Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » An-und Umbauten » Wasser und Abwasser » Dusche? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  3    »  ]
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

....schon richtig, aber was wenn nix Duschhaus da??

Wir haben gerade vorher im kleinen Freundeskreis darüber gesprochen und die Meinungen waren einhellig!
Die meinten alle das sei Sch..mist! Doch ich bin davon noch nicht überzeugt. Und bevor mir keiner das Gegenteil beweißt finde ich das Teil Generööös!
Stellt sich nur die Frage ob`s das auch in 5X gibt??!!


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

14.01.2003, 23:15 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Prinzessin Horst suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin...

hab mir das Teil (die Kondomdusche) mal angesehen. Im Grundsatz ist diese Idee nicht schlecht. Da ich selten länger als eine Woche im Wowa verbringe, ist diese Dusche, auch wenn sie möglicherweise etwas umständlich ist, eine gute Alternative zum Duschhaus.

Der Preis von knapp 190 EUR ist sicher durch ein wenig Heimarbeit zu reduzieren. Man erwerbe käuflich eine Duschwanne und einen Duschvorhang, verbinde die beiden mittels eingefügter Druckknöpfe und hängt dann das Ganze am Dach ein.
Ich bin nur grad am überlegen, wie ich das mit der Duscharmatur machen soll. Entweder neu verlegen und dazwischen den Durchlauferhitzer oder auf Eure Vorschläge warten... *grins*

Zum Thema Duschschlappen: Ich benutze die Dinger immer. Leider habe ich den Eindruck, daß die Pilze sich evolutionär weiterentwickelt haben und jetzt springen können... *hmpf*

Zum Thema Prinzessin und Duschen:
Nein, direkt als Weichei würde ich mich nicht bezeichnen ;-). Ich lege Wert darauf, dann zu duschen, wenn ich Lust habe (also auch um 12 nachts) und wichtig: unabhängig vom Wetter oder Temperatur.
Hab mir schon oft einen gefroren, wenn ich von der Dusche in den Wowa lief (ich mach das schon länger, hatte nur vorher gemietete Wowas).

Es grüßt Prinzessin Horst


__________________
Es grüßt Prinzessin Horst

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).

15.01.2003, 09:39 Prinzessin Horst ist offline   Profil von Prinzessin Horst Füge Prinzessin Horst deiner Freunde-Liste hinzu Email an Prinzessin Horst senden Homepage von Prinzessin Horst
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Guten morgen Horst,

Zur Dusche!
Mobile Armaturen gibts komplett mit Pumpe und allem was dazugehört, wenn sein muß auch mit Akku! Extra Kanister ist auch schon dabei. Durch einen Druckknopf am Duschkopf wird die Pumpe in Gang gesetzt und das zuvor eingefüllte Wasser in der richtigen Temparatur kann fließen. Umständlich aber Funktional. 52 €
Bei der Duschwanne muß nur ein Abfluss berücksichtigt werden, sonst hast vielleicht ne Badewanne.
Im Sommer könnte auch ein Solarsack, ne Schwarze Folientüte mit Wasser, das sich durch die Sonne erwärmt, betrieben werden. Das Teil kannst auf Dachlegen, stört dort keinen. Nur beim Zusammenpacken nicht vergessen, sonst könnte einer hinter Dir auf einmal Schwarz sehen.

Also das Thema ist ausbaufähig, ich hoffe wir können Dir helfen.


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

15.01.2003, 09:53 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Prinzessin Horst suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

So moin die Herren...

wünsche einen angenehmen Wochenanfang

Ich habe mir zum Thema Dusche erneute Gedanken gemacht und hätte gerne von Euch ein Feedback über die Praktikabilität meiner Idee:

Um die Variabilität der Nasszelle zu erhalten und trotzdem die ganze Fläche der ausgezogenen Nasszelle zu erhalten plane ich folgendes:
1. Beschichten der unteren Holzteile mit Klebefolie (Baumarkt).
2. Anbringung einer umlaufenden Vorhangstange, die ausziehbar ist.
3. Der Boden wird mit einer Wanne ausgelegt, die geteilt ist. An der Teilnaht wird eine Plane verlegt und abgedichtet. Somit ist die Wanne in der Größe variabel und die Nasszelle kann ein- und ausgefahren werden.
Dies ist jedoch noch nicht der Weisheit letzter Schluß, hier bitte ich um weitere Ideen.
4. der Wasserhahn wird gegen ein Exemplar getauscht, welches einen ausfahrbaren Wasserkopf hat. Somit kann der Wasserhahn als Dusche genutzt werden, die Verlegung neuer Rohre fällt weg.
5. Ein Durchlauferhitzer (Baumarkt für ca 150 EUR, nur 230V) wird zwischengeschaltet, der Ein-/Ausschalter wird neben die Nasszelle gesetzt.
6. Zum Schluß noch den Duschvorhang einlegen, in der Mitte mit Druckknöpfen fixieren (damit der Vorhang nicht am Körper klebenbleibt) und unten mit Klettband an der Wanne befestigt (optional, wenns nicht anders geht).
7. Dieser Schritt sollte vor der Montage der Wanne kommen, hab ich aber im Eifer meiner Schreiberei vergessen Ein Abfluss wird in der Nähe des schon vorhandenen Abflusses gelegt.

Wenn ich nichts vergessen habe, sollte diese Dusche so funktionieren und trotzdem die Funktionsfähigkeit der Nasszelle voll erhalten bleiben....oder?????

Ich bitte um rege Wortmeldungen, ob mein Hirngespinnst denn nun Käse oder gut ist.

Es grüßt Prinzessin Horst


__________________
Es grüßt Prinzessin Horst

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).

21.01.2003, 12:18 Prinzessin Horst ist offline   Profil von Prinzessin Horst Füge Prinzessin Horst deiner Freunde-Liste hinzu Email an Prinzessin Horst senden Homepage von Prinzessin Horst
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Horst,

fangen wir hinten an, der Abfluss ist das einfachste, da ja bereits einer vom Waschbecken da ist.
Nur das mit der Duschwanne und deren Einbau, nebst Dichtheit, dürfte da ein anderes Problem und wie ich meine das Größte darstellen.
Waschbecken und Unterschrank sind im Weg, würde ich daher ersatzlos streichen. Der Brausekopf könnte dann wie zu hause angebracht werden.
Nur die Toilette macht mir Sorge. Denn die würde ständig unter Wasser stehen. Das Abdichten der drei festen Wände dürfte auch kein Problem darstellen. und der Vorhang zum Schutz des Auszuges na ja, auch ne Kleinigkeit.
Mit der Toilette will ich noch mal in mich gehen und div. Kataloge wälzen. Bekommst dann umgehend Nachricht.


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

21.01.2003, 12:26 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn es für mich persönlich nicht in Frage kommt -
- ich bin schon gespannt auf die ersten Fotos...

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

21.01.2003, 12:41 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Prinzessin Horst suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alter Räuber
Hallo Horst,

fangen wir hinten an, der Abfluss ist das einfachste, da ja bereits einer vom Waschbecken da ist.
Nur das mit der Duschwanne und deren Einbau, nebst Dichtheit, dürfte da ein anderes Problem und wie ich meine das Größte darstellen.
Waschbecken und Unterschrank sind im Weg, würde ich daher ersatzlos streichen. Der Brausekopf könnte dann wie zu hause angebracht werden.
Nur die Toilette macht mir Sorge. Denn die würde ständig unter Wasser stehen. Das Abdichten der drei festen Wände dürfte auch kein Problem darstellen. und der Vorhang zum Schutz des Auszuges na ja, auch ne Kleinigkeit.
Mit der Toilette will ich noch mal in mich gehen und div. Kataloge wälzen. Bekommst dann umgehend Nachricht.



naja, einfach stell ich mir diese Wanne und deren flexible Gestaltung auch nicht vor, aber das ist z.Zt. die beste Alternative, die mir da so eingafallen ist.
Ich bitte weiterhin um Vorschläge....


Auf der CMT habe ich bei vielen Caravans beobachtet, daß die Dusche so konzipiert ist, das die Wanne als Boden der Nasszelle dient und die Toilette einfach quasi in der Dusche steht. Ich glaube, daß ist für die Toilette kein Problem, weil kpl. aus Kunststoff.

Wenn ich die Nasszelle beim Duschen kpl. ausziehe, sollte eigentlich genug Platz in der Nasszelle sein, um trotz Waschbecken duschen zu können, oder?? Ich bin ja ein schlanker Mensch und mein Mädel auch

Ich muß mir heut abend noch a weng den Kopf zerbrechen...

Es grüßt Prinzessin Horst


__________________
Es grüßt Prinzessin Horst

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).

21.01.2003, 15:41 Prinzessin Horst ist offline   Profil von Prinzessin Horst Füge Prinzessin Horst deiner Freunde-Liste hinzu Email an Prinzessin Horst senden Homepage von Prinzessin Horst
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

...also ich kenne Deine Körperfülle nicht, aber mit Waschbecken wird es eng. Wozu auch noch, hast doch ne Süle. Außerdem ist der hölzerne Unterschrank nicht für Tiefseetauchen konstruiert. Hau wech die Teile.
Reimo hat in seinem Ausbauprogramm Duschtassen und Toiletten, habe aber leider keinen aktuellen Katalog davon. Ferner weiß ich nicht, ob die Aussparung zum entleeren der Toilette noch paßt. Ruf doch mal an die Brüpder, sollen Dir einen neuen Ausbau, kein Zubehör Katalog schicken.


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

21.01.2003, 17:44 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Prinzessin Horst suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Moin Hubert,

hm...mit dem Waschbecken hast wohl recht. Man kann auch ohne Probleme in der Spüle Zähne putzen und der Unterschrank taugt eh nix.

Den Reimo-Katalog hab ich auch schon bestellt, soll Anfang Februar kommen, mal gucken, was es da so alles in der Richtung gibt.

Ich hab gestern abend noch mein Hirn a weng rauchen lassen, aber ich hab leider noch keine andere Lösung für die Duschtasse gefunden, aber... gut Ding will Weile haben...

*grins* Bin ja mal gespannt, wie die fertige Dusche aussieht...vorrausgesetzt, ich krieg den Wowa wieder dicht, aber das ist ja ein anderes Thema...

Es grüßt Prinzessin Horst


__________________
Es grüßt Prinzessin Horst

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).

22.01.2003, 09:04 Prinzessin Horst ist offline   Profil von Prinzessin Horst Füge Prinzessin Horst deiner Freunde-Liste hinzu Email an Prinzessin Horst senden Homepage von Prinzessin Horst
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Horst,

habe mir das ganze gestern noch mal am Original angesehen, wird verteufelt eng, denn Du kannst die Duschtasse nicht ausziehbar machen.
Das Heißt, wenn Du je ein Teil finden solltest, das in die vorgegebenen Maße paßt, so geht das bis max. zur eingeschobenen Tür. Der Rest müßte dann mit einem Vorhang abgedichtet werden, sonst lauft Dir ständig das Wasser im Wagen rum.
So und nun stell Dich mal neben die Toilette, ohne auszug und dann wirst auch nach entfernen der div. Einbauten sehen, dáß das nicht üppig ist.
Außerdem würde der Heizungskanal stören, der dann auch entfernt werden muß.
Wasser ist heimtückisch, das siehst Du jetzt am besten an Deiner Undichte am Dach. Und wenn das erst mal unkontrolliert im Wagen rumläuft, dann ist nicht lange und Du hast überall Schimmel und schlimmeres.
Hast Du denn jetzt schon ermitteln können, was die Ursache am Dach ist?
Hast Du einen Antennenmast?
Warst Du schon mal bei ATU und hast nachgefragt, ob die weiter wissen? Denn alleine wirds schwierig. Und jeder Tag an dem Du nichts unternimmst wird`s schwieriger.
Ich meine ich will ja nicht Unken, aber bei all den Problemen und Unzulänglichkeiten, wäre es da nicht leichter, einen anderen Wagen zu kaufen, der mit Deinen Anforgerungen übereinstimmt?


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

22.01.2003, 10:10 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo horst,
sehe ich ähnlich wie hubert - das ist schon mehr wie am rande des möglichen... .
die nach meiner meinung nach beste möglichkeit ist immer noch die "ganzkörperverhüterlidusche", die du bei nichtgebrauch senkrecht an der front des toilettenraumes befestigen kannst und - bei richtig montiertem wasserablauf - eine sichere wasserabfuhr gewährleistet - ansonsten bin ich da auch mit meinem latein am ende...

22.01.2003, 10:33  
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Ihr Tango-(Warm?)-Duscher!
Hier noch 'ne Möglichkeit, eine Dusche zu installieren:
Tango-Bilder
Da sind noch einige andere interessante Bilder, der Tango soll in mobile.de verkauft werden. Verkäuferin hat mir den Link zu den Bildern soeben telefonisch genehmigt und wird ihren Tango in den nächsten Tagen hier auch mal anbieten!
@ Jo, ich hoffe, Du hast nix dagegen (neues Mitglied)
Grüße,
Martin
P.S.: Auf einem der Bilder könnt Ihr sehen, daß es sich um einen "richtigen" Tango handelt, d.h. Heki zum Vorzelt offen

14.03.2003, 13:04 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Rose
Grünschnabel




Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 54
Herkunft: Deutsch
Beiträge: 6
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Rose suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe eine flexible Dusche gebaut, bei der man den Gang als Raum nutzt, Fotos unter: http://groups.msn.com/WWTango/shoebox.msnw?Page=2, wir haben eine Solaranlage mit 12V Steckdose installiert, daran schließen wir einen 20 l Kanister inkl. Tauchpumpe und Duschschlauch m. Brausekopf an (gibt es kpl. beim Campingbedarf für ca. 50 EURO, auch für draussen gut) eine Plastikkiste von Ikea (eigentlich Bettkasten) ist die Duschwanne diese hat 4 kleine Füße, wenn man einen abschneidet und einen Abfluß eingklebt, hat man automatisch Ablaufgefälle, dann in ein konventionelles Abflußrohr im Boden mit Sikaflex verkleben (Achtung: vor dem Bohren unten ausmessen, wo man rauskommt! und darauf achten, daß der Abfluß ins Bodenrohr paßt) direkt hinter dem Brett fürs Rollo, da stört der Abfluß nicht. Rollkanister drunter, Duschvorhang an der Decke befestigen und vielleicht mit kleinen Gewichten beschweren, so daß er nicht aus der Wanne rutscht. Wenn wir zwei große Kessel Wasser zum kochen gebracht haben und mit kaltem verdünnt haben, hat es locker immer für zwei Kinder und einen Erw. gereicht. Das ist nichts für jeden Tag, aber wenn man mal wild steht oder die Sanitäranlagen unter aller "Sau" sind eine prima Lösung. Perfekt wäre sie mit Boiler und ausziehbarem Wasserhahn im Küchenblock, den könnte man zum Außenduschen dann auch aus dem Küchenfenster rausholen! Habe auch einen Gardena-Anschluß an den Abfluß geklebt, so daß mein ein Abwasserschlauch unter dem Hänger verlegen könnte zum anderen Abwasserausgang!

Viele Grüße
Rose


__________________
Rose

14.03.2003, 13:40 Rose ist offline   Profil von Rose Füge Rose deiner Freunde-Liste hinzu Email an Rose senden Homepage von Rose
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

die idee ähnelt sehr dem bereits beschriebenen "ganzkörperverhüterli" - funktioniert sicher problemlos und die idee mit dem ablauf ist sicher die beste. als notbehelf toll- als dauerlösung etwas aufwendig.

14.03.2003, 19:56  
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  Auch DuscheAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tangos!

Eure Postings über Verhüterli-Dusche, Rose´s IKEA Duschwanne, Gedankenblitze über Totalumbau des Tango-WC´s in eine Naßzelle....... haben mich inspiriert.
Habe mir und meiner Familie nun einen lange gehegten Wunsch erfüllt und nun endlich auch eine Dusche angeschafft. Da letztes Wochenende beim REIMO-Dealer in Innsbruck Hausmesse war und es kräftig Rabatt gab habe ich zugeschlagen und bin seit heute glücklicher Tango-Warmduscher.
Ob und wie das Ding funktioniert werde ich nach ein paar Probeduschen separat posten.

Details findet Ihr im

Reimokatalog Seite 320 No.24 Art.600220

Herzliche Grüße von einem ab nun warmduschenden ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

20.03.2003, 18:28 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Cool RoverJoe,

bist der erste Warmduscher, der sich freiwillig so nennt

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

20.03.2003, 19:03 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Gast
unregistrierter Benutzer




Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

potzblitz!

jetzt ham´wer auch noch ´nen warmduscher unter uns!
was kommt als nächstes?

20.03.2003, 19:03  
Prinzessin Horst
Ober-Tangoianer




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 30
Beiträge: 207
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Prinzessin Horst suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ROVERJO
Details findet Ihr im

Reimokatalog Seite 320 No.24 Art.600220



Hallo Jo,

ist das die Solardusche, oder hab ich mich verguckt?

Da mußt Du ja nicht viel umbauen...

Es grüßt Prinzessin Horst


__________________
Es grüßt Prinzessin Horst

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn (Joseph Joubert).

20.03.2003, 22:49 Prinzessin Horst ist offline   Profil von Prinzessin Horst Füge Prinzessin Horst deiner Freunde-Liste hinzu Email an Prinzessin Horst senden Homepage von Prinzessin Horst
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Horst, na ja, dedenfallls Dusche, wie ich Dir das beschrieben habe.......Du erinnerst Dich?

Doch das Solar Paneel hat wohl eher was mit der Stromerzeugung zu tun, aber indirekt kann das natürlich dann die Pumpe für`s Wasser antreiben.

Einzig was mich an der Sache Irritiert, ist das Abwasser, denn das läuft ja wenn ich das richtig sehe einfach so in die Natur???, oder wird das unterm Wagen gefangen und dann kontrolliert abgeleitet?

Man sieht, Platz ist in der kleinsten Hütte und auch ne Dusche.....


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

21.03.2003, 09:55 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
flykai
Einsteiger




Dabei seit: März 2004
Mitgliedsnr.: 185
Herkunft: Buchholz
Beiträge: 23
Tango EZ: 02/2003
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von flykai suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tango Zieher!
Ich habe mir mal die ganzen Antworten in Sachen Dusche durchgelesen. Trotz toller Anregungen, vielleicht nicht immer zum Thema, ist es scheinbar noch niemanden gelungen eine Dusche in den Naßbereich zu bauen. Mal ganz abgesehen vom Warmduscher oder Sitzpinkler, habe ich trotzdem vor eine Dusche einzubauen. Gibt es hier im Forum nun auch Erfahrung mit ernsthaften Umbauten, mal abgesehen von irgendwelchen Condomen oder anderen Verhüterl?
Es kann doch nicht wirklich sein, das hier so langjährig Erfahrene mit dem Tango keinen Rat haben.


__________________
See you in the sky

16.03.2004, 13:16 flykai ist offline   Profil von flykai Füge flykai deiner Freunde-Liste hinzu Email an flykai senden
[  «    1  2  3    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 7918038 | Hits heute: 1216 | Hits gestern: 7203

Letzte DB-Optimierung: 31.03.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25