Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Möbel und Interieur » Bettumbau » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Siegfried Schindler
Tangoianer





Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
  BettumbauAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Siegfried Schindler suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
wir haben uns auf der Messe in Düsseldorf ( schon etwas her ) die Froli-Plastic-Klipser angeschafft. Ohne die genauen Maße zukennen, die wir eigentlich benötigen Nun habe ich das Problem, das das eigentliche Lattenrost ja mit dem Rahmen verbunden ist. Eigentlich hatte ich mir gedacht, dieses rauszunehmen, was aber nicht wirklich was bringt, da ja noch die Querstrebe dort intregiert ist. Wenn ich mir jetzt notgedrungen also einen neuen Rahmen bauen muss, was sollte ich da für Holz und in welcher Stärke nehmen?? Bin nicht der leichteste und es sollte schon stabil sein. Vor allem etwas leichter als das bisherige Bett sollte es werden, damit die Höhenverstellung auch mal bewältigt werden kann.
Für Anregungen wäre ich euch dankbar, wollte nach Karnerval die Sache in Angriff nehmen, weil im Juni wollen wir wieder auf Tour.
Schönes Wochenende ( bin Sonntag in Do. beim Super-Cross in der Westfalenhalle ) wünscht Siggi


__________________
Siggi ( BT 1100 Bulldog )

12.01.2008, 16:17 Siegfried Schindler ist offline   Profil von Siegfried Schindler Füge Siegfried Schindler deiner Freunde-Liste hinzu Email an Siegfried Schindler senden
wemmi02
Tango-Novize




  Zeige wemmi02 auf Karte
Dabei seit: November 2007
Mitgliedsnr.: 701
Herkunft: 25560 Schenefeld SchleswigHolstein
Beiträge: 46
Tango EZ: 05.03.2002 neu 30.11.07
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von wemmi02 suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin
Hast dir schonmal Gedanken gemacht den Rahmen aus Alu Rechteckrohr zu bauen .


Mein Bett hab ich in der Mitte mit zwei kleinen StützPfeilern ausgerüstet da mir die Stabilität auch nicht ausreichte.
Damit die Höhenverstellung nicht gestört wird habe ich oben einen kleinen Nagel in die Stütze genagelt ,schaut nur soweit raus das er wie eine Heftzwecke sich im bett festhält (wegen umfallen).
Kommt das Bett weiter nach oben nehme ich neue längere Hölzer.
Vieleicht hab ich dir damit weiter geholfen
sonst frage

viel spass beim Basteln

Norbert


__________________
Kaffeedosenräucherfischer

12.01.2008, 18:23 wemmi02 ist offline   Profil von wemmi02 Füge wemmi02 deiner Freunde-Liste hinzu Email an wemmi02 senden
rabe
Ober-Tangoianer



  Zeige rabe auf Karte
Dabei seit: Januar 2006
Mitgliedsnr.: 407
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 229
Tango EZ: 04 2000
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rabe suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Siggi,

da wuerde ich mich Norberts Idee anschliessen.
Aluminium Rechteckrohr zu einem stabilen Rahmne zusammengeschweisst.
Vielleicht mit einem Unterzug zur Verstaerkung.
Wo die Bolzen fuer die Hoehenverstellung befestigt werden wuerde ich das Material aufdoppeln.

Gruss

Ralf


__________________
Seit dem 12.11.06 mit Tango
bis jetzt war ich mit ihm in:
Jerez, Spanien
Oschersleben, Deutschland
Assen, Texel, Zandvoort, Niederlande
Savar, Ungarn
Spa, Belgien
und beim groessten Tango Treffen
Ab dem 14.04.11 mit Dethleffs Vari

13.01.2008, 14:14 rabe ist offline   Profil von rabe Füge rabe deiner Freunde-Liste hinzu Email an rabe senden
Yamselist
Tangoianer



  Zeige Yamselist auf Karte
Dabei seit: April 2005
Mitgliedsnr.: 329
Herkunft: Saarland
Beiträge: 145
Tango EZ: 2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Yamselist suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Kann dir zwar nicht helfen, wünsche aber viel Spass beim Supercross in Dortmund gehabt zu haben.
Wer wurde denn dieses Jahr "König von Dortmund" ?

13.01.2008, 21:56 Yamselist ist offline   Profil von Yamselist Füge Yamselist deiner Freunde-Liste hinzu Email an Yamselist senden
Siegfried Schindler
Tangoianer





Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Siegfried Schindler suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Werde wohl tatsächlich auf die ALU-Lösung schwenken, da mein Schwager ja eine Metallbau-Firma hat. Auf das naheliegende kommt man immer zuletzt.

Für Yamselist- König von Dortmund wurde nach Abbruch in Runde 11 Mike Brown auf Honda.
War eine richtig schöne Veranstaltung, speziell die "schmerzfreien" Freestyler waren schon verdammt gut.

Werde die Fotos des Bettenumbaus nach hoffentlich erfolgreichen basteln ins Forum stellen. ( Habe jetzt eine Digi, somit sollte auch das Problem gelöst sein.)

Gruss aus Gladbach
Siggi


__________________
Siggi ( BT 1100 Bulldog )

14.01.2008, 08:06 Siegfried Schindler ist offline   Profil von Siegfried Schindler Füge Siegfried Schindler deiner Freunde-Liste hinzu Email an Siegfried Schindler senden
rossi
Chef-Tangoianer



  Zeige rossi auf Karte
Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 122
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 327
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von rossi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Mache am besten nebenher auch Zeichnungen und Fotodokumentation.
Ich könnte mir vorstellen, daß du mit einer schönen Alu-Konstruktion einige zur Nachahmung anregst ) .
Statt Rechteckrohr wäre vielleicht auch Alu-Profil interessant.
Viel Spaß beim basteln.
Gruß
Rossi

14.01.2008, 10:42 rossi ist offline   Profil von rossi Füge rossi deiner Freunde-Liste hinzu Email an rossi senden
Siegfried Schindler
Tangoianer





Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Siegfried Schindler suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So, das basteln ist fast zu ende. Ist aber doch wieder ein Holzrahmen geworden. Die Iris wollte unbedingt eine größere Liegefläche haben, also liegt der Rahmen jetzt auf dem Gaskasten auf und ist in der normalen Aufhängung eingehangen. Liegefläche ist jetzt 160 cm breit. Höhenverstellung ist nicht mehr möglich, haben wir aber auch nie gebraucht. Bilder habe ich gemacht und werde ich am WE einstellen. Schlafkomfort wird auf dem Treffen getestet
Die Rampe fürs Motorrad ist unter dem Zwischenboden, der restliche Kram zwischen Boden und Bett. Da der Zwischenboden den ganzen Stauraum überdeckt, kann man ihn sogar als Trittstufe für die Enterung des Schlafreiches nutzen. Wenn die Bilder drin sind, kann man das sicher besser verstehen, als wenn ich das jetzt hier zu erklären versuche . Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
Gruss Siggi


__________________
Siggi ( BT 1100 Bulldog )

09.04.2008, 14:00 Siegfried Schindler ist offline   Profil von Siegfried Schindler Füge Siegfried Schindler deiner Freunde-Liste hinzu Email an Siegfried Schindler senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8680810 | Hits heute: 9789 | Hits gestern: 11768

Letzte DB-Optimierung: 30.06.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25