Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Vorzelte, Markisen und Zubehör » Markise » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  1  2  3    »  ]
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
  MarkiseAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Leute,

ich habe damals überlegt welches Vorzelt/Sonnensegel denn wohl das richtige wäre. Da ich häufiger am Wochenende wegfahre und auf ca. 25-30 Einsätze im Jahr komme, war es für mich wichtig eine schnell aufzubauende Lösung zu finden.

Ich habe mich schliesslich für eine Markise mit der Option zum Vorzelt entschieden. Der Aufbau geht schnell und ich bin total variabel, da man auch nur einzelne Wände montieren kann.

Markise Omnistor 5800 geht in 3,5 m Breite! mit Safari Room.

Gruss Thomas


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

03.01.2003, 22:23 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Thomas,

gefällt mir auch sehr gut. In nehme mal an, das ist diese Markise im ausgerolltem Zustand.
Markise
Was hat die gekostet und wo hast du sie dir geholt ?
War der Anbau schwierig ?

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

03.01.2003, 22:39 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

jawoll.

Die Markise hat 620,10€ gekostet, der Safari Room (leider habe ich momentan kein Bild davon, kommt aber sobald ich wieder auf Achse bin) nochmals 625,50€.

Ich weiss, das ist eine Menge Geld aber es hält ja auch lange (hoffentlich) und es war für mich die praktikabelste Lösung für meinen Einsatzzweck.

Der Anbau ist wohl nicht so schwer, das habe ich aber wieder den Campinghändler meines Vertrauens machen lassen, auch wegen der Garantie. Er hat mir ca. 1,5 Stunden dafür berechnet. Hintergrund war auch, dass es nicht ganz klar war, ob sie wirklich passt, so war es sein Risiko.

Es müssen dafür an drei oder vier Stellen Löcher durch die Seitenwand gebort werden (bis auf eins sind alle in den Oberschrängen). Dann kommen innen Metallplatten zur Gewichtsverteilung und von aussen die Markise dran. Abschliessend wird der Spalt zwischen Markise und Seitenwand noch mit Sikaflex versiegelt und fertig.

Gruss Thomas


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

03.01.2003, 23:16 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Müßte aber noch vom TÜV überprüft und eingetragen werden!


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

03.01.2003, 23:42 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hunter

Die Markise hat 620,10€ gekostet, der Safari Room (leider habe ich momentan kein Bild davon, kommt aber sobald ich wieder auf Achse bin) nochmals 625,50€.




*schluck* - das kann ich mir im Moment nicht leisten...


Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

04.01.2003, 00:03 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Alter Räuber
Müßte aber noch vom TÜV überprüft und eingetragen werden!



Nein, wurde mir zugesichert.

Gruss Thomas


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

04.01.2003, 00:18 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Nobi
Tango-Geselle




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 36
Herkunft: 78467 Konstanz
Beiträge: 51
  markiseAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Nobi suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Versucht es doch mal mit dem Caravan Store von Fiamma.

Super Teil, keine Bohrlöcher, jederzeit abnehmbar, sehr stabil, Aluminiumfüsse, weit günstiger wie eine feste Markise .

Nachteil: Muss von Hand ab- und aufgerollt werden. Aber bei dem Preis ist das egal.

Gruss Nobi

www.fiamma.com

25.03.2003, 03:03 Nobi ist offline   Profil von Nobi Füge Nobi deiner Freunde-Liste hinzu Email an Nobi senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Auf dem Treffen habt ihr Ingrid ja ganz verrückt gemacht

Jetzt muss nämlich eine Markise für den Sommer her.

Hunters' Lösung ist klar die Beste aber leider uns für die die kurze Sommer-Saison zu teuer. Nobis Store ist auch nicht übel.
Aber wir werden uns wohl den Preis/Größen Kompromiss die Ominstore2000 holen.

Sie ist dann 3m breit mit einem Auszug 2,15 m wiegt die Hälfte von Hunters Markise ist kostet auch nur soviel
(ca. 350€) .
Die Anbringung erfolgt an eine seperate Kederleiste
Also ohne bohren geht da leider wohl nichts - aber man könnte die Tango-Kederleiste vielleicht oben für das Einführen aufweiten....
Mal sehen...

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

01.05.2003, 21:52 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

wer hat Ingrid verrückt gemacht? Ich kann mich nicht erinnern, aber Recht hat sie (Viele Grüsse).

Aber überlegt Euch gut welche Ihr nehmt. Die 2000 ist mechanisch schon deutlich anders als unsere. Ich kenne Sie von Freunden an einem VW-Bus. Da kommt man zum rein- und rausziehen gut drann. Denn sie funktioniert ja wie ein Rollo.

Auch ist im Omnistorkatalog das Piktogramm "Highly Wind Resistant" bei der 2000er nicht vermerkt. Und Gewicht zahlt sich in diesem Punkt auch aus.

Ich überlege, ob die nicht etwas für unser Heck ist. Aber bei 190cm Breite hat sie nur einen Auszug von 130cm und das erscheint mir etwas wenig.

Bezüglich der Breite kann ich mich nur wiederholen (diesmal aber schriftlich;-). Uns haben Markiesenerfahrene Freunde von 3m Breite abgeraten. Und ich finde sie hatten recht. Ich bin froh 3,5m zu haben. Ihr seid ja auch nicht nur zu zweit.

Hast Du dich denn schon mal informiert, ob es nicht möglich wäre eine 6000er oberhalb der Kederleiste zu installieren, dann wäre auch bei 3,5m Breite die Kederleiste fürs Vorzelt immer noch nutzbar.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

01.05.2003, 22:39 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Thomas,

hast ja recht, aber die Kosten sind eben nicht ganz ohne - es geht uns ja nicht darum jeden Zipfel zu überdachen sondern nur das Gefühl von Sonnen- und Wetterschutz reicht uns Erfahrungsgemäß (Zelten und Sonnensegel).
Sollten wir mehr brauchen, haben wir ja noch unser original 4,20 m Vorzelt ohne Seitenwände.
Dann dauertshalt nur ein wenig länger mit dem Aufbau.

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

01.05.2003, 22:57 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

ich wollte ja auch nur drauf hinweisen, nicht das Ihr im Herbst nicht mehr mit mir redet weil ich Euch nicht gewarnt habe.

Was die Kosten angeht ist klar, aber ist ja normalerweise was für eine lange Zeit. Gerade wenn es darum geht die Aussenwand durchbohren zu müssen. Das machst Du nicht mehr ohne Spuren rückgängig.

Fang doch das Bogenschiessen an und campe dann ohne Kosten für CP, dann hast Du die Markise schnell wieder raus (War ein Witz).

Ich bin gepannt zu welchem Ergebnis Ihr kommt.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

01.05.2003, 23:14 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wir können nicht hören

Nach langer Überlegung haben wir uns für die Omnistore 2000 entschieden.

Wir hatten folgende Vorgaben:
- fest montiert, für den schnellen WE-Ausflug
- min. 3m breit
- unser Vorzelt muss ohne Umbau noch nutzbar sein, da wir häufiger auch in der Nebensaison fahren
- bezahlbar
- einfach zu bedienen

Gegen die "große" Lösung sprach der Preis und dass das Vorzelt durch einen Safari-Room ersetzt werden müsste und darüber habe ich in einigen Foren nichts Gutes gehört.
Gegen die "Light-Lösung" sprach, dass man sie während der Fahrt abnehmen muss (wir haben vor kurzem einen gesehen der es dran gelassen hat und das sehr gefährlich aus) und das etwas umständlichere "Entwicklung".
Bei Obelink konnte wir "live" alle drei Syteme probieren.
Gekauft haben wir aber günstiger beim ortsansässigen Händler . Die 3m Variante hat übrigens 340 € gekostet.

Die Markise ist gestern gekommen und wird heute montiert.

Bilder Folgen

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

10.05.2003, 13:35 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hier sind die versprochen Bilder und ein Anbaubericht.

Die ganze Aktion hat heute ca 2 Std. gedauert. Es ist bestimmt auch deutlich schneller möglich, aber ich messe halt lieber zwei mal

Da wir das Vorzelt weiter nutzen wollen, mussten wir die Schiene, die zur Anbringung der Omnistore 2000 nötig ist, 35mm unter der original Kederleiste anbringen.
Erst anzeichnen, dann die Schiene mit Klebeband fixieren und fünf Bohrlöcher anzeichen.

mit einem 2,5mm Bohrer habe ich die Löcher vorgebohrt und anschließend entgratet. Vorteil bei Tangos: in der Höhe hat man im Innern noch eine Holzleiste statt Styropor - also ist eine bombenfeste Verschraubung garantiert.
Die Schiene wird dann mit reichlich Dekalin bestrichen (das Profil sorgt für ein gleichmäßige Veteilung).
Anschließend wird die Leiste angedrückt, fest verschraubt und die überschüssige Dichtmasse entfernt.

Der große Augenblich: die Markise wird von vorn in die zusäzuliche Kederleiste eingeschoben - min. 2 Mann, ein wenig Kraft und Geduld ist dafür nötig, da die original Kederleiste ein wenig übersteht und damit das "Einfädeln" erschwert.
Wenn die Markise hängt, muss sie ausgerollt werden, um sie mit zwei Blechschrauben im Innern endgültig an der Außenhaut zu fixieren.




Bei dieser Aufnahme kann man schön sehen, wie die Omnistor 2000 befestigt ist.


Bilder vom ausgerollten Zustand folgen nächste Woche

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

10.05.2003, 23:02 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Glückwunsch Jo, super Teil und echt gute Beschreibung. Du solltest mal überlegen ob Du nicht ein "Wie helfe ich mir selbst " Buch für`n Tango schreiben willst........

Weiter so, macht richtig Appetit zum Nachbauen.....


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

11.05.2003, 10:26 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Lucky
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 69
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 121
Tango EZ: Juni 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lucky suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hey Jo!

Das sieht schon sehr professionell aus. Klasse! Aber, gibt es denn nicht irgendwie ´ne Möglichkeit diese Markise in die vorhandene Kederschiene einzuziehen? Ich kann mich (noch) nicht mit dem Gedanken anfreunden, durch die Außenwand zu bohren. Riskiert man nicht die Dichtheitsgarantie, gerade bei myself -Arbeit?

Mit bescheidenen Fragen

Hermann


__________________
jetzt aber, oder so!

11.05.2003, 15:45 Lucky ist offline   Profil von Lucky Füge Lucky deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lucky senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Hermann,

ja, man kann die Omnistor 2000 auch in die Original Kederleiste einziehen.
Weil das Aluminiumstrangprofil der Markise aber recht unflexibel ist , müsste man die Tango-Kederleiste aufweiten, damit man die Markise gerade einschieben kann.

Um mindestens 2 Löcher kommst du aber nicht herum. ´
Schließlich muss die Omnistore 2000 gegen verrutschen und gegen das seitliche "Aufschwingen" gesichert werden.

Eine Gefahr für die Garantie sehe ich nicht. Bei der letzen Dichtkeitsprüfung hatte ich die Vorzeltheizung schon eingebaut und problemlos den Stempel bekommen.
Was nicht heißt, dass man bei der Abdichtung schludern sollte. Im Gegenteil - ich habe z.B. eine ganze Kartusche Dekalin in den Profilen versenkt. An den Stellen wir der Tango jetzt ganz bestimmt nicht undicht

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

11.05.2003, 17:45 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club.

Auf den Bildern ist die Befestigung schön zu erkennen. Hast Du Dir mal überlegt die passende Abdichtung zu montieren? Bei mir ging das leider nicht, da die Befestigung zu hoch ist. Müsste bei Dir aber passen. Die Vorteile sind eine (noch) bessere Optik und eben eine zusätzliche Abdichtung. Leider ist sie auch nicht ganz billig.

Die Garantie ist für diese Arbeit natürlich hin, aber wenn eine Undichtigkeit an einer anderen Stelle (Fenster/Tür etc.) der Wand auftritt, können die sich m.E. nicht damit herausreden. Bei mir wurden diese Arbeiten auch nicht im Protokoll eingetragen.

Nur ist mir eine selbst vernünftig durchgeführte Arbeit ohne Garantie lieber, als eine durch ATU unsachgemäß durchgeführte Arbeit mit Garantie. Das soll nicht heissen, dass alle ATU Schrauber am Tango unsachgemäß arbeiten, aber die meisten haben halt von WoWa keine Ahnung. Bei mir wurden auf Garantie die Türfesthalter erneuert. Zufällig habe ich einen wieder demontiert, und siehe da, keinerlei Dichtmaterial verwendet. Also habe ich alle wieder demontiert und selbst abgedichtet.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Sturmabspannung . Damit schläft es sich bei windigem Wetter einfach ruhiger. Kann ich nur zu raten.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

13.05.2003, 13:10 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Thomas,

danke für die Tipps, aber bei starkem Wind rollle ich meine Kleine 2000er lieber ein
Nach oben brauche ich nicht abdichten, da sitzt doch die verklebte und verschraubte Zusatzkederleiste. Aber besser aussehen tut's natürlich

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

13.05.2003, 15:39 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Beim gestrigen "Ancampen" mit ein paar Einheimischen, hatte ich dann endlich die Gelegenheit die Markise im ausgerollten Zustand zu knipsen.
Hat sich schon bewährt. Bei wechselhaften Wetter mit Sonne und reichlich Schauern war es das Optimum.
Erstaunlich: Windböhen konnte sie nicht aus der Ruhe bringen. Hätte ich nicht gedacht.




Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

18.05.2003, 22:28 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
avonberater
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 76
Herkunft: freiburg
Beiträge: 15
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von avonberater suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

hallo . hab heute meine markise onmistore 5002
bekommen und in ca 1 stunde angebaut und ausprobiert.
hab sie in der kederleiste und mit 3.schrauben gesichert . hat jemannd erfahrung mit dieser markiese und hat einen tip wie sie länger hält oder zum safari.rom.
mfg hans

20.05.2003, 16:13 avonberater ist offline   Profil von avonberater Füge avonberater deiner Freunde-Liste hinzu Email an avonberater senden Homepage von avonberater
[  1  2  3    »  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 6908770 | Hits heute: 616 | Hits gestern: 2695

Letzte DB-Optimierung: 24.06.2024, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25