Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Vorzelte, Markisen und Zubehör » Markise » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  3    »  ]
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Hans,

auch Dir ein herzliches Willkommen im Club der Markisenbesitzer.

Ich habe seit einem Jahr die 5800 mit Safari-Room im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Folgende Punkte fallen mir zu Deiner Frage ein:

Ein- und Ausdrehen
- Türe des Tangos schließen.
- Möglichst schnell die Stützen aktivieren, es zieht sonst ein recht großes Gewicht an den Befestigungspunkten. Die Höhe immer wieder anpassen.
- Beim Eindrehen darauf achten, dass keine Fremdkörper auf dem Tuch sind. Blätter hinterlassen sehr unschöne Flecken. Freunde von mir bekommen sie nicht mehr weg.
- Wenn das Tuch beim Eindrehen nass ist, nicht länger als ca. 1 Woche mit der Trocknung warten.

Während der Benutzung
- Stützen möglichst immer im Boden oder am Tango verankern.
- Wenn sich stärkerer Wind ankündigt, speziellen Abspanngurt verwenden.
- Das die Arme der Markise sich bei Wind verformen ist gewollt (wie beim Judo oder bei Bäumen: Siegen durch Nachgeben). Sobald der Wind nachlässt, kehren sie wieder in die Ursprungsstellung zurück. Ich habe mich beim ersten Mal ziemlich erschrocken

Das war schon alles was mir so spontan zu dem Thema einfällt.

Was willst Du bezüglich des Safari-Rooms wissen?


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

21.05.2003, 13:41 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
avonberater
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 76
Herkunft: freiburg
Beiträge: 15
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von avonberater suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo thomas,
danke für deine antwort.
aber nun hab ich dazu einige fragen..

was ist der unterschied zwischen der 5800 und der.
5002 .
zum safari rom .
ist die sache nach aufbau so dicht wie ein vorzelt?.
muss es bei wind wieder abgebaut werden oder reicht ein abspannen.

in der beschreibung steht das die markise ein sonnnen schutz und kein wetter schutz ist und soll deshalb bei aufkommenden wind zusammen gebaut (aufgerollt )werden.

grüsse aus dem schwarzwald hans

(der avonberater ihres vertrauen )

21.05.2003, 17:08 avonberater ist offline   Profil von avonberater Füge avonberater deiner Freunde-Liste hinzu Email an avonberater senden Homepage von avonberater
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Hier Omnistor 5002
und hier Omnistor 5800
kann man die Unterschiede ganz gut rauslesen.

Gesamtübersicht:
www.omnistor.com

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

21.05.2003, 22:37 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Hans,

Zitat:
Original von avonberater was ist der unterschied zwischen der 5800 und der.
5002 .
Das hat Jo ja schon schön beantwortet. Der für mich relevante Unterschied war die Vorbereitung mit Klettband für den Safari-Room. Ich habe beides gleichzeitig gekauft. Mein Händler hat mir dann die 5800er empfohlen und es funktioniert prima.

Zitat:
Original von avonberater ist die sache nach aufbau so dicht wie ein vorzelt?.
Mit der Klettverbindung ja, der Wandanschluss ist bei einem fest eingezogenen Vorzelt bestimmt besser, aber für uns ist das auch so ok. Ich gehe davon aus, dass Du eine 3m Markise hast. Da ist dann die Nutzung der Stauraumtür, denke ich, nicht möglich. Ich habe eine 3,5 m Version, da geht es mit Einschränkungen. Da ist ein eingezogenes Vorzelt natürlich besser. Der Vorteil des Safari-Rooms ist aber dass man jede Wand einzeln nutzen kann. Oft reicht schon eine Seitenwand und man sitzt prima Windgeschützt.

Zitat:
Original von avonberater muss es bei wind wieder abgebaut werden oder reicht ein abspannen.
Bei mir reichte bisher der spezielle Abspanngurt und die normale Bodenabspannung aus. Bei Sturmankündigung würde ich aber die Markise abbauen, genau wie ein Vorzelt. Es gibt aber auch Sturmabspannösen am Safari-Room.

Zitat:
Original von avonberater in der beschreibung steht das die markise ein sonnnen schutz und kein wetter schutz ist und soll deshalb bei aufkommenden wind zusammen gebaut (aufgerollt )werden.
Damit sichern die sich natürlich gegen eventuelle Schäden ab.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

22.05.2003, 13:10 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
avonberater
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 76
Herkunft: freiburg
Beiträge: 15
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von avonberater suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

vieln dank für eure mühe .

die homepage der omnistore war mir nicht bekannt.

denke das wir mit der markise so zurechtkommen .

wenn s eng wird schauen wir mal .

mfg hans

(euer avonberater)

22.05.2003, 20:17 avonberater ist offline   Profil von avonberater Füge avonberater deiner Freunde-Liste hinzu Email an avonberater senden Homepage von avonberater
Schweizer
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 77
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 24
Tango EZ: 07.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Schweizer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans

Habe das letzte wochenende die 5002 mit safari-room ausprobiert. Aufbau ohne bedienungsanleitung geschaft. hat aber fast eine stunde gedauert. war das erste mal. mit spanngurt gesichert und heftige windböhen überstanden. diverse partyzelte von clubkameraden wurden durch die luft gewirbelt.

Meine 5002 habe ich einfach in die kederschiene eingehängt und mit kittfugenmaterial mit dem WW-Tango verkelbt. wollte keine löcher bohren.


__________________
Grüsse aus der Schweiz von Joe

27.05.2003, 22:47 Schweizer ist offline   Profil von Schweizer Füge Schweizer deiner Freunde-Liste hinzu Email an Schweizer senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Joe (der Dritte),

willkommen bei den Tangoianern. Ich glaube du bist der erste Schweizer hier im Forum
Gab den Tango auch offiziell bei Euch oder musstest du ihn importieren.

Stichwort Markise: Wie hast du sie Markise in der Kederleisten gegen verrutschen z.B. beim Bremsen gesichert oder hält der Kleber das dauerhaft ?

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

28.05.2003, 08:18 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Schweizer
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 77
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 24
Tango EZ: 07.2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Schweizer suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo

Habe markise eingehängt und bis zur rundung nach vorne geschoben. weiter geht's nicht. das nach vorne rutschen beim bremsen ist also praktisch nicht möglich. nach hinten rutschen wird sie wohl auch nicht, denn mein kangoo hat nur 85 diesel ps. der fugenkitt verhindert das aufschwingen und hat bis jetzt den "enormen beschleunigungswerten" standgehalten.

zur frage eins. Habe den tango in rheinfelden (D) gekauft und importiert. im sommer 2002.

gruss joe


__________________
Grüsse aus der Schweiz von Joe

28.05.2003, 10:10 Schweizer ist offline   Profil von Schweizer Füge Schweizer deiner Freunde-Liste hinzu Email an Schweizer senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zuammen,

ich habe nochmal nachgemessen.
Auch ein Omnistore 5002 mit 3m Breite, sollte sich so anbringen lassen, dass man ein Vorzelt noch nutzen kann ohne jedes Mal die Markise zu demontieren.

Zum hinteren Kederleiste sollte min. 3cm Luft bleiben und über den vorderen Fenster bleibt bei der Montage noch knapp 15 mm Luft - genug um es zu öffnen.

Garantie kann ich natürlich nicht übernehmen.



Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

10.02.2004, 15:53 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Naturbursche
Hobby-Tangoianer





Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 154
Herkunft: NRW - Hamm(Westf.)
Beiträge: 93
Original Markise von ATUAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Naturbursche suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich bin auch ein großer Aspirant für eine Markisenanbauaktion...
Nachdem ich fleißig hier alles über Markisen gelesen habe stelle ich mir gerade die Frage: Wieso nicht das "Original" welches bei ATU noch erhältlich ist?
Preislich gesehen liegt das doch auch mit ca. 380 Talern im üblichen Rahmen.
Gibt es da irgendeinen Haken an der Sache?

Kann jemand etwas über die Vor- oder Nachteile berichten?

Kann denn bei dem Original noch ein Vorzelt ohne große Demontagearbeiten aufgebaut werden?
Hat jemand ein Photo?

Bei ATU gab´s nur noch eine schon mindestens tausendmal kopierte Beschreibung, auf der wirklich nur noch zu erkennen war, dass es sich wohl um eine Markise handelt....

Weiß jemand etwas über das Design oder den genauen Montageort?


Für sachdienliche Hinweise ist ewige Dankbarkeit versprochen!

23.03.2004, 20:15 Naturbursche ist offline   Profil von Naturbursche Füge Naturbursche deiner Freunde-Liste hinzu Email an Naturbursche senden AIM Screenname: Mofarocker2000
Naturbursche
Hobby-Tangoianer





Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 154
Herkunft: NRW - Hamm(Westf.)
Beiträge: 93
Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Naturbursche suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Huhu, liebe Tango-Zieher

Muss doch mal eben meinen 1 Jahr alten Beitrg schieben....

Gibt es hier niemanden mit der von ATU vertriebenen Original-Markise, oder weiß jemand etwas darüber?

So langsam wird es sehr konkret, und die Investition soll noch vor dem Sommer über die Bühne gehen...

22.05.2005, 21:16 Naturbursche ist offline   Profil von Naturbursche Füge Naturbursche deiner Freunde-Liste hinzu Email an Naturbursche senden AIM Screenname: Mofarocker2000
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Naturbursche,

auch wenn es jetzt wahrscheinlich zu spät ist:

Nach meinem Kenntnisstand war/ist die von ATU vertriebene Markise eine Omnistor 5002.

Der Nachteil den ich sehe ist das kleine Maß. Sie ist/war nur 3,00m x 2,25m groß.

Wir wollten die Markise so groß wie geht und haben deshalb eine 3,50m x 2,50m große gewählt.

Auch gab es wohl nur ein Design

Wir wollten aber ein anderes.

Dazu gab es auch einen Safari-Room (Vorzeltumbau).


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

08.06.2006, 22:22 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Naturbursche
Hobby-Tangoianer





Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 154
Herkunft: NRW - Hamm(Westf.)
Beiträge: 93
Hui.......Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Naturbursche suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Danke, hatte ich ja schon fast vergessen, nachdem hier 2 Jahre nix mehr passiert ist...
Habe mittlerweile die OMNISTOR 5002 in 3,5 x 2,5 m... allerdings auch ohne das "scheußliche" grün...
Trotzdem aber danke.

08.06.2006, 22:48 Naturbursche ist offline   Profil von Naturbursche Füge Naturbursche deiner Freunde-Liste hinzu Email an Naturbursche senden AIM Screenname: Mofarocker2000
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich möchte das Thema noch einmal hervor holen, da mich der Tango Fahrer Rob il Giovanne angeschrieben hat, weil er Fragen zu dem Anbau der Markise hat.

Hallo Rob il Giovanne und herzlich willkommen hier. Ich zitiere Deine Frage und es wird sicher auch Antworten dazu geben, auch in englisch

Zitat:

Hallo Hagar,

mein Deutsch zum schreiben ist nicht so gut, vielicht kunnen wir das am englisch machen, deutsch zum lesen ist ok bei mir.....

i have a Knaus tango from 2002, and i would like to mount a onmistor 5003, 350cm on it like you have, do you have the measures for me please, or any advice.
i have the small brackets (back up plates) 8cm here, for mounting inside the caravan, but i find them rather small, i would like ro make them bigger, lets say 20x15 cm, what do you think

thanks Rob (from Holland)


__________________
Grüße aus dem Südosten

09.08.2011, 22:10 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hello Rob,

my 5003 is mounted only with this 3 small plates and I have had no probleme with them until now. Even at strong wind at the coast of Croatien.

Bigger plates would by an option but you have to keep care about the mounting position of the holders.
I will make pictures during the weekend an post them here.

I hope this information will help you.


__________________
Grüße aus dem Südosten

09.08.2011, 22:14 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Rob il Giovanne
Tango-Novize





Dabei seit: August 2011
Mitgliedsnr.: 1261
Herkunft: Nederland-Alkmaar
Beiträge: 27
Tango EZ: 8-2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Rob il Giovanne suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

thanks Hägar,

are planning to mount the Omnistor 5003, 350cm myself
did you also do it yourself (DIY)....

if you list any pics, please from the inside of your Tango...thanks....

this is also what i mean by inside backup plates, to make them bigger, now they are 8x4cm........if i make them bigger 20x15cm they will hold stronger on the inside wall

when i bought this second hand Omnistor 5003, long 350cm, the brackets they gave me to mount the Omnistor on the flat outside of the caravan where from a 400cm

these are 40cm instead of 17cm........better i guess ?

can you provide me with any measures about where to mount the Omnistor on the outside of the Tango......i am quit good with my hands....but more info or pics will sure help.

i looked at the elctrical wiring schedule and as far i can see, the mounting place left en right of the caravan are free of wirers, only at the outside wall lamp, there is some wiring.
can you confirm this ?

lots of question......yes i know....

ciao Rob


__________________
If You Live, You Play The Game.......

10.08.2011, 11:16 Rob il Giovanne ist offline   Profil von Rob il Giovanne Füge Rob il Giovanne deiner Freunde-Liste hinzu Email an Rob il Giovanne senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Rob,

fine that the login works fine now.

I will make the photos beginning of next week and give you also the positions of may plates. In my Tango there are also this standard plates are used.

My 5003 was mounted as I bought the Tango.


__________________
Grüße aus dem Südosten

10.08.2011, 11:34 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Rob il Giovanne
Tango-Novize





Dabei seit: August 2011
Mitgliedsnr.: 1261
Herkunft: Nederland-Alkmaar
Beiträge: 27
Tango EZ: 8-2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Rob il Giovanne suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

started of yesterday, working my way up to mount the Omnistor 5003.

-measuring, drilling, ect.....

now waiting for mouting materials from Omnistor Thule to end this job..witch was quit easy......





__________________
If You Live, You Play The Game.......

28.08.2011, 11:26 Rob il Giovanne ist offline   Profil von Rob il Giovanne Füge Rob il Giovanne deiner Freunde-Liste hinzu Email an Rob il Giovanne senden
Hägar
Administrator




  Zeige Hägar auf Karte
Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1397
Tango EZ: keinen mehr :(
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hägar suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi,

your registration at the Gallery is finished and I added a personal folder for you below the top folder "Tango".

Here is the link where you can upload yo... in the Gallery


__________________
Grüße aus dem Südosten

28.08.2011, 17:03 Hägar ist offline   Profil von Hägar Füge Hägar deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hägar senden Homepage von Hägar
Rob il Giovanne
Tango-Novize





Dabei seit: August 2011
Mitgliedsnr.: 1261
Herkunft: Nederland-Alkmaar
Beiträge: 27
Tango EZ: 8-2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Rob il Giovanne suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Thanks Hagen,

can i also upload a picture direct in the text ?

how ? i see there is a IMG-button....but don't really know how it works.....

please advice..........

thanks


__________________
If You Live, You Play The Game.......

28.08.2011, 23:01 Rob il Giovanne ist offline   Profil von Rob il Giovanne Füge Rob il Giovanne deiner Freunde-Liste hinzu Email an Rob il Giovanne senden
[  «    1  2  3    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6917119 | Hits heute: 2721 | Hits gestern: 2910

Letzte DB-Optimierung: 24.06.2024, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25