Autor |
|
sekugu
Grünschnabel


Dabei seit: Januar 2014
Mitgliedsnr.: 1587
Herkunft: Schwarzwald (Nähe Nagold)
Beiträge: 9
Tango EZ: 31.07.2003
|
|
|
14.04.2014, 19:05 |
|
sekugu
Grünschnabel


Dabei seit: Januar 2014
Mitgliedsnr.: 1587
Herkunft: Schwarzwald (Nähe Nagold)
Beiträge: 9
Tango EZ: 31.07.2003
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von sekugu
Hallo, möchte gerne die original verbaute Miko 120 ersetzten mit der Schaudt CSV 409. Kann mir jemand beim verkabeln behilflich sein.
An der Miko ist noch Werksverkablung vorhanden.
Vielen Dank
Mir wäre schon sehr geholfen wenn ich wüsste wo ich die Anschlüsse 9,10,11 und 13 vom Stecker im WW finde.
Danke
__________________ Grüße aus dem Schwarzwald :
|
|
15.04.2014, 08:53 |
|
transalp
Chef-Tangoianer
  
Dabei seit: Mai 2007
Mitgliedsnr.: 605
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 296
|
|
|
15.04.2014, 09:30 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Zitat: Original von sekugu
Hallo, möchte gerne die original verbaute Miko 120 ersetzten mit der Schaudt CSV 409. Kann mir jemand beim verkabeln behilflich sein.
An der Miko ist noch Werksverkablung vorhanden.
Vielen Dank
und wenn Du noch schreiben würdest, aus welcher Ecke du kommst, könnte vllt. jemand in Deiner Nähe behilflich sein
Um das Verständlicher zu schreiben, bzw. ob ich das auch richtig verstanden habe: Du möchtest den orig. E-Block durch den Schaudt ersetzen? Richtig?
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
15.04.2014, 11:33 |
|
sekugu
Grünschnabel


Dabei seit: Januar 2014
Mitgliedsnr.: 1587
Herkunft: Schwarzwald (Nähe Nagold)
Beiträge: 9
Tango EZ: 31.07.2003
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von Hägar
Zitat: Original von sekugu
Hallo, möchte gerne die original verbaute Miko 120 ersetzten mit der Schaudt CSV 409. Kann mir jemand beim verkabeln behilflich sein.
An der Miko ist noch Werksverkablung vorhanden.
Vielen Dank
und wenn Du noch schreiben würdest, aus welcher Ecke du kommst, könnte vllt. jemand in Deiner Nähe behilflich sein
Um das Verständlicher zu schreiben, bzw. ob ich das auch richtig verstanden habe: Du möchtest den orig. E-Block durch den Schaudt ersetzen? Richtig?
Gruß aus dem Schwarzwald (Nähe Nagold)
__________________ Grüße aus dem Schwarzwald :
|
|
16.04.2014, 06:26 |
|
sekugu
Grünschnabel


Dabei seit: Januar 2014
Mitgliedsnr.: 1587
Herkunft: Schwarzwald (Nähe Nagold)
Beiträge: 9
Tango EZ: 31.07.2003
Themen-Starter |
|
Hallo, habe von Knaus einen (lesbaren) Tango Schaltplan zugesendet bekommen. Würde ihn zur Verfügung stellen weiß aber nicht wie
Kann mich in der Gallery nicht registrieren/anmelden und Bilder hochladen geht auch nicht.
Grüssle
__________________ Grüße aus dem Schwarzwald :
|
|
16.04.2014, 22:04 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Hi,
wir können den Schaltplan in die Database übernehmen. Dazu aber Bitte vorher die schriftliche Genehmigung von Knaus einholen, dass wir das dürfen (Thema Copyright). Bitte die Genehmigung auf für das Tango-Forum erbitten. Danke.
Hast Du Dich in der Gallery angemeldet? Diese erfordert eine separate Anmeldung.
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
17.04.2014, 11:56 |
|
masterkennie
Tango-Novize
  

Dabei seit: Juni 2013
Mitgliedsnr.: 1518
Herkunft: 31275 Lehrte
Beiträge: 39
Tango EZ: 20.06.2000
|
|
Hallo noch mal in die Runde,
auch hier würde ich mich gern noch mal dran hängen. Hätte zum einen gern gewusst ob der obige Einbau der CSV409 geklappt hat und ob alles zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Ich plane auch ein 230WP Modul auf die Reeling zu schnallen und eine Boardbatterie im Inneren unseres Tangos zu platzieren, ich konnte ein solches Modul im letzten Jahr sehr günstig gebraucht bei uns im Ort erstehen.
Mich überzeugt auf den ersten Blick erst mal die funktionalität der oder des CSV409. Ich spare mir den Kauf eines externen Boosters sowie eines separaten Ladegeräts bei 230V Betrieb, das macht mir Mut. Der aktuelle Preis ist hinsichtlich der Funktionalitäten echt gut - so scheint es.
Einzig wo dann der MPP250 Solarladeregler angeklemmt werden könnte muss ich noch "geistig" erarbeiten. Eine Parallelschaltung mit dem Ladeausgang des CSV409 fällt wohl flach, aber ich möchte schon gern Sonnenstrom nutzen wenn Sonne da ist. Auch bei vorhandenen 230V.
Gibt es hier evtl. weitere Erfahrungen mit dem Ersatz für das Miko120?
|
|
09.03.2015, 22:40 |
|
|