Autor |
|
tangerr
Einsteiger
 

Dabei seit: Februar 2017
Mitgliedsnr.: 1890
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 12
|
|
Zitat: Original von Hägar
Willkommen im Forum
herzlichen Dank 
__________________ Herzliche Grüße, tangerr
|
|
16.02.2017, 22:28 |
|
Anthro
Grünschnabel

Dabei seit: Februar 2017
Mitgliedsnr.: 1893
Herkunft: bei Gießen
Beiträge: 1
Tango EZ: 2003
|
|
Hallo liebe Tangojaner ,
wir besitzen seit 2 Jahren einen Tango und nur mitlesen reicht mir nicht mehr. Deshalb habe ich mich nun angemeldet.
Genutzt wird er zum Motorrad- und Spezialfahrradtransport, zum Wohnen im Urlaub natürlich auch.
Auf nette Kontakte,
gruß Hans
|
|
27.02.2017, 18:11 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Hallo Hans,
herzlich willkommen im Forum 
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
28.02.2017, 13:25 |
|
Gerry
Tango-Novize
  

Dabei seit: Mai 2017
Mitgliedsnr.: 1900
Herkunft: Heiningen
Beiträge: 27
Tango EZ: Januar 2000
|
|
Dann will ich auch mal Hallo sagen. Ich habe seit kurzem einen Sport&Fun aus 1999 mit fast Vollausstattung sehr günstig erstanden und freue mich schon auf den ersten Einsatz am Gardasee. Leider fehlt die Befestigung für mein Bike aber da hat mir das Forum schon weiter geholfen. Jetzt brauch ich nur noch etwas Material und Werkzeug und dann geht's auf Balkensuche
Gruß Gerry
|
|
24.05.2017, 13:51 |
|
Hägar
Administrator
     

Dabei seit: November 2005
Mitgliedsnr.: 391
Herkunft: Ihrlerstein, Bayern
Beiträge: 1404
Tango EZ: keinen mehr :(
|
|
Hallo Gerry,
herzlich wilkommen 
__________________ Grüße aus dem Südosten
|
|
29.05.2017, 07:59 |
|
Teerherz
Grünschnabel


Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1936
Beiträge: 2
|
|
Da ich neu hinzugekommen bin, wollte ich mich erstmal vorstellen. Ich heiße Robert und komme aus der Nähe von München. Ich bin begeisterter Motorradfahrer und ziehe mein Mopped an einem kleinen Polo (DSG, 105 PS) auf einem ebenso kleinem Anhänger durch die Welt.
Wenn ich meinen Zielort erreicht habe, wird entweder ein Zelt aufgestellt oder ein Appartment, Bungalow oder was auch immer als Basislager gemietet und von dort aus die Gegend erkundet.
Meine Idee war jetzt das "Basislager" etwas flexibler zu gestalten und zumindest eine Toilette und was zum Waschen dabei zu haben (dann würde auch meine Frau wieder öfter mitkommen )
Bis jetzt habe ich noch keinen Tango (eilt auch nicht), aber ich verfolge so die Inserate. Ich bin mir auch nicht ganz schlüssig, ob das für mich praktikabel ist, da ich das Mopped auch alleine ein- und ausladen können muss.
Ich werde euch sicher noch mit einem Haufen Fragen "nerven", aber das seid ihr ja gewohnt 
|
|
17.08.2018, 08:55 |
|
Onkel Tom
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 471
Herkunft: Herbolzheim / Baden
Beiträge: 171
Tango EZ: seit 26.09.2014 ohne Tango (nr. 626)
|
|
|
17.08.2018, 09:38 |
|
diablo
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Januar 2018
Mitgliedsnr.: 1922
Herkunft: Osthessen
Beiträge: 90
|
|
Hallo Robert. Auch von mir herzlich willkommen. Habe meinen Tango auch erst seit diesem Jahr Februar und war im Juni das erste Mal mit Sack und Pack im Urlaub.
Ich habe eine Motorradschiene samt Wippe verbaut und sie von hinten aus verladen. Ging super alleine, hab sie mit ein bißchen Gas und Kupplung vorsichtig über die Rampe reingeschoben bis sie vorne mit dem Vorderrad in die Wippe rein ist. Dann stand sie von alleine und ich konnte sie in Ruhe Verzurren. Man muss sich nur Zeit nehmen und ein bißchen bei der Sache bleiben, dann geht das super alleine.
Ach übrigens,... Is ne 1200er Bandit mit 235 kg auf den Rippen.
Der Tango ist super, ob mit oder ohne Moped, man hat immer genug Platz.
Gruß Mario und viel Erfolg bei der Suche.
|
|
17.08.2018, 10:40 |
|
diablo
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Januar 2018
Mitgliedsnr.: 1922
Herkunft: Osthessen
Beiträge: 90
|
|
Es sei noch erwähnt, daß aktuell wohl der richtige Moment zum Zuschlagen ist. Aktuell sind die Tango Preise leicht gefallen...
(sommerloch ).
Im Winter gab es unter 9t Euro gar nichts. (ausser meinen )
|
|
17.08.2018, 10:44 |
|
Onkel
Tango-Novize
  

Dabei seit: Juni 2007
Mitgliedsnr.: 638
Beiträge: 38
|
|
Servus. Bei Bedarf konnsd ja gern moi Richtung Chiemsee schaun. Da wohne ich und mache gerne alle Türen vom Tango auf ;-)
|
|
17.08.2018, 13:08 |
|
Teerherz
Grünschnabel


Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1936
Beiträge: 2
|
|
Die technischen Eckdaten für meinen Polo mit Wohnwagen habe ich grob mal abgeklopft. Ich dürfte einen WW mit 1250 kg ziehen. Ist zwar ein bisserl knapp, aber ich will ja nur EIN Mopped (ca. 240 kg) mitnehmen. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung was da an Gewicht zusammen kommt wenn man mit Vorzelt, Stühlen, Gasflaschen und dergleichen unterwegs ist.
Meinen jetzigen Anhänger habe ich etwas gepimpt, damit ich den alleine beladen kann. Zu dem vorhandenen Vorderradbügel ist noch eine Wippe dazu gekommen. Ich kann das Motorrad also hochfahren und in die Wippe einrasten lassen. Es steht dann schonmal bombenfest und kann in aller Ruhe verzurrt werden. Eine ähnliche Lösung ist wohl schon bei euch in Betrieb und in der Praxis erprobt
@Onkel: eine Besichtigung eines Tango in der "freien Wildbahn" würde mir enorm helfen. Bis jetzt habe ich noch keinen "live" gesehen. Wenn ich darf, würde ich dich gerne per mail kontaktieren. Vielleicht hast du ja den Nerv einem Anfänger seine blöden Fragen zu beanworten (Erfahrungberichte) und seine Neugierde zu stillen 
|
|
17.08.2018, 19:11 |
|
diablo
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Januar 2018
Mitgliedsnr.: 1922
Herkunft: Osthessen
Beiträge: 90
|
|
Also zum Thema Gewicht kannst du mich auch ausquetschen, ich habe das alles erst seit ein paar Wochen hinter mir. Und unser Firmen Focus darf ebenfalls nur ca. 1,2 t ziehen, ging aber trotzdem incl. Moped.
Ich war zig mal auf der Waage, habe Stützlast gemessen usw, ich Weiss noch sämtliche Gewichte auswendig.
Also nur zu...
Gruß Mario
|
|
17.08.2018, 20:10 |
|
Oeliger
Einsteiger
 

Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1934
Herkunft: Ländle
Beiträge: 17
Tango EZ: 07/2000
|
|
Guten Morgen zusammen,
wir haben unseren Tango nun seit ca. 5 Wochen und ich will damit auch die Gelegenheit nutzen, um uns kurz vorzustellen:
Durch das Endurofahren und Nachwuchs waren wir bereits des längeren die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug/Anhänger. Eines, wo das (manchmal leider dreckige) Mopped rein passt und aber auch die Kleinen mitkönnen. Diese Frage kam das erste Mal 2015 auf und wir haben uns damals aufgrund der Tangopreise für einen Deseo Transport Plus entschieden. Nun ja, das war wohl eher ein Zwangskauf aufgrund fehlender Alternativen auf dem Markt. Aber nach einem Jahr hatte ich den Wohnwagen mit seiner Doppelachse und nicht vorhandenem Bugkasten satt, so dass wir ihn wieder verkauft haben. Damit war ich nun erstmal von Knaus geheilt und habe die Enduro lieber im Kofferanhänger mitgenommen und dafür notgedrungen bei Mehrtagesevents die Familie Zuhause lassen müssen.
Aber seit 5 Wochen steht nun ein gut erhaltener Tango auf dem Hof und er wurde schon mehrere Male ausgeführt. Hätten wir schon 2015 machen sollen
Mit neuem Fussboden sowie einem eingepassten Kinderbett mit 140 x 70 sowie integriertem Bettkasten für die ganzen Spielsachen gefällt es dem Nachwuchs auch riesig im Tango.
Am kommenden Donnerstag geht es zum Kurzurlaub ins Allgäu. Diesmal ohne Mopped, aber dafür mit dem Tango
greetz,
Oeliger
|
|
26.08.2018, 07:52 |
|
diablo
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Januar 2018
Mitgliedsnr.: 1922
Herkunft: Osthessen
Beiträge: 90
|
|
Hallo und herzlich Willkommen.
Ja mir ging es ähnlich, anfangs abgeschreckt von den Preisen, habe ich mich über Jahre hinweg mit dem Thema Tango beschäftigt und dann letztendlich doch zugeschlagen.
Der Tango ist einfach top, ob mit oder ohne Moped.
Wünsche dir viel Spass damit und eine schöne Zeit.
Schön wären ein paar Bilder, immer schön zu sehen was andere aus ihrem Tango so machen.
Gruß Mario
|
|
26.08.2018, 18:13 |
|
motoclub
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: September 2011
Mitgliedsnr.: 1272
Herkunft: Raum Bonn
Beiträge: 359
Tango EZ: Juli 2002
|
|
Ebenfalls willkommen.
Tango ist eine coole Antwort auf Fragen, von denen ich vor der Tango-Zeit gar nicht wußte, daß ich die habe...
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß der Tango eigentlich ganz gut hinterherläuft, ohne viel schlechte Manieren.
Bei Polo oder Focus würde ich mich allerdings auf 80km/h beschränken. Mit der 100er Zulassung wär mir das Auto zu klein / leicht. Ich bin mit S-Max, Sharan und Mondeo gefahren, das ging locker auch mit Tempomat auf 105.
__________________ Grüße, Thomas -Motodidakt-
|
|
27.08.2018, 15:47 |
|
Oeliger
Einsteiger
 

Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1934
Herkunft: Ländle
Beiträge: 17
Tango EZ: 07/2000
|
|
Vielen Dank für das Willkommen
Bilder sind noch geplant, aber ich bin gestern an dem Einstellen der Bilder gescheitert. Dank des Nachwuchs noch keine weitere Ruhe dazu gehabt - Hexenwerk wird es nicht sein.
Zugfahrzeug ist derzeit ein Sharan mit dem 170 PS-TDI. Da hatte ich auf deutschen und französischen Straßen mit dem Tango keine Probleme. Der Deseo hatte sich damals gefühlt schwerer ziehen lassen. Kann aber auch täuschen - damals war es noch ein Passat.
|
|
27.08.2018, 19:57 |
|
Stefan221
Tango-Geselle
   
Dabei seit: August 2014
Mitgliedsnr.: 1662
Beiträge: 58
|
|
Die Bilder vom Kinderbett würden mich auch interessieren.
Wo hast du es hin gebaut?
Aktuell steht ein stink normales Kinder bzw Babybett 120X70 unter unserem normalen Bett.
Gruß,
Stefan
|
|
27.08.2018, 22:49 |
|
Oeliger
Einsteiger
 

Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1934
Herkunft: Ländle
Beiträge: 17
Tango EZ: 07/2000
|
|
Hallo Stefan,
um den Vorstellungsthread nicht unnötig aufzublasen, habe ich einen neuen Thread für das Kinderbett erstellt:
Kinderbett Tango
greetz,
Oeliger
|
|
28.08.2018, 20:01 |
|
Sonnenkind
Grünschnabel

Dabei seit: November 2018
Mitgliedsnr.: 1943
Herkunft: Sauerland / MK
Beiträge: 9
Tango EZ: 04/2002
|
|
Hallo zusammen,
wir sind seit Oktober stolze Besitzer eines Tangos und haben schon eine Weile im Forum nach Tipps und Ideen gestöbert.
Wir wohnen im Sauerland und sind absolute Neucamper. Da wir seit 3 oder 4 Jahren regelmäßig zu SuMo-Trainings fahren haben wir nach einer Lösung gesucht, wie wir 2 Kinder und 2 Supermotos transportiert bekommen und zusätzlich noch übernachten können. Die Idee, einen Lieferwagen umzubauen, haben wir zum Glück verworfen und sind stattdessen beim Tango gelandet.
In den Wintermonaten haben wir schon ein bisschen rumgewerkelt, z.B. ein zweites klappbares Bett eingebaut und die Optik modernisiert. Jetzt machen wir bald unseren ersten Probelauf in unserer Einfahrt bevor wir dann in die Saison starten.
Wir sind schon sehr gespannt und werden sicher noch die ein oder andere Optimierung vornehmen, aber das gehen wir ganz entspannt an und werden sehen was wir eigentlich alles brauchen oder eben nicht.
Vielen Dank für die Aufnahme und auch die Tipps, die wir bis hier schon mitnehmen durften.
Gruß
Sandra
__________________ Home is, where the Herd is
|
|
21.03.2019, 08:15 |
|
Oeliger
Einsteiger
 

Dabei seit: August 2018
Mitgliedsnr.: 1934
Herkunft: Ländle
Beiträge: 17
Tango EZ: 07/2000
|
|
Hallo Sandra,
ich wünsche euch viel Spaß mit dem Tang Wir haben ihn seit einem halben Jahr und er war schon des öfteren an verschiedenen MX-/Endurostrecken. Optimales Gefährt dafür.
Mich persönlich würden ein paar mehr Informationen zu dem von euch eingebauten Klappbett interessieren. Gern auch Bilder
Vielen Dank & allzeit gute Fahrt mit den Sumos sowie dem Tango,
Oeliger
|
|
21.03.2019, 09:07 |
|
|