Autor |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Ergänzung !!!!
Das Alkovenfenster für die Hecktür sollte meiner Meinung nach jedoch Waagerecht eingebaut sein, also nicht wie im Silberfisch.
!
|
|
16.11.2004, 20:26 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi ich grüß mich!
Könnte mir freundlicherweise einer von euch mal ein exaktes Maß der Wandstärke von der Hecktüre nennen?
Mein Tango steht in der Scheune und da komme ich so schnell nicht hin.
Danke in voraus
Tango Peter 
|
|
12.12.2004, 19:05 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Ich grüß mich!
Was machen eure Fortschritte mit dem Heckfenster?
Hat es schon einer von euch eingebaut. Oder seit ihr weitergekommen mit der Auswahr des richtigen Fensters.?
Ich bin gerade dabei ein Fenster bei e-bläh zu ersteigern.
Mal sehen ob es klappt sonst kaufe ich ein Neues.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
05.01.2005, 20:11 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
so nun ist es soweit, ich habe heute ein neues Fenster gekauft.
50cm breit 30 cm hoch. Hersteller Seitz.
Mit Rollo Fliegengase und so.
Werde es bei nächster Gelegenheit einbauen.
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
24.01.2005, 21:03 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
|
28.01.2005, 21:52 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Peter,
tolle Dokumentation
Das fehlte noch in der Sammlung der Umbauten.
Nur eine Frage: wie dick ist die Tür den nun?
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
28.01.2005, 22:07 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi Jo. schön das es dir gefällt.
Also die Tür ist genau 30mm stark. Das Fenster passte von der Stärke genau herein. Der Innen und Außenrahmen ist genau für 30 mm ausgelegt. Daduch war die Montage sehr einfach. Man brauchte echt nur das Loch reinschneiden Dichtungsmittel dazwischen und wieder festschrauben. Die Vorspannung passte genau.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
29.01.2005, 10:57 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
Also grundsätzlich finde ich das ne tolle sache, nur mir wäre das fenster zu klein. 
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
29.01.2005, 20:45 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi Uwe,
du hast Recht das Fenster ist normalerweise zu klein.
Aber nachdem ich eingehende Gespräche mit Weiden darüber hatte, und die mir dringend davon abgeraten hatten wegen des Gewichts und der Stabilität. Hatte ich mich zu dieser kleineren Lösung entschieden. Der Gewichtsunterschied zur Serienklappe liegt bei ca. 2 Kg. Also nicht der Rede wert. Denke ich es wird ohne Probleme gut gehen.Wie ihr wisst gibt es ja ab Werk kein serinemäßiges Fenster. Weiden hatte auf Kundenwunsch damals drei Tangos mit Heckfenster ausgerüstet. Es war das hintere Seitenfenster. Sehr groß und gut aber die Tür hat es nicht gehalten. Alle wurden undicht alle Kunden waren verärgert, und heute fahren alle drei wieder ohne Fenster.
( Es war zu groß )
Ich habe versucht meine Tür mit Fenster zu verbiegen. Keine Change sie ist mind. genau so Stabil wie vorher.
Die Seitz Fenster verfügen über einen sehr stabilen Rahmen.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
29.01.2005, 21:15 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
Da magst du recht haben. Aber entweder gibt es eine vernünftige lösug für ein größeres fenster, oder ich lasse es wie es ist. Und öffne bei schönem wetter wie bisher die obere türhälfte 
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
30.01.2005, 00:30 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi Uwe, grüß dich,
jeder wie er möchte. Mir gefällt es, auch in der kalten Jahreszeit sehen zu können was hinter mir passiert. Ohne das es kalt wird im Fahrzeug. Und etwas heller ist es auch geworden, finde ich gut.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
13.03.2005, 16:24 |
|
Alp-Reiter
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Juni 2004
Mitgliedsnr.: 232
Herkunft: Platt-Deutschland West (Neuss am Rhein)
Beiträge: 168
Tango EZ: 03/2003
|
|
Peter - ich grüße Dich und alle anderen ....
danke für Deine tolle Beschreibung -
aber was die Größe des Fensters angeht, da schließe
ich mich voll und ganz Uwe an - die sollte größer sein oder ich lass es

__________________ Gruß aus Plattdeutschland West Thorsten
Der mittlerweile einen Tiger reitet .... 
|
|
13.03.2005, 16:34 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
Hi Thorsten, grüß dich.
Also, wenn ich da so an das letzte Treffen denke, fällt mir gleich das Bild ein, wo ich dich mit deiner Frau zuerst gesehen habe. Ihr saßt beide in der Sitzgruppe und beobachtet gerade die neuen die dann kamen. Und dann noch der Genuss der Abendsonne. Also ein Überblick wie am Stubenfenster, richtig das wird mit meiner Taubenluke nicht so gehen. Zugegeben.
Aber da fällt mir ein. Die Hecktüre ist doch einfach ein Alurahmen, mit Innenleben. Eine Steigerung ist evtl. noch das komplette Innenleben herauszunehmen und in den Rahmen eine Thermopendoppelglasscheibe einzusetzen. Dann gibt es auch keine Stabilitätsprobleme mehr. Und Sicht ohne Ende.
( Wer traut sich ? )
Gruß Tango Peter 
|
|
13.03.2005, 17:07 |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Hallo zusammen, auf Anregung von Steve werde ich am Samstag mal in die Scheune fahren und die genaue Fensternummer von Seitz am aufschreiben. Das Fenster ist auf jeden Fall quadratisch und zur Verstärkung der Türe wurde ein zusätzlicher Verschlussriegel im oberen Teil angebracht. Foto ist etwas schwierig-keine Digi-Kamera. Vieleicht klappt das mit dem Scannen.
Gruss Siggi
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
15.03.2005, 12:44 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Alles klar,
danke Siggi.
Was muss ich unter:
Zitat : "zur Verstärkung der Türe wurde ein zusätzlicher Verschlussriegel "
verstehen?
Ist dies einfach eine zusätzliche Bandung, oder ist bei dir innen am oberen ende der Türe noch ein zusätzlicher Verschluss Riegel angebracht worden?
Dies ist eigendlich ja ganz interessant, denn bis jetzt wurde nur immer über das eventuell zu schwere Gewicht des Türflügels gesprochen, jedoch noch nie über einen Lösungsansatz, wie mann die Tür zumindest während der Fahrt verstärken könnte.
Fotos währen zur veranschaulichung nastürlich sicher toll. (Auch vom Riegel)

__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
15.03.2005, 17:45 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
keine Digicam?
ich kann dieses Kamera für 59€ besorgen...
http://www.nytech.de/cms_de/nytech_8_585.php?produkt_id=263
allerdings mit nur 12 Monaten Garantie
Bei Interesse : Mail an mich
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
15.03.2005, 18:14 |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Sonnige Grüße ins Forum aus Bergisch Gladabch. Also- Fenster ist von Seitz. Habe mal alle Nummern vom Fenster aufgeschrieben:V-X/B 43R-001748
Seitz SRE >PMMA< AGS50500x450
Fenster Höhe 37,5 Breite 46,5
Fenster mit Rahmen 54x47
Habe links und rechts noch 16cm bis zum Türrahmen
oben 12cm bis zum Türrahmen und 10 cm über dem Türgriff. Für Leute ab 180 ist auch im sitzen das schauen aus dem Fenster möglich, aber es geht eigentlich auch so. Natürlich ist das Fenster auch zum öffnen und mit Fliegengitter und Verdunkelung ausgestattet. Preis habe ich nicht mehr vorliegen, da wir damals einen Sonderpreis ausgehandelt hatten.
Gruss Siggi
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
21.03.2005, 12:42 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
hi Siggi,
Preisklasse müsste so bei ca. 230,- - 250,- Teutronen liegen. Das wollte ich auch erst nehmen, habe mich dann aber zum kleinen entschieden.
Gruß aus Verl
Tango Peter 
|
|
21.03.2005, 16:03 |
|
Tango Peter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
|
|
|
29.03.2005, 09:02 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hallo Leute ,
ich habe in der Galerie noch ein Fenster Einbau in der Hecktüre auf einem Foto von Jörgs Tango gesichtet.
Stelle hier mal das Bild zu veranschaulichung einer grössereren Fenster Variante ein.
diese grösse ist mir doch sehr sympathisch. Es scheint auch proportional viel besser mit der oberern Türhälfte zu harmonieren.
Ob es hier wohl Probleme mit dem Gewicht gab/ gibt ?
Achja, ein grauer Fensterrahmen anstelle ders schwarzen währe natürlich schöner.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
30.04.2005, 22:20 |
|
|