Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Möbel und Interieur » Ein-Mann-Bett-Bedienung » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  3  4  5  6    »  ]
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Heinz,

Paket eingetroffen!

Schönen Urlaub!!!


Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

23.05.2008, 20:49 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  BettAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heinz,

Paket ist eingetroffen und Teile sind verbaut.
Funktioniert einwandfrei.

Einzig die Position der Umlenkrolle unter der Vorhangschiene passt bei mir nicht ganz. Wahrscheinlich sind die Tangos verschieden zusammengebaut.
Die Schrauben ließen sich sehr leicht eindrehen, hatten kaum Widerstand.
Vermute, dass die nur im Styropor stecken.
Funzt aber dennoch einwandfrei, da sich das Gewicht ja entsprechend verteilt.

Danke nochmal und schönen Urlaub

Ciao
Martin

24.05.2008, 17:04  
Neuertangofan
Einsteiger



  Zeige Neuertangofan auf Karte
Dabei seit: März 2007
Mitgliedsnr.: 579
Herkunft: Wetterau / Hessen
Beiträge: 15
Tango EZ: 03/2001, der 145 ste
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Neuertangofan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heinz,

habe ebenfalls Interesse an einer Trittstufe. Habe Dir PN geschickt. Schönen Urlaub!
Gruß Kris

28.05.2008, 09:07 Neuertangofan ist offline   Profil von Neuertangofan Füge Neuertangofan deiner Freunde-Liste hinzu Email an Neuertangofan senden
rabe
Ober-Tangoianer



  Zeige rabe auf Karte
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 407
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 229
Tango EZ: 04 2000
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rabe suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So, hier mein kleiner Erfahrungsbericht zum Einbau der Ein-Mann Bettverstellung
Design und Realisierung bei Heinz

Die Einzelteile waren komplett incl. allem zum Einbau benoetigtem Kleinmaterial im Paket.

Ich habe mir alle Fotos aus dem Beitrag in Farbe ausgedruckt und zum Bastelobjekt mitgenommen.

Benoetigtes Werkzeug:
Metallbohrer 2,5mm 3mm und 4,5mm
Akkuschrauber (staerkeres Modell)
Einsaetze PZ2 und PZ3
Knarrenkasten 1/4 Zoll
Messschieber
Gliedermassstab
Bleistift

1. Montage der Winde
Seilenden wie auf dem zugehoerigen Bild entsprechend verknoten.
Blech angehalten, Loecher angezeichnet, mit 2,5 mm vorgebohrt und die 4 Kreuzschlitzschrauben mit Senkkopf eingeschraubt.
Winde mit den 6kant Schrauben, Unterlegscheiben auf Windenseite da dort die Bohrungen sehr gross sind, befestigt.

2. Montage der Umlenkrollen hinter der Gardinenleiste
Aussenkante angezeichnet, waren glaube ich ca 70mm, Schutzfolie vom Doppelklebeband entfernt, angedrueckt und mit den 8 Kreuzschlitzschrauben mit geringem Drehmoment, angezogen.
TIP: Umlenkrolle noch nicht montieren, da man(n) sonst das Seil nicht eingefaedelt bekommt.

3. Montage der Umlenkrollen untem am Bett
Bett aus der Halterung nehmen und schraeg in den Tango stellen.
Alle Masse aus der beliegenden Zeichnung anzeichnen, koernen und bohren.
Die seitlichen Bohrungen fuer die grossen Holzschrauben mit 4,5mm vorbohren.
Die Winkel mit den zugehoerigen Rollen und Rohren vormontieren. Passt alles perfekt.
Dann die Winkel mit den Schrauben seitlich durch den Aluwinkel ins Bett schrauben.
Nun von der Unterseite die Loecher mit 2,5mm fuer die jeweils 2 kleineren Befestigungsschrauben vorbohren und einsetzen.

4. Montage der Aufnahmen fuers Seilende oberhalb der Gardinenleiste
Ich hatte noch 2 Kreuzschlitzschrauben und 2 Unterlegscheiben uebrig.
Diese habe ich in Verlaengerung des vorderen Abschluss der Gardindnleiste oben in die Ecke bis auf ca. 8 mm eingeschraubt.

5. Seil einziehen.
Bett in die Halterungen einsetzen.
Von der Winde um die kleinen Umlenkrollen.
Dann um die normale Umlenkrolle legen und diese mit dem Rohrstueck, Unterlegscheibe und Schlitzschraube in den U Winkel hinter der Gardine schrauben.
Nun das Seil wieder runterfuehren, um die Rolle nach vorne, in Fahrtrichtung, fuehren, nach oben und an der Schraube verknoten.
Das Ganze in der richtigen Richtung auf der Winde aufrollen und ggf. die Seillaenge justieren.


__________________
Seit dem 12.11.06 mit Tango
bis jetzt war ich mit ihm in:
Jerez, Spanien
Oschersleben, Deutschland
Assen, Texel, Zandvoort, Niederlande
Savar, Ungarn
Spa, Belgien
und beim groessten Tango Treffen
Ab dem 14.04.11 mit Dethleffs Vari

01.06.2008, 21:37 rabe ist offline   Profil von rabe Füge rabe deiner Freunde-Liste hinzu Email an rabe senden
Mike (TC)
Grünschnabel



  Zeige Mike (TC) auf Karte
Dabei seit: August 2007
Mitgliedsnr.: 666
Beiträge: 8
  was habe ich falsch gemacht?Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Mike (TC) suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,
also grundsätzlich finde ich das System von Heinz ja auch klasse. Von der Funktion bin ich bis jetzt allerdings nicht so begeistert, was aber auch daran liegen könnte, dass ich eventuell etwas falsch gemacht habe.

1/ Beim Anheben oder Absenken des Bettes hängt der vordere Teil immer etwas tiefer als der hintere Teil. Ergo verkantet mir das Bett wenn ich nicht ein wenig gegen halte.

2/ Die Umlenkrolle unter der Gardinenleiste auf der rechten Seite ist mir bereits beim zweiten Mal aus der Wand gerissen (schöne Sch...!). Wenn Ihr jetzt denkt 'ungestüme Gewalt', kann ich Euch gleich beruhigen > war nich ...

Hat jemand eine Idee? Ich war eigentlich der Meinung alles wie in der Montagenleitung und den Bildern verbaut zu haben.

Danke & Gruß
Mike

09.06.2008, 18:59 Mike (TC) ist offline   Profil von Mike (TC) Füge Mike (TC) deiner Freunde-Liste hinzu Email an Mike (TC) senden Homepage von Mike (TC)
peteraptor
Tango-Geselle





Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 129
Herkunft: Hzgt. Lauenburg
Beiträge: 65
Tango EZ: 17.05.2002
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von peteraptor suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ist mir auch gerade passiert.

Bei genauer kontrolle lags an den stark unterschiedlichen Seillängen, die schon auf der Winde aufgerollt waren. Ich hatte die Seile in der obersten Position des Bettes abgelängt, dazu musste ich ja schon Seil auf der Winde einholen. Natürlich war die beiden Seilhälften unterschiedlich stramm gewickelt.
Nach der korrektur aus der untersten stufe heraus und mittiger Position der Windentrommel funktioniert es jetzt.
Aufpassen muß ich aber schon damit sich nichts verkanntet. Tendenz bleibt, daß hinten zuviel angehoben wird.
Aber immehin es gelingt alleine und meine Frau sieht dem Urlaub entspannter entgegen.

Heinz, vielen Dank für Deine Arbeit

Ciao

Peter

@Heinz
Melde Dich, wenn Du mit dem Gehörschutz starten möchtest.


__________________
peteraptor

14.06.2008, 18:50 peteraptor ist offline   Profil von peteraptor Füge peteraptor deiner Freunde-Liste hinzu Email an peteraptor senden
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

in meinem Beitrag vom 24.5.06 hatte ich schon geschrieben, dass die Schrauben der Umlenkrolle unter der Gardinenleiste nur im Styropor sitzen. Nun ist mir im Urlaub die gleiche Sch. wie bei Mike passiert. Es hat den Winkel komplett aus der Wand gerissen.
Gibt es verschiedene Varianten der Aussenwand vom Tango, oder haben alle das gleiche Problem?
Wie wäre es denn, wenn man die Rolle über die Vorhangleiste schraubt? Dort müsste meiner Meinung nach ein Holzrahmen laufen. Es wären dann allerdings je zwei Nuten für die Seile erforderlich.

Bitte um Erfahrungsaustausch.

Viele Grüße
Martin

19.06.2008, 17:49  
BP aus B
Tango-Fürst




  Zeige BP aus B auf Karte
Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von BP aus B suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

... das es unterschiedliche Holzrahmen-Bauweisen geben soll, kann ich mir nicht vorstellen. In der Verlängerungsachse von Schränken Fenster, Regale, Türen könnte dieses Holzlattung noch entlang laufen. Wegen Gewicht wird aber oft gespart. Ich habe das jetzt nicht vor den Augen. Evtl. dein Rollenhalter verlängern, dahinter ein Alu-Winkelprofil befestigen und so weit, bis Holz in der Wand mehr Festigkeit geben.
Oder eine Art Verstärkungsbrücke von der Leiste wo das Bett eingelegt wird, nach oben führen. An dem dann dein Rollenhalter befestigt werden kann.
Oder dein Rollenhaltewinkel großflächig zusätzlich an die Wand kleben, dann verteilen sich die Kräfte nicht auf eine Schraube im Styropor, sondern über die ganze Wand(befestigung).
Viel Erfolg gruß Bernhard

20.06.2008, 07:58 BP aus B ist offline   Profil von BP aus B Füge BP aus B deiner Freunde-Liste hinzu Email an BP aus B senden
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

".....Es hat den Winkel komplett aus der Wand gerissen."



Hi Leute,

tut mir leid aber jetzt is zu spät!


Ich hatte beim ersten Ansehen der Bilder von Heinz schon den Gedanken, das der Galgen am oberen Ende der Bettstützen und u.U. auch die Seilbefestigung an der Wand mächtig Zug abbekommt.
Dachte dann aber wenns bei Heinz hält ..............

Ich werde bei mir 4 Aluplatten mit U-Profil Laufschienen anstelle der Original Holzstützen montieren und die Umlenkrollen an deren oberen Ende befestigen.

Das mit dem Kleben halt ich für keine gute Idee.
Ich hatte mal was an die Wand geklebt, bei Abmachen hat sich die Dekorschicht von der Wandplatte abgelöst!

Besser irgendwie an den Holz-Bettauflagen mit zusätzlichem Winkel o.ä. abstützen/befestigen.


aus Wien

speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

20.06.2008, 20:48 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
Truden-Heinz
Hobby-Tangoianer




  Zeige Truden-Heinz auf Karte
Dabei seit: Februar 2008
Mitgliedsnr.: 723
Herkunft: 22149 Hamburg
Beiträge: 77
Tango EZ: 07/2001
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Truden-Heinz suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

".....Es hat den Winkel komplett aus der Wand gerissen."



N'Abend!

Frisch aus dem Urlaub zurück, bin ich einigermaßen bestürzt über das Ergebnis meiner Idee. Tut mir sehr leid, dass Ihr soviel Ärger mit der Befestigung der Umlenkrolle habt!

Ich habe mir Gedenken gemacht, wie ich die Befestigung so verbessern kann, dass die Umlenkrolle nicht wieder aus der Wand gerissen wird. Die Idee von Martl, den Winkel nicht unterhalb des Gardinenbrettes, sondern oberhalb des Brettes direkt in die Ecke zu setzen, halte ich für sehr gut. Das Seilende wird ja auch in diesem Bereich an einer Schraube befestigt. Dann dürfte der Winkel mit 2 Schrauben allemal halten. Jedoch müssten die Seile dann durch entsprechende Aussparungen im Gardinenbrett geführt werden. Diese müssten von euch ausgemessen und angebracht werden.

Alternativ lässt sich durch eine Galgenkonstruktion, welche sich auf der hölzernen Bettrastschiene stützt, eine entsprechende Stabilität erreichen. Diese werde ich, wenn von euch gewünscht, kostenlos nachliefern.

Am besten, ihr geduldet euch bis zur Umsetzung einer der beiden Varianten mit der Benutzung der Bettverstellung, damit nicht noch mehr Schaden entstehen kann.

Bitte lasst mich wissen, wenn ihr euch für die 2. Alternative entscheidet.


__________________
Herzlichen Gruß aus Hamburg
Heinz

20.06.2008, 23:22 Truden-Heinz ist offline   Profil von Truden-Heinz Füge Truden-Heinz deiner Freunde-Liste hinzu Email an Truden-Heinz senden Homepage von Truden-Heinz
speedy
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von speedy suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Heinz,

war ja nich Absicht und bei 0-Serien gibts nun mal ein Risiko!

Die Befestigung ganz oben in der Ecke hätte auch den Vorteil das man das Bett bis ganz unters Dach hochkurbeln könnte wenn man die Gardinenbretter weglässt.
Dann kann man den Laderaum auch besser zum Wohnen nutzen.

Ich für meinen Teil werde Nachbesserungen auf jeden Fall bezahlen, das wär ja noch schöner.

aus Wien

speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

21.06.2008, 19:25 speedy ist offline   Profil von speedy Füge speedy deiner Freunde-Liste hinzu Email an speedy senden
tangot4
Tango-Geselle




Dabei seit: Oktober 2004
Mitgliedsnr.: 270
Herkunft: Weißenburg
Beiträge: 69
Tango EZ: 06.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von tangot4 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Bettverstellung hab ich auch mal was gebastelt. Um besser an das Bett meines behinderten Sohnes zu kommen, kann ich unser darüberliegendes Bett einseitig hochklappen (unterstützt von 2 Stoßdämpfern einer T4 Heckklappe). Unser Bett befindet sich immer in der vorletzten Position. Weiter nach unten läßt es sich nicht mehr verstellen. Die hinteren Lager habe ich ersetzt.
Die Bilder dazu sind neu eingestellt in der Galerie.
Funktioniert einwandfrei seit 2 Jahren.

Grüsse Rüdiger
EDIT Jo:
Damit man Sie auch wiederfindet hier die Bilder von Rüdiger:



27.06.2008, 16:12 tangot4 ist offline   Profil von tangot4 Füge tangot4 deiner Freunde-Liste hinzu Email an tangot4 senden
banditbiker14
Chef-Tangoianer




  Zeige banditbiker14 auf Karte
Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von banditbiker14 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

nachdem ich aus verschiedenen Gründen noch nichts eingebaut hatte hab ich mal versucht eine Lösung gegen das ausreißen zu finden. Meine Idee sieht folgendermaßen aus:
Die Last muss irgendwie weg von der Wand, daher hab ich (derzeit einfach mal provisorisch) die obere Umlenkrolle von hinten auf ein Vierkantholz geschraubt, diese auf die Betthalterung aufgesetzt und festgeschraubt. Damit nichts umkippt stützt ein Blech gegen die Vorhangschiene. Die Seilenden hinten sind ebenso verschraubt. Dadurch liegt das Gewicht immer am Massivholz und das liegt stabil auf dem Bettträger, der am Boden aufsteht.
Nachteil: Das Seil läuft nicht mehr ganz gerade aber es funktioniert.
Die Optik werde ich in der "echten" Ausführung entweder lackieren oder funieren lassen. Von dem Holz kann man auch noch die 2 -3 mm für das Blech der Umlenkrolle und die Senkschrauben abhobeln.

die Optik ist also noch nicht fertig, die Funktion passt denke ich.
Bevor ich alles fix mache, warte ich mal auf neue Anregungen )

Danke Heinz, der Einbau war problemlos, alle Winkel und Umlenkungen sind perfekt.
Etwas Übung werde ich noch brauchen (oder ein, zwei Helferlein beim "einfädeln") aber das Gewicht muss keiner mehr stemmen.

Tom



__________________
....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....

02.09.2008, 19:50 banditbiker14 ist offline   Profil von banditbiker14 Füge banditbiker14 deiner Freunde-Liste hinzu Email an banditbiker14 senden
Mike (TC)
Grünschnabel



  Zeige Mike (TC) auf Karte
Dabei seit: August 2007
Mitgliedsnr.: 666
Beiträge: 8
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Mike (TC) suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Tom,
nicht böse sein, aber das ist grauslich.

Wenn mir jemand erklärt wie man die Bilder in den Thread einfügt (sorry, Suchen ist nicht meine Stärke...) zeige ich gern 'mal 'ne Lösung, die dann auch zum Interieur passt und die sich in den letzten beiden Monaten sehr bewährt hat. Materialeinsatz ca. 20,00 Euro. Kann die Bilder und 'ne Erklärung aber auch gern per Email versenden.

Nichts für ungut, Tom!
Beste Grüße.
Mike

02.09.2008, 22:14 Mike (TC) ist offline   Profil von Mike (TC) Füge Mike (TC) deiner Freunde-Liste hinzu Email an Mike (TC) senden Homepage von Mike (TC)
rossi
Chef-Tangoianer



  Zeige rossi auf Karte
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rossi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Naja, er hat ja geschrieben, daß es noch ein Provisrium ist.
Schick doch Jobelix mal nee Mail, er kann bestimmt die Bilder einfügen.
Sind ja auch an deiner Lösung interessiert.
Mit meiner Handyverbindung geht da auch nix
Rossi

02.09.2008, 22:52 rossi ist offline   Profil von rossi Füge rossi deiner Freunde-Liste hinzu Email an rossi senden
banditbiker14
Chef-Tangoianer




  Zeige banditbiker14 auf Karte
Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von banditbiker14 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Mike (TC)
Hi Tom,
nicht böse sein, aber das ist grauslich.

Hallo Mike,

einen Schönheitspreis gewinn ich damit nicht sind ja nur einfache Vierkanthölzer. Mir gings erstmal um die Funktion, ob das Seil so läuft und ob das für das Gewicht taugt etc.
Da ich das Bett immer mit Campingtisch - und Stühlen sowie dem Bettzeug voll habe, möchte ich mit der Konstruktion schon einiges an Gewicht bewegen. Mein Plan ist, den Träger in dem das Bett eingehängt wird mit einem weiß funiertem Holz (wie der Träger selbst) zu verlängern und im Prinzip ist das also wie auf den Bildern, nur in weiß und auch das Seilende wird dann unsichtbar auf der anderen Seite befestigt.
Sicherlich nicht die schönste Variante, möchte aber ungern etwas ausreißen; so könnte man sogar locker auf dem Bett liegen während man hochkurbelt.

...und wie ich geschrieben habe: bessere Ideen willkommen
Lade doch mal Bilder in die Gallery, bin gespannt wie deine Lösung aussieht.

Tom


__________________
....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....

03.09.2008, 12:15 banditbiker14 ist offline   Profil von banditbiker14 Füge banditbiker14 deiner Freunde-Liste hinzu Email an banditbiker14 senden
bilmu
Einsteiger



  Zeige bilmu auf Karte
Dabei seit: September 2008
Mitgliedsnr.: 825
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 15
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von bilmu suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin allerseits, der Neuling hat sich schon seit dem Erscheinen von Heinzens genialer Idee Gedanken gemacht wie man das noch optimieren könnte, denn mein Weib hasst "Fremdlöcher" - überall. Evtl. könte eine Kombination der verschiedenen Verstellideen eine Lösung sein. Wenn man z.B. die Galgen so konstruiert wie Toms Bretter um sie dann direkt auf die vorhandene Bettlagerung zu montieren müsste die nötige Stabilität gegeben sein, ohne Wandbohrung. Die größt Last entsteht, denke ich, beim ersten Hub, also dem Heraushebeln des Bettes aus den Nuten. Ändert man also die Auflage des Bettes mit Bernhards Aluwinkelidee entfällt dieser Kraftakt und das Bett kann ohne Hindernisse auf und ab gleiten. Eine "Verrutschsicherung ist da wohl eher das kleinere Problem. Was mein ihr? Gruß Michael

05.09.2008, 13:26 bilmu ist offline   Profil von bilmu Füge bilmu deiner Freunde-Liste hinzu Email an bilmu senden
banditbiker14
Chef-Tangoianer




  Zeige banditbiker14 auf Karte
Dabei seit: Juni 2006
Mitgliedsnr.: 450
Beiträge: 289
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von banditbiker14 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So sieht es jetzt in weiß aus, die Schrauben kriegen bald noch einen Lack drauf.
Tom




__________________
....ich fahre nicht zu schnell, ich fliege tief.....

07.09.2008, 14:20 banditbiker14 ist offline   Profil von banditbiker14 Füge banditbiker14 deiner Freunde-Liste hinzu Email an banditbiker14 senden
SAAB_wee
Einsteiger




  Zeige SAAB_wee auf Karte
Dabei seit: April 2010
Mitgliedsnr.: 1053
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 24
Tango EZ: 09/1999
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von SAAB_wee suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Truden-Heinz
Zitat:

".....Es hat den Winkel komplett aus der Wand gerissen."



N'Abend!

Frisch aus dem Urlaub zurück, bin ich einigermaßen bestürzt über das Ergebnis meiner Idee. Tut mir sehr leid, dass Ihr soviel Ärger mit der Befestigung der Umlenkrolle habt!

Ich habe mir Gedenken gemacht,...




Hallo Heinz,

Respekt und Danke für Deine Idee.(Smily geht nicht).
Gibt es denn inzwischen eine V2.0 aus deiner Privatschmiede?
Bin inzwischen auch glücklicher Tango-Nutzer und Unglücklich-Frau-Eigentümer, und daher auch an einer Leicht-Verstellung interessiert.

Danke für ein update des älteren Freds.

SAAB_wee


__________________
"ich hab einen"
Grüße aus Sachsen
SAAB_wee

21.07.2010, 22:22 SAAB_wee ist offline   Profil von SAAB_wee Füge SAAB_wee deiner Freunde-Liste hinzu Email an SAAB_wee senden
rossi
Chef-Tangoianer



  Zeige rossi auf Karte
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rossi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallole,
habe meine Verstellung noch übrig.
Wenn Interesse, melden
Gruß
Rossi

21.07.2010, 22:41 rossi ist offline   Profil von rossi Füge rossi deiner Freunde-Liste hinzu Email an rossi senden
[  «    1  2  3  4  5  6    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 7989905 | Hits heute: 4966 | Hits gestern: 7574

Letzte DB-Optimierung: 07.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25