
Hi Dorti,
sieht gut aus und denke diese Größe ist sicher kein Gewichtsproblem, bin auch noch am überlegen.
Gruss,
Ralf
|
|
04.09.2008, 23:46 |
|
|