Autor |
|
weitwegistan
Tango-Geselle
   

Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 149
Herkunft: holländische Grenze
Beiträge: 57
|
|
Praktikabel scheint mir nur die Lösung mit einer Aussendusche. Ich habe auf der "Rückseite" einen Anschluß für eine Duschgarnitur.
Mittels 2er Saughalter kann ein Duschvorhang am Wagen befestigt werden, so daß fast so etwas wie `ne richtige Kabine entsteht...naja, jetzt im Winter war´s ein klein wenig kalt da draußen!
Aber innen so immens umbauen??? Kann man doch besser was anderes kaufen...
Jörg
__________________ Zu viel tun ist nicht unbedingt besser als zu wenig tun. Konfuzuis
|
|
17.03.2004, 09:01 |
|
crosscow
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
|
|
...und wo läuft das Wasser dann hin?
Kaltwasser???
Brrrrrr....
(...ich weiß - bin ein Warmduscher...)
Gruß aus Burgwedel
Gregor
__________________ "...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy
|
|
18.03.2004, 15:55 |
 |
weitwegistan
Tango-Geselle
   

Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 149
Herkunft: holländische Grenze
Beiträge: 57
|
|
Warmduscher...?? Ich doch auch!!
Das Wasser hat so etwa 38°C durch `nen Heizstab.
Das Wasser läuft, sorry, in den Boden... Jaja, jetzt könnte man `ne Wanne und `ne Pumpe und das ganze in den Abwassertank...eh, is´ doch Camping hier, oder?
Grüße,
Jörg
__________________ Zu viel tun ist nicht unbedingt besser als zu wenig tun. Konfuzuis
|
|
18.03.2004, 16:12 |
|
crosscow
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 56
Herkunft: 31619 Binnen / Glissen
Beiträge: 280
Tango EZ: 14.04.2003
|
|
...und läuft dann mit Seifenschaum irgenwie über den Platz oder bestenfalls nur unter den Tango? Pech wenns dann weiter unter das Vorzelt läuft...
Die Füße sind dann im Matsch oder hast Du eine Gummi-Fußmatte drunter?
Nee, nee!! Dann gehe ich lieber in die gefliesten Duschräume, wenn nötig auch mit Duschmarke!
Bin halt nicht nur Warmduscher sondern auch ein klein wenig Öko, habe gerne saubere Füße und mache mir nicht gern Arbeit (Wasser holen, irgendwo auf den WoWa stellen, Heizstab rein, Duschvorhang anbasteln etc.)
Gruß aus Oldenburg
Gregor
__________________ "...ich wusste das Blödsinn kommt!" Al Bundy
|
|
19.03.2004, 13:16 |
 |
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer
 
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter |
|
Zitat: Original von weitwegistan
Das Wasser hat so etwa 38°C durch `nen Heizstab.
Bin auch auf der Suche nach einem Heizstab, der regulierbar ist. Bis jetzt hab ich aber nur die Aquarienstäbe gefunden, bei denen ist bei 32 Grad Schluss. Welchen benutzt Du denn? Ist der regelbar? Und wo kann man den kaufen? Und was kostet der denn?
Viele Fragen... 
__________________ Es grüßt Prinzessin Horst
Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).
|
|
19.03.2004, 16:27 |
|
weitwegistan
Tango-Geselle
   

Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 149
Herkunft: holländische Grenze
Beiträge: 57
|
|
..der Heizstab wird hergestellt (oder wurde..?) von der Firma
Haußmann + David
Elektrogerätebau GmbH
31558 Hagenburg
und nennt sich "Thermofee". Sollte über´n Handel zu bekommen sein. Leider hab´ ich heute keine Zeit mehr darüber zu suchen, sorry...hab´ Besuch aus China.
Was das Duschen selbst angeht: eigentlich ist es als Lösung für unterwegs gedacht, wenn man halt auf´m Deich steht und sich (den Kids) den Sand abwaschen will,
wenn der Hund sich "verbuddelt" hat oder man selbst `ne Dusche braucht. Ersatz für die Platzdusche isses sicher nich´. Aber wenn keine Dusche da ist...? He? Was machste dann??
Zudem...Badelatschen oder Gummimatte tun´s. Und sauber waschen geht auch ohne Schaum...von wegen Öko und so.
Grüße,
Jörg
__________________ Zu viel tun ist nicht unbedingt besser als zu wenig tun. Konfuzuis
|
|
20.03.2004, 14:37 |
|
|