Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hallo zusammen,
regelmäßig lese ich den den einschlägigen Campingzeitschriften Leserbriefen von Leuten, die sich über saftig gestiegene Preise und ständige "Sterne-Hascherei" aufregen. Es würde zudem nur über über Luxusplätze berichtet, mit einem Angebot an Freizeiteinrichtungen die keiner braucht.
Was ist eure Meinung ?
Habt Ihr überproportionale Preissteigerungen auch schon erlebt ?
Gibt es noch "billige", einfache Plätze und wo?
Würden euch diese Plätze ausreichen oder nehmt ihr doch lieber das "volle Programm"?
Ich bin gespannt
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
04.10.2003, 20:22 |
|
Sauerlaender
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
|
|
|
04.10.2003, 21:26 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi Martin,
Italien schießt "natürlich" preislich den Vogel ab, aber wenn ich mir die Preise von der französischen, belgischen und vor allem der luxemburger Plätze anschaue - holla die Waldfee...
Die Frage die ich mir immer stelle ist: man hat nur ein paar Wochen im Jahr Urlaub - soll ich in diesen Wochen unbedingt sparen oder eine "gute Laune" Versicherung abschließen ? - d.h. ein Platz nehmen, bei dem auch bei miesestem Wetter noch was geht (z.B. Hallenbad, Sporthalle etc.).
Bei gutem Wetter habe ich auch schon gedacht, soviel Geld für ein paar qm Rasen mit ein wenig Strom und Wasser - das hätte man bestimmt auch billiger haben können. Aber was ist, wenn den Kids die Decke auf den Kopf fällt. Nach spätestens drei Tagen Schnürle-Regen möchte man auch nicht mehr durch den aufgeweichten Boden stapfen.
Nichtsdestotrotz fände ich sauberen, einfach ausgestatteten CP ohne zusätzliche Einrichtungen, aber dafür vieleicht mit Lagerfeuermöglichkeit absolut ok.
Leider schließt sich das genau sehr oft aus.
Wo sind sie Plätze, die einem das "back to the roots" erlauben ? Namen und Adressen bitte hier hin!
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
04.10.2003, 21:50 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hallo zusammen!
Erst möchte ich vorausschicken daß eine gute Planung unabdingbar ist.
# Für uns ist wichtig die Nähe zum Wasser, mit gutem Strand. Diese Infos beziehe ich aus dem net. Falls da ein Bild auftaucht das mir zusagt suche ich mir CP´s in der Unmittelbaren Umgebung.
# Das ist bezüglich Sauberkeit (oder besser Qualität im gesamten) natürlich ein Risiko. (Infos diesbezüglich sind mit Vorsicht zu genießen) Uns ist es auf unseren Reisen erst 2 mal passiert, daß wir vorzeitig abreisen mußten da uns irgendwas nicht passte. Das geht allerdings nur wenn man ungebunden ist und nicht gebucht hat. (das ist auch einer der Gründe warum Camping opti. ist)
# Alle anderen "Annehmlichkeiten " sind für uns sekundär.
#Bezüglich Preisgestaltung haben die CP´s bei uns ein Niveau, sagenhaft, da frage ich mich ob das noch gerechtfertigt ist. In absoluten Hochpreisländern wie DK und GB sind die CP´s im Schnitt nur halb so teuer wie bei uns, aber bei wesentlich höherem Standard.
Die in GB übliche Berechnungsform daß pro Parzelle pauschal abgerechnet wird (8-9 Personen egal was sonst noch draufsteht) hat schon was für sich. Strom wird meist noch zusätzlich verrechnet.
(DK ist bezüglich Kinder-Camping unser Favorit, was da für die Kid´s zur Unterhaltung getan wird ist schon erwähnenswert. Tolle Spielplätze, (teilweise Abenteuer-,) Hüpfkissen (auch für die großen), div. Fahrzeuge zum treten, Playstations, int. Fernsehprogramm, ....... ) und alles schon im Grundpreis inbegriffen, außer Mopedfahren (Kindercross) und Reiten.
Hier einige Preisbeispiele:
Gardasee: 45€ p/Nacht für unsere Familie + Strom
Neusiedlersee: 40€ "
Deutschland Rügen: 22-28€ "
Dahn: 21€
Dänemark: 30-35€ "
Schweden: 16-28€ "
Frankreich Paris: 45€ "
England: 21-35€ "
Schöne Grüße vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
05.10.2003, 12:03 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi RoverJo,
danke für deine Meinung; Du bringst mich da auf eine Idee.
Was haltet Ihr von einem zusätzlichen Thread, den man vielleicht "Pranger" nennen könnte, für außergewöhnlich überteuerte Minderleistung auf Campingplätzen?
Ist das zu hart ?
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
05.10.2003, 12:38 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi Tangos!
Hier meine Adressen von CP´s die abseits vom Trubel, ohne Entertainmnet, aber sauber und deshalb empfehlenswert sind.
Nörre Lyngvig DK Vorzug: weites Land, nicht parzelliert, sehr schöner Strand.
Juliusruh Rügen D Nachteil: Man muß zum Strand die Hauptstraße überqueren, aber wenig Verkehr.
Siljansnäs Camping 793 60 Siljansnäs Dalarna (keine homepage) Vorteil: keine Leute, super Badeplatz. Nachteil??: alt aber sauber
Liebe Grüße vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
05.10.2003, 13:14 |
|
Maarten
Grünschnabel

Dabei seit: August 2003
Mitgliedsnr.: 107
Herkunft: Niederlande
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
Mein erste schritte auf dieser sehr schone Tango-Forum und nur 3 stunden geslafen in mein neue Tango, in eine sprache der zwehr zu schreiben ist fur mihr. Aber nachsten woche geht es los. Dan haben die kinder herbst ferien und farhren wir zum campingplatz um alles aus zu probieren.
Wir suchen immer nach einfache campings. In Holland giebt es verschiedene sorten, Beim bauernhofe (http://www.svr.nl/ ) das war fruher sehr gut aber ich vinde heut sur tage sind das kleine campings und gibt es keine kuhe mehr, und mus man auch nog viel dafur bezahlen.
Man kan auch bei http://www.natuurkampeerterreinen.nl suchen da sint verschiedene leute angeslossen who man Zelten darf. das sint meistens sehr schone platsen. Man mus hier auch vorher eine passe kaufen und nicht uberal durfen wohnwagen kommen, ist es verboten fur hunden oder
giebt es kein strom.
Wir fahren nachtste woche nach der Hoge Veluwe das park who es den weise fahrreder gibt. Den park hat eine eigene campingplatz.
Bisher waren die einfache campingplatze fur uns eisreichend aber jetz werden die kinder was alter und verlangern sie auch mehr.
Grusse aus Holland,
Maarten
|
|
06.10.2003, 23:01 |
|
|