Autor |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Beim Treffen wurde einiges über Autark und Stromversorgung diskutiert, auch das Thema Solar wurde angesprochen. Wer hat damit schon Erfahrung oder geht auch mit dem Gedanken schwanger, so was zu verbauen? Conrad hat einen Aktionspreis von 549,-- ohne Batterie.
Also ich bin wild entschlossen, so was zu versuchen.
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
27.04.2003, 18:48 |
|
Rüsselsurfer
Einsteiger
 

Dabei seit: Juli 2003
Mitgliedsnr.: 100
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 10
|
|
Hallo Hubert,
Solarenergie ist mir auch empfohlen worden, ebenfalls die Gerätschaft von Conrad. Da wir öfters wohl am Surfrevier stehen werden wo´s keinen Strom gibt erscheint mir dies die sinnvollste Lösung.
Liebe Grüsse
Jörg
__________________ [COLOR=darkblue][B]Hang loose[/B] [/COLOR]
|
|
11.08.2003, 11:34 |
|
Stefan
Tangoianer


Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 10
Herkunft: Schwalbach Hessen
Beiträge: 111
|
|
Hai zusammen,
trage mich auch schon seit längerem mit diesem Gedanken schwanger. Mir fehlt aber irgenwie eine Komplettlösung, die man als Baukasten kaufen kann. Normalerweise sollte ich als depper E-Ing. (noch net 42) so was hinbekommen, aber ich einfach kein Bock auf Forschung und Entwicklung. Mir schwebt eine Lösung vor, die einen Akku automatisch entweder per Solar, Netz oder 12V vom Auto lädt. Gibt es sowas? 
__________________ Gruß aus dem Taunus
Stefan
|
|
13.08.2003, 22:11 |
|
NoFear61
Tangoianer


Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 125
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 134
Tango EZ: vielleicht Sport & Fun 2016
|
|
|
17.11.2003, 19:45 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hier für alle Interessierten der direkte Link
zu dem besagten Ladegerät.
Ctek Multi XS3600
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
18.11.2003, 17:01 |
|
windschattenflitzer
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
|
|
Hallo zusammen,
also ich hab 2 Solarmodule a 75 Watt auf dem Dach (hat der Vorbesitzer montiert) dann hab ich im Fahrzeug einen Solarregler (Votronic SR300) und einen Solar- Monitor. Die Batterie ist im Kleiderschrank auf einer Zwischenebene untergebracht und hängt direkt am Dauerplus der Anhängerkupplung sowie am Gleichstromeingang des Sicherungskastens. Ich hab gelesen, das sich der Solarregler gut mit dem KFZ-Regler vertragen soll, trotzdem hängt man beim Ankuppeln ja zwei Batterien zusammen die unterschiedliche Spannungen haben können. Ich fühl mich da noch nicht ganz wohl. Die Erfahrungen mit der Solaranlage sind jetzt erst 2 Wochen alt, aber bis jetzt funktioniert sie sehr überzeugend.
Gruß Helmut
|
|
23.11.2003, 18:44 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Helmut,
hast Du mal ein paar Bilder von den Einbauorten, der Zellen, der Batterie und der Eletronik.
Dann kann man sich das besser vorstellen.
Dank im Voraus
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
23.11.2003, 19:50 |
|
windschattenflitzer
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
|
|
Hi Jo,
ich versuch die Bilder am kommenden Wochenende zu machen.
Gruß Helmut
|
|
27.11.2003, 22:16 |
|
windschattenflitzer
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
|
|
Hallo,
ich hab meine ersten Bilder gemacht und in der Galley verewigt. Leider stehen Sie noch etwas dumm in der Gegend rum, da ich noch keinen eigenen Ordner hab, aber vielleicht kann Jo das für mich machen.
Also in der Gallery sind jetzt zum Thema Solaranlage 4 Bilder.
1. Tango von oben
2. Kleiderschrank
3. Detailansicht
4. Batterie
Meine Erfahrungen damit sind noch sehr begrenzt, da ich den Tango erst wenige Wochen hab, aber in diesen Wochen hab ich während meiner Bastelaktion den Komfort einer eigenen Stromversorgung schon genossen.
Gruß Helmut
|
|
07.12.2003, 13:47 |
|
crosscow
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
|
|
Boah ey, sieht kompliziert aus...und teuer!
__________________ "...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy
|
|
07.12.2003, 15:25 |
 |
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
Themen-Starter |
|
Mensch Helmut, das ist ja super gemacht. Kann man da auch Preise lesen ohne ärzlichen Beistand?
Denkst Du, daß ich das mal im Original anschauen kann und mir direkten Rat holen darf???
Danke jedenfalls für die tollen Bilder.
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
07.12.2003, 15:51 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Tja, wirklich nicht von schlechten Eltern,
Ich frag mal meine Angetraute an, ob nach den Weihnachtseinkäufen noch was übrig ist....
Wär doch ein tolles Geschenk mit Beschäftigungs- / und Fittness Therapie inklusive. (gekraksel im Kleiderschrank)
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
07.12.2003, 16:19 |
|
windschattenflitzer
Tango-Novize
  

Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 127
Herkunft: Aalen
Beiträge: 35
Tango EZ: Okt.2000
|
|
|
08.12.2003, 19:58 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
So, noch ein Tema, das ich aufwärmen möchte:
Ich möchte mir evtl as Solarstromset vom Conrad (120Wp für ca 549.-) zulegen.
Ich habe in der Galerie gesehen, dass der Ein oder Andere von Euch auch Solaranlagen am Tango montiert habt.
Ich bin auch am überlegen, wie ich die Module befestige. Mit den Klebedingern oder wie der Weitwegistan mit Aluwinkeln und U-Bügeln?
Die Klebedingensdinger sind ja nicht besonders günstig Wie werden die Module den in diesen Dingern selber befestigt?
Welche Leistung haben diese Anlagen und welche Kapazität hat Eure Speicherbatterie? Wiel länge hält die Batterie bei normalen Stromverbrauch (unter Tags laden, Abends Lampe-Fernsehen, Laptop....)? Kann ich da wirklich autork sein?
Die 120Wp Anlage liefert einen max. Strom knapp 8A. Dies würde auch reichen, den Kühlschrank damit zu betreiben, da dessen max. Strom auch 8A ist, und dieser nur in den seltensten Fällen erreicht wird.
Reicht evtl auch eine Anlage mit 100Wp oder 80Wp?
So genug der Fragen, jetzt seit Ihr gefragt
@Weitwegsitan: Ich bin der 'unbedingthabenwollen Bayer'
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
03.01.2006, 13:28 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
so, nochmal nach oben hol
vielleich können mir die Tangojaner, die eine Solaranlage droben haben, mir kurz ihre technischen Daten und was sie damit betrieben sagen.
Danke.
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
15.01.2006, 16:19 |
|
Yamselist
Tangoianer

Dabei seit: April 2005
Mitgliedsnr.: 329
Herkunft: Saarland
Beiträge: 145
Tango EZ: 2001
|
|
Hallo Hägar,
nö, ich hab keinen Solarstrom , möchte aber mal den Betrieb eines Kühlschranks mit der Solaranlage bezweifeln.
So ein Kühlschrank zieht meines Wissens bei 220V-Betrieb etwa 120 Watt. Bei 12V-Betrieb wird's wohl nicht wesentlich weniger sein, sagen wir mal 100 Watt.
Die Angabe über die Leistungsfähigkeit der Solaranlage ist sicher -wie immer- ein optimistischer Prospektwert, der wahrscheinlich nur bei wolkenlosem Himmel bei senkrecht stehender Sonne im Juli erreicht wird. Dann hast du vielleicht genügend Strom für den Kühlschrank, aber um Batterien zu laden, bleibt dann nix mehr übrig. Spätestens bei Sonnenuntergang sind deine Batterien leer und der Kühlschrank läuft dann nachts eben nicht und Licht hast du auch keins mehr.
Ist meine persönliche Einschätzung, mag mich da täuschen, vielleicht kann ja ein anderes Forums-Mitglied Infos geben.
Grüße
Der Yamselist
|
|
16.01.2006, 12:21 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Ich habe leider auch keine Solarzellen aber
den Kühlschrank würde ich ohnehin nur mit Gas betreiben, denn bei 12V Betrieb ist max. halten der Temperatur möglich.
Der Gasverbrauch ist vernachlässigbar.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
16.01.2006, 13:32 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
also danke mal für Eure Antworten.
Thema Kühlschrank:
Der Kühlschrank braucht laut Spezifikation im Worst Case 8A. Dieser Strom fließt aber nur, wenn die maximale Kühlleistung erforderlich ist, wie z.B. nach dem Einschalten wenn er länger aus war. Ich möchte mit der Solaranlage mit Pufferbatterie auch nur die Zeit für die Anreise zum Ziel, sei's Rennstrecke oder Campingplatz überbrücken. Möchte ja nach Ankunft gleich ein kühles Blondes Der Kühlschrank soll aber auch nicht über die Fahrzeug 12V betrieben werden.
Die Solaranlage die ich meine, liefert Max 7,5A. als Pufferbatterie ist momentan eine 100Ah? verbaut. Diese sollte mit der Solaranalge aussreichen, den Kühlschrank für die Zeit der Anfahrt zu versorgen. Weiter wird ja nur der Differenzstrom von Kühlschrankstrom - Solaranlagenstrom von der Batterie ausgeglichen.
Meine Frage ist halt auch, reicht diese Anage aus, um einen 1-2 wöchigen Campingplatzaufenthalt zu ermöglichen, ohne an den dortigen Stromanschluss andöseln zu müssen.
Verbraucher wären dann: Licht, Fernseher mit Satanlage, Notebook und sonstiger Kleinkram..... aber Kühlschrank nur, wenn's möglich ist (Test's sollten das dann zeigen )
Hab halt die Frage gestellt, da ich in der Bildergallerie gesehn habe, dass der eine oder andere so'n droben haben und einfach Ihre Konfiguration und Erfahrungswerte dazu wissen wollte
Grüße aus dem Schneechaos Ostbayern
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
17.01.2006, 16:16 |
|
Yamselist
Tangoianer

Dabei seit: April 2005
Mitgliedsnr.: 329
Herkunft: Saarland
Beiträge: 145
Tango EZ: 2001
|
|
Ist doch eigentlich eine ganz einfache Rechnung. Gehen wir mal davon aus, daß die Anlage durchschnittlich 5 A liefert und das im Sommer etwa 15 Stunden lang, macht also 75 Ah. Die Halogenlampen ziehen glaub ich 20W dividiert durch 12V macht das 1.66A. Mein Notebook braucht lt. Aukfleber bei 19.5 V eine Stromstärke von 2.15 A, ergibt auf 12V umgerechnet 3.5 A. Fernsehen und Satanlage brauchen schätz ich jetzt mal mindestens 100W und damit weitere 8.3 A. Also grob geschätzt tät ich mal sagen, es reicht für 4 Stunden Fernsehen (=33Ah), 2 Stunden Notebook (=7Ah) und 5 Stunden Beleuchtung mit 3 Halos (=25Ah) aus, der Kühlschrank läuft natürlich mit Gas 
|
|
17.01.2006, 22:30 |
|
BP aus B
Tango-Fürst
   

Dabei seit: September 2005
Mitgliedsnr.: 378
Herkunft: südliches Hannover
Beiträge: 517
Tango EZ: 06/02
|
|
Ähnliche Gedanken hatte ich auch schon mal. Ein ganzen Tag Sonne liefert den Strombedarf für einen Abend. Weiter in der Theorie: Nur wenn die Solarzellen die gesamte Kapazität umsetzen und die Pufferbatterie auch bis zum letzten Watt volle Leistung liefert. TV und Notebook würden sich vorher abmelden. Licht und Strom für´s Wasserplätschern können aus der Batterie noch den Rest aussaugen.
Die Spannung des TV-Films bleibt dann ungeklärt. Und mit Licht gespart wirkt der Wein oder das Bier schneller durch Müdigkeit. Toller Abend. Oder – Gewohnheiten ändern.
Draußen sitzen mit Petroleumleuchte oder Kerzen ist mal sehr vergnüglich. Doch wenn man nicht immer früh in die Heia will, sollte es schon hell sein. Fürs Wochenende ohne TV reicht dick meine tragbare Gelbatterie aus dem Baumakt. So lange halten auch die Akkus vom Foto, CD und Radio.
Die Amortisationskosten und das zusätzliche Gewicht durch Solar und fester Batterie - ???
Wo es immer geht, rolle ich mein Kabel aus (und ärgere mich über die teuer bezahlte kWh).
Wenn autark, dann müssen Gewohnheiten geändert werden. Einschränken mit Wasser- und Energieverbrauch muss geübt werden.
Die Erfahrungen der Solarzellen-Benutzer würde mich auch interessieren.

|
|
18.01.2006, 10:01 |
|
|