Autor |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Liebe Tangos!
Etwas das mich die ganze erste Saison gestört hatte war die Neubefüllung des KNAUS-Eckkanisters im Gaskasten.
Wasser aus-Gaskasten teilweise ausgeräumt-Kanister rausgenommen-befüllt-Kanister mit Kreuzweh wieder hineingezittert und mit den Spielzeuggurten verzurrt.
Um das zu Vereinfachen habe ich etwa 15 cm oberhalb des Kanisters mit der Stichsäge ein rundes Loch geschnitten und eine handelsübliche versperrbare Wasserklappe eingesetzt. Natürlich habe ich auf ordentliche Abdichtung mit dauerelastischer Karosseriedichtmasse (TEROSON weiß) Wert gelegt.
Die Klappe wurde an der Außenseite mit 3 NIRO-Blechschrauben befestigt. Im Gaskasten wurde als ordentlicher Abschluß eine runde Blende aus Sperrholz
angebracht. In den blauen Kanisterdeckel wurde ein dem Schlauchdurchmesser angepasstes Loch geschnitten. Nun wurde noch die Tülle des Stutzens mit dem Kanister mittels Schlauch verbunden.
Die Bohrung im Deckel ist so eng daß auch in vollgefülltem Zustand während der Fahrt kein Wasser herausschwappt.
Den Kanister zu entfernen und zu spülen ist nun theor. erst mit Saisonende nötig, da ich CERTISIL zusetze.
Aufgrund des Chemikalienzusatzes wird dieses Wasser von uns nicht getrunken.
Wassernachfüllen ist seither eine Freude, mein Kreuz ist mir ewig dankbar.
Liebe Grüße aus Tirol vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
28.11.2002, 21:46 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Roverjo,
da hört sich interessant an, aber ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen.
Kannst du mal ein Bild einstellen oder zur mir beamen ?
Gruß Jobelix
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
28.11.2002, 22:13 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Könnte ich jetzt Bilder reinstellen, dann wäre meine Stadtwasserversorgung hier die einfachste Erklärung.
Kleiner Kanister raus, 2 x 25 Liter rein, Gardena Anschluß dran und direkt den Wasserschlauch anschließen. An Plätzen wo Frischwasser angeboten wird direkt dran lassen und sonst, kurz vor der Abfahrt Schlauch dran und voll laufen lassen. Überlaufen kann nichts, denn das Schwimmerventil macht dicht. Nur das besagte "Loch" in der Wand, da sträube ich mich noch. Habe den Schlauch vorerst mal durch die Bodenentlüftung im Gaskasten gelegt.
Doch in Verbindung mit dem Gasgrillanschluß und der Triomatik wird da was gebastelt.
Habe übrigens den sündhaft teuren Gardena Feuerwehrschlauch, der so flach zusammengerollt wird. Hat aber den Nachteil, wenn man nur 3 Meter braucht, dann muß man die 20 Meter voll ausrollen, sonst kein Tropfen Wasser!
Hat alles vor und Nachteile. Daher seit ein paar Wochen ein kurzes 5 Meter Stück, normaler Gartenschlauch, mit Gardenaanschlüssen für alle Fälle.
Gut schluck
Hubert
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
28.11.2002, 23:11 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
Wir gehen auf Nummersicher und haben beide möglichkeiten eingebaut.
Gruß Michel vom Edersee
__________________ Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert
Grüsse vom Michel
|
|
29.12.2002, 14:10 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Michel & Tanja,
willkommen in unserem Kreis! Edersee?? Etwa der Edersee?
Laßt mal näheres hören, was habt Ihr für ein Teil?
Hubert, der Wissbegierige 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
29.12.2002, 16:15 |
|
KLAMA
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
|
|
Hallo Tangojaner,
Wir (KlaMa bedeutet einfach Klaus, Marlies) hatten das Glück einen Tango als Ausstellungswagen zu erhalten. Da war vom Werk her ein Wassertank, mit Einfüllstutzen außerhalb des Wagens, sowie eine Truma-Therme eingebaut. Der Tank befindet sich im Gaskasten, die Therme in der Sitztruhe hinter dem Waschraum. Hat sich bei der ersten Tour als gut herausgestellt.
Gruß KlaMa )
__________________ Klaus u. Marlies )
|
|
28.04.2003, 12:27 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Klaus,
da hast Du ja einen Edel- Tango erwischt....
Das mit dem Wasserstutzen hab ich noch vor mir, wie ist das denn mit dem Tank, wie groß ist der und läßt der sich noch rausnehmen (leer natürlich) ? 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
28.04.2003, 12:34 |
|
KLAMA
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
|
|
Hallo Hubert!
Das mit dem Edeltango kann schon stimmen, der Verkäufer hat mich heute noch mal auf den Tank angesprochen, weil er nach der Übergabe einen Deckel für den Einfüllstutzen nachordern musste (war verschwunden) Hat wohl einen Rüffel bekommen, weil er vergessen hat den Tank und die Therme beim Preis zu berechnen.
Der Tank ist fest eingebaut, er hat einen Bodenablass und fasst 30 Liter. Ich kann ihn ja mal ablichten und in die Gallerie stellen. Kann aber ein paar Tage dauern, habe den Wagen heute zu ATU gebracht, wegen der Undichtigkeit am Gaskasten. Es soll angeblich die Dichtung sein. Wie Du vermutet hast.
Gruß Klaus (KlaMa) )
__________________ Klaus u. Marlies )
|
|
29.04.2003, 15:16 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Klaus, das mit dem Ablichten finde ich echt gut, jetzt schon Danke für....
Na da hast ja so richtig ein Schnäppchen gemacht, oder wollen die den Preis noch Nachträglich haben??? 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
29.04.2003, 15:37 |
|
KLAMA
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 37
Beiträge: 238
Tango EZ: ohne Tango seit 3/12
|
|
Nein, war ja schon gekauft und bezahlt.
__________________ Klaus u. Marlies )
|
|
02.05.2003, 10:23 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
...na dann freu Dich über den guten Deal..... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
02.05.2003, 10:30 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
@Michel und Tanja
Hallo ihr Beiden, wärt ihr noch mal so freundlich und stellt Bilder von euer Doppellösung ein.
Ihr hatte das Ingrid in Frickenhausen gezeigt und jetzt ist sie komplett infiziert...
Danke im Voraus
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
23.06.2003, 22:27 |
|
Tangomichel
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 21
Herkunft: Korbach / Hessen
Beiträge: 380
|
|
@ Jo
sobald wir wieder eine Kamera 
__________________ Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert
Grüsse vom Michel
|
|
01.07.2003, 20:33 |
|
|