Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Campingplätze Europas und Reiseberichte » Reiseberichte » Rundreise zum Nordkap » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Die Tangobären
Einsteiger




Dabei seit: Februar 2005
Mitgliedsnr.: 312
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 16
Tango EZ: Juli 2000
  Rundreise zum NordkapAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Die Tangobären suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen,

diesen Sommer hat es uns in den hohen Norden gezogen und wir sind (mit mehr oder weniger großen Umwegen) zum Nordkap getourt. Um auch anderen Interessierten unsere Erfahrungen zukommen zu lassen (die Straßen sind teilweise richtig steil und eng) folgt hier ein kurzer Tourbericht:

Wir sind mit der Fähre von Rostock (D) nach Trelleborg (S) übergesetzt und an der schwedischen Westküste nach Oslo gefahren. Landschaftlich war es etwas öde, doch die Städte Malmö und Göteborg sind einen Besuch wert. Da wir auf Autogas fahren, fanden wir die dortige Gasversorgung ok, wobei die Tankstellen manchmal etwas schwer zu finden waren.

In Oslo sind wir auf dem Campingplatz dann erst einmal von einem Tango-Kollegen herzlich begrüßt worden und konnten gleich mal fachsimpeln. Es war sowieso erstaunlich, wie sich alle anderen Camper für den Tango interessiert haben.

Von Oslo aus sind wir dann über Bergen, Lom, Trondheim, Tromsö, Narvik und Hammerfest an das Nordkap gekommen. Dabei ist anzumerken, dass die Hauptverkehrsstraße kurz nach Bergen gleich mal auf eine Steigung von >12% ansteigt, ohne dass sie auf (unserer) Karte oder an der STraße markiert wären. Daher sind wir mit 30km/h sicherlich ein Verkehrshindernis gewesen. Allerdings ist im August schon Nachsaison und daher entsprechend weniger Verkehr. Auch die sog. "Nationale Touristenstraße" hat 12% Steigung und ist überdies teilweise so eng, dass zwei Tangos nebeneinander wohl nicht mehr gehen würde. Auch auf den Nebenstraßen ist es teilweise wirklich eng und steil.

Ein besonderes "Schmankerl" war der Tunnel zum Nordkap, da die Mautstation auf der anderen Seite war und keine Gebührentafel bei der Einfahrt. Aber zum Glück ist die Länge des Wohnwagens egal, es gilt ein Einheitstarif.

Bei den Campingplätzen haben wir unseren Campingführer ignoriert und kleinere, dort nicht eingetragene Plätze aufgesucht, die billiger und besser waren. Am Nordkap selbst kann man auch Campen (rd. EUR 25,00 Eintritt pro Person, gilt aber für 48 Stunden. Die Leute, die das machten, am nächsten morgen nicht sehr fit aus. Wir waren außerhalb auf einem netten Campingplatz, auf dem sich auch Rentierte wohl gefühlt haben.

Die Versorgung mit Autogas ist nicht sehr groß, aber in den größeren Städten gab es meist eine entsprechende Tankstelle.

Zurück ging es über Finnland, dass im Vergleich zu Norwegen flach wie ein Brett ist. Auch hier waren die kleinen, am Weg liegenden Campingplätze traumhaft und sehr preisgünstig. Allerdings gab es hier kein Autogas, wobei das Benzin billiger als in Deutschland war.

Insgesamt eine interessante Tour, die fast 6 Wochen gedauert hat. Allerdings haben wir nun von Norwegen und Finnland genug gesehen und werden wohl nur noch Schweden einmal einen Besuch abstatten.

Gruß
Die Tangobären

13.12.2005, 12:29 Die Tangobären ist offline   Profil von Die Tangobären Füge Die Tangobären deiner Freunde-Liste hinzu Email an Die Tangobären senden
Tango Peter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 256
Herkunft: Deutschland / NRW / Verl ( bei Bielefeld )
Beiträge: 409
Tango EZ: 18.05.2001
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Tango Peter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tangobären,

hört sich sehr interessant an eure Reise. Ich habe schon viele Berichte und Bilder zu so einer Reise gelesen, muß sehr interessant sein wenn man die Natur und die Ruhe liebt. Ein bischen Abenteuer ist meiner Meinung auch damit verbunden. Die Straßenverhältnisse sind so wie ich hörte ganz gut nur teilweise enden sie im nichts, und dann geht es nur noch zurück. Aber egal. Abenteur
Euch weiterhin viel Spaß bei den Fahrten.

Gruß aus Verl

Tango Peter

13.12.2005, 20:10 Tango Peter ist offline   Profil von Tango Peter Füge Tango Peter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Tango Peter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Tangobären,

ein schöner Bericht, danke!
Gerade Norwegen kommt für einen zukünftigen Sommertrip in die enge Wahl.
Habt ihr vieleicht noch ein paar Bilder macht.
Ihr wisst ja - kostenlos in die Gallery einstellbar

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

14.12.2005, 08:10 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6908545 | Hits heute: 391 | Hits gestern: 2695

Letzte DB-Optimierung: 24.06.2024, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25