Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » GRILLER » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag [  «    1  2  ]
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
hilfeAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

nach endloser Nörgelei von Ingrid haben wir uns auch einen SKOTTEL BRAAI Komplettset mit 30mbar Reduktion hier geholt.

Ist schon ein mächtiges Paket. Die ersten Erfahrungen waren leider nicht so positiv. Die am ersten Tag gegrille Käsewurst hinterließ so haltnäckige Rückstände, dass ich fast ein Stunde brauchte die Emailefläche wieder von der Verkrustungen zu befreien. Auch das Spiegelei am nächsten Morgen backte sicht trotz Einölung des "Woks" mit Olivenöl fest.
Sonst können wir weitestgehend die Erfahrungen von Roverjo bestätigen.
Tja, vielleicht machen wir etwas falsch. Zuviel Hitze, falsches Oel (ich hatte irgendwo etwas von Sojaöl , was hitzebeständiger und damit besser geeignet sein soll gelesen)???

Rezeptlinks und Tipps sind daher willkommen

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

04.06.2004, 23:13 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

...mein Dealer ums Eck hat das Teil auch gerade im Angebot.... Doch Frage, wie groß ist der denn, im zusammengelegten Zustand, wie lange braucht`s ihn aufzubauen und wie schwer??? (einschließlich Reinigungsmittel usw..) Denn langsam wird auch der geräumigste Tango etwas voll!


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

05.06.2004, 11:52 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
weitwegistan
Tango-Geselle





Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 149
Herkunft: holländische Grenze
Beiträge: 57
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von weitwegistan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Tach Jo,

sieht interessant aus dieses "Ding"! Denke über eine Anschaffung nach. Da wir super gerne fischige Sachen essen,
war bislang immer der Grill draußen die einzige Chance nicht auch "im Fisch" schlafen zu müssen

Vermutlich hast Du zum Braten kaltgepresstes Öl genommen...das ist aber nicht "hitzefest"! Folgender Auszug aus ´nem Bericht dazu:

Beim Dünsten werden Temperaturen von 90 bis 100 Grad erreicht. Hierzu können alle Öl- und Fettarten verwendet werden.
Ganz anders verhält es sich beim Braten, wo Temperaturen zwischen 130 und 180 Grad erreicht werden.
Ein rasches Schließen der Poren und eine appetitliche Bräunung lässt sich nur mit heißem Fett erzielen.
Damit das Fett dabei nicht "verbrennt" und gesundheitsschädlicher Rauch aufsteigt, muss es besonders hitzebeständig sein.
Wie hitzestabil ein Fett ist, wird mit dem so genannten Rauchpunkt gemessen. Dieser gibt die Temperatur an,
bei der sich ein Fett unter Rauchentwicklung zersetzt.
Ein gutes Öl zum Braten sollte bis über 200 Grad Celsius stabil bleiben, z. B. raffiniertes Sonnenblumen-, Oliven- oder Sojaöl.
Mit einem Rauchpunkt von zum Teil 225 bis 240 Grad erwiesen sich in Untersuchungen raffinierte Öle deutlich hitzebeständiger als kaltgepresste.
Letztere sollten daher ausschließlich in der kalten Küche verwendet werden.

Zudem vor dem Braten oder Kochen mit kaltem Wasser ab-, ausspülen und nicht abtrocknen...sagt Mama!

Viel Spaß beim Kochen...(Essen macht mehr Spass, gell?)

Jörg


__________________
Zu viel tun ist nicht unbedingt besser als zu wenig tun. Konfuzuis

05.06.2004, 12:55 weitwegistan ist offline   Profil von weitwegistan Füge weitwegistan deiner Freunde-Liste hinzu Email an weitwegistan senden
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
Themen-Starter
  skottelAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Jobelix!

Ich habe den Skottel nun schon oft verwendet und kann dazu folgendes sagen.
Deine hartnäckigen Krusten rühren wahrscheinlich vom Käse her. Verbrannter Käse ist auch in Haushaltstöpfen ein Problemfall.
Die Reinigung des Skottel ist mein Resort , ich mache es so:

#Nach dem Grillen gieße ich in die noch heiße Pfanne etwas Wasser, ev. mit Spüli und lasse es eine Zeitlang einweichen.(ca. 10-15´)

#Die Reinigung erfolgt dann nur mit Spülbürste, Spülmittel und maximal CIF. Drahtbürsten, Stahlwolle, Scheuerpulver etc. sind nicht nötig.

#Porentiefe Reinigung vor dem Einwintern erfolgte mit Fettlöser.

#Ich verwende derzeit nur die "WOK" Schale, da sie für unsere Zwecke optimal ist. (universell einsetzbar)

Hier noch Links passend zum SKOTTEL

Campingküche-Skottel Braii

WOK-Rezepte

Hoffe geholfen zu haben, lg vom
_______
|[_][_][_\\___
|__--_____--_]
~'(o)'------'(o)' JO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

05.06.2004, 13:09 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Hubert,

ich habs noch nicht gemessen, aber ist schon mächtig das Ding, nuimmt ma alles mit in der Tasche mit, wird es im Durchmesser ca. 60cm bei einer höhe von ca 35 cm haben. Wir gaben es im Kofferraum des Autos transprortiert... Verzichtet mal allerdings auf die unhandlich Dünst- und Backhaube ist das Paket angenehm klein.
Übrigens gibts die Grills auch in deutlich kleiner (und neben bei noch günstiger). Ihr seid ja (noch) nicht zu viert


Jörg und Roverjo ein herzliches für die Tipps. Ich denke damit die Ursache eingereist zu haben und werde mal ein paar Wok Rezepte mit raffininiertem Sojaöl probieren

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

05.06.2004, 13:48 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
[  «    1  2  ]   « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 7924234 | Hits heute: 15 | Hits gestern: 7397

Letzte DB-Optimierung: 31.03.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25