Autor |
|
Jörg Strauch
Tango-Novize
  
Dabei seit: Juli 2003
Mitgliedsnr.: 99
Herkunft: Windhagen RLP
Beiträge: 38
Tango EZ: 03.09.2001
|
|
Hallo zusammen!
Hier meine Erfahrungen:
Ich transportiere eine BMW K100 mit 255kg im Tango
und habe keine Probleme! Ich habe schmirgelpapier auf die
Auffahrrampe geklebt damit ich mehr Grip habe und fahre das
Motorrad hoch indem ich nebenher gehe.
Wenn das Vorderrad drin ist mache ich den Motor aus und
quetsche mich rein und fahre dann ganz rein.
Innen angekommen hält dann meine Frau das Moped fest während ich verzurre!
Auch beim Fahren hatte ich keine Probleme! die Gewichts
verteilung ist optimal da die Stützlast genau eingehalten
wird. Selbst schlafen auf dem Hochbett klappt, allerdings
muß ich auf den Sturzbügel steigen um ins Bett zu kommen!
Der Kühlschrank geht noch so weit auf das man etwas zu trinken rausholen kann und das Dritte Bett ist auch voll
funktionsfähig! Ich habe die Motorradschiene dievon ATU als Zubehör angeboten wurde! Mit meinen tango bin ich sehr
zufrieden, mit ATU und Knaus nicht aber das ist ja bekannt!
Schade das der Tango jetzt ganz billig veranscht wird da ATU
keine Zielgruppe dafür hat, aber was solls ich hab meinen ja schon 2. Jahre! Komisch finde ich das man sogut wie nie einen Tango auf einen Campingplatz sieht, scheinbar
sind alle Tangobesitzer hier im Forum angemeldet bei so wenig zugelassenen Tangos muß das wohl so sein, aber das ist ja auch gut so das man sich austauscht!
Viele grüße aus Windhagen, den schönsten Ort von Rheinland-
Pfalz, Jörg
|
|
24.07.2003, 11:28 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo Jörg,
stimmt nicht ganz, ich hatte das Vergnügen, am Bodensee direkt neben einem anderen Tango zu stehen
Nur dessen Eigner waren wenig interessiert an einem weiteren Kontakt, (trotz Bildern und Geschenken) übrigens 3 Kinder und 2 Erwachsene.
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
24.07.2003, 11:49 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Es gab sogar schon mal einen Ort, wo fünf Tangos auf einen Campingplatz standen...
Gruß Jobelix
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
24.07.2003, 12:25 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
....stimmt, aber das war so bestellt..........
Bei mir war es reiner Zufall, aber abgesehen davon, in freier Wildbahn hab ich noch keinen gesehen........ Aber auch kein wunder, wenn in mindestens 3 Länder nur ??? Tangos verkauft wurden 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
24.07.2003, 13:21 |
|
Queen
Tango-Geselle
   

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 52
Herkunft: 55618 Simmertal / Rheinland Pfalz
Beiträge: 61
Tango EZ: Dezember 2000
|
|
Hallo,
Also unsere BMW K1100RS passt mit Spiegel sind an der verkleidung und nicht zum einklappen und ohne verrenkungen hinten rein die länge passt grade so.
Beim einfahren nehme ich den Lenker und mein Mann schiebt das Gerät rein bis das Vorderrad drinnen ist und dann geh ich rein und übernehme das Lenkrad wieder aber hab gelesen Seilwinde gibts ja auch ist überlegung wert.
Verzurt
mit 5 Gurten davon 3 mit Ratsche.
Vorne mit Gurt am Rad mit der Schiene befestigt Hinten 1 Gurt Mitte ein Gurt und am Lenker 2 Gurte wegen Verkleidung. Wenn sie das nächste mal Verladen wird werden auch mal Bilder gemacht.
Nur unsere meine Virago passte vorne nicht rein aber werden es das nächste mal veruchen Quer reinzubekommen ansonsten kommt die wieder in den Scudo hinten rein. Ausserdem ist momentan unterm Bett soviel Gepäck dann müsste dies ins Auto wegen Gewicht..
Bis jetzt hatt alles ohne probleme funktioniert nur ein mal hatten wir Pech als beim rausfahren das hinterrad auf die kante von der schiene wollte knickte die schiene ein aber ist was ein Glück nichts passiert nur schiene schrott lässt sich nicht mehr richten wahrscheinlich sind die 280 Kg für die schiene auch zuviel .
Zum Innenraum mit Motorrad
Wir kommen an den Kühlschrank können Kochen und das WC im Tango benutzen wir eh nicht und wasser kommt ja auch aus der spühle.Schlafen geht auch ohne bergsteigen mann kommt sehr gut am Motorrad vorbei zur Liegewiese und die ist auch nicht alzu hoch und sitz kann auch nochgenutzt werden zumindest einer zum anderen müsste man das Motorrad übersteigen aber das ding hat ja auch nen sitz.
zu @ Jörg Strauch
Viele grüße aus Windhagen, den schönsten Ort von Rheinland- Pfalz
wie kommste darauf
Viele grüße aus Simmertal, den schönsten Ort von Rheinland- Pfalz
Gruss Elke
__________________ [COLOR=red] Discoqueen[/COLOR] [ALIGN=center] [/ALIGN]
|
|
15.03.2004, 02:26 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
Hallo zusammen,
das Thema hat sich mitlerweile in Wohlgefallen aufgelöst.
Am 6.4.05 bekomme ich mein neues Moped, eine BMW F 650 GS Dakar und die passt ohne Schwierigkeiten in den Tango.
|
|
20.03.2005, 17:07 |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Hallo ins Forum! Mal eine bescheidene Frage: stellt ihr das Moped auf den Hauptständer oder nur in die Schiene????ß Fahre am Wochenende das erste mal mit voller Bepackung und da tauchte die Frage gerade auf.
Schon mal im vorraus vielen Dank für die Tips.
Gruss Siggi
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
10.05.2005, 15:53 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Siggi,
bloß nicht auf den Hauptständer stellen! dann hängt ja das Hinterrad in der Luft und hat keine Seitnführung mehr.
Einfach den Moppel mit vier kräftigen Spanngurten am Gepäckträger und an der Vorderachse (oder Lenkerenden) anziehen.
Leider braucht man dabei eine zweite Person zum Geradehalten des Bocks
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
10.05.2005, 16:18 |
|
Uwe-Celle
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: August 2004
Mitgliedsnr.: 252
Herkunft: Celle
Beiträge: 258
Tango EZ: 11/02
|
|
Am besten die Gurte um die untere gabelbrücke und so vorne in die federn ziehen. Dann reichen hinten gurte die das wandern zur seite verhindern, brauchen also nicht so stark gespannt werden. Auf gar keinen fall den ständer benutzen! Weder haupt- noch seitenständer!
__________________ ---the black ball lightning---
|
|
10.05.2005, 21:39 |
|
Tango-Rider
Hobby-Tangoianer
    

Dabei seit: Februar 2004
Mitgliedsnr.: 165
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 77
Tango EZ: 06.02.2002
|
|
Habe meine W 650 immer vorne quer dabei, und auf Seitenständer (mit Unterlage) und den Reifen - dabei ordentlich fest gezurrt - steht sie wie eine Eins und wackelt keinen cm.
Kann ich im Einzelfall also doch empfehlen. Eine Proberunde um den Block wäre vielleicht keine schlechte Idee, denn wenn was rutscht, dann gleich.
T-Rider
__________________ Let the good times roll...
|
|
11.05.2005, 07:36 |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Danke für eure schnellen Antworten. Werde am Samstag mal eine Testrunde mit meiner "Verschnürung" drehen, damit auf der Tour nach Tirol alles an Ort und Stelle bleibt.
Gruss Siggi
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
11.05.2005, 12:17 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
11.05.2005, 13:54 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hi,
und hier noch 2
(somit hab ich Roverjo überholt und nun bin ich 5ter)
__________________ Gruß Peter
|
|
12.05.2005, 09:33 |
|
arminh
Tangoianer

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 11
Herkunft: Offenburg
Beiträge: 130
Tango EZ: 11/2001; 088
|
|
von mir auch noch:
Da mein "Baby" ja relativ klein und leicht ist, schaff' ich's alleine zu verladen. Ich fahre sie mit Motorkraft über die Schiene rein, Gurte liegen schon bereit. Während ich den ersten Gurt hinten anlege, lege ich sie gegen meine Oberschenkel.
Warum fühle ich mich dabei auf dem CP bloß immer so beobachtet?
Gruß,
Armin
|
|
19.05.2005, 11:03 |
|
Buelltom
Tangoianer


Dabei seit: Januar 2005
Mitgliedsnr.: 298
Beiträge: 109
Tango EZ: 8/2000
|
|
in dem Club darf ich doch nicht fehlen....
und der schöne Rücken....
Buelltom
|
|
19.05.2005, 21:28 |
|
Siegfried Schindler
Tangoianer


Dabei seit: November 2004
Mitgliedsnr.: 284
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 108
Tango EZ: 2002
|
|
Hallo zusammen, Motorrad-Transport hat geklappt. Bis auf eine kleine Macke in der WC-Tür;-zu schlaff gespannt. Aber da lernt man draus. Auf dem Rückweg von Zell am See nach Bergisch Gladbach hatte ich vorne eine XJ-900 und hinten eine alte BMW 800GS. Musste bei der XJ allerdings die etwas höhere Tourenscheibe demontieren und sie etwas schräg reinstellen. Hat aber alles gepasst. Ob das vom Gewicht noch alles legal war-keine Ahnung. Mein Mondeo 2.0 TDCI hat auf jedenfall klaglos sein Dienst verrichtet.
Gruss Siggi
__________________ Siggi ( BT 1100 Bulldog )
|
|
06.06.2005, 15:49 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Siggi,
Fotos von BMWs im Tango sind immer gern gesehen.
Es gibt immernoch eine große Gemeide von Ungläubigen
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
06.06.2005, 17:53 |
|
FanTango
Tango-Novize
  
Dabei seit: April 2004
Mitgliedsnr.: 206
Herkunft: Bayern
Beiträge: 37
|
|
Moin moin,
Mist, zu spät gelesen , ich hatte letzte Woche eine GS 1150 von A nach B eingeladen und im Anschluß eine GS 1200 von C nach A hinten drin. Leider habe ich keine Bilder gemacht, klappt aber ! Ich habe selbst eine R 100 GS stets mit dabei, auch kein Thema davon kann ich ja mal Bilder machen, wenn Du willst (abba nimma heute ).
Wenn Du eher kein Arnold sein solltest, dann nimm Dir jemanden zum Halten und Schieben mit.
Wichtig ist auch, dass Deine Transpotschiene breiter als das Vorderrad ist, damit Du das Rad einschlagen kannst.
Bevor ich anfange, löse oder entferne ich die Spiegel.
Als nächstes die Q die Rampe hoch, dann Lenker einschlagen, so dass zunächst ein Lenker in den Tango kommt, dann nachschieben und die Q zur anderen Seite neigen, dann andere Seite des Lenkers rein (bei dieser Prozedur sind zwei weitere, kräftige Arme echt ein Segen). Moped auf Anschlag rein und dann vom Knecht halten lassen. Immer einen Blick auf die Lenkerenden und die Köpfe, dass die nicht in den Kleiderschrank / Küche schlagen (es ist wirklich sauknapp).
Beim Zurren musst Du dann auch wieder behutsam vorgehen. Ich empfehle Dir die breiten Zurrgurte mit Knarre (ca 60 mm breiter Gurt anstatt der üblichen 20 mm Gurte). Von den schmalen ist mir schon mal einer gerissen und die Q ist auf die Küche geknallt. Zum Glück passierte das beim Verladen und die Q hat mir "nur" die Arbeitsplatte über dem Herd verdrückt.
Ich zurre die Q immer so, dass sie vorne fast auf Anschlag geht und danach hinten sachte auf Spannung, dann kann sie hinten ein wenig federn.
Wenn Du hinten nicht spannst kann es sein dass die Gurke springt und - weil es eben so knapp zugeht mit der Q - Du dann feine Macken in Küche und Kleiderschrank hast .
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Hermann
|
|
06.06.2005, 20:49 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hallo Herrmann,
ich kann dir nur beipflichten, an den Spanngurten sollte man nicht sparen. Die Lütten aus dem Baumarkt halten höchstens ein 50er Roller bei einer Vollbremsung.
Ich habe mir deshalb sicherheitshalber 500kg Gurte mit Spannratsche geholt
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
06.06.2005, 21:47 |
|
voyager24
Ober-Tangoianer
 

Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 29
Herkunft: NRW
Beiträge: 190
Tango EZ: 2003
|
|
Hallo Jungs
da kann ich nur zustimmen. Als Mann vom Fach ist mir da schon so einiges untergekommen.
Ware aus Fernost wird mit gefälschten GS und TÜV zeichen selbst bei namhaften Discountern verramscht.
Ein Super System hat Polo, siehste hier
Damit wird der Hobel mit je einer Schlaufe über den Lenkerenden über Kreuz verspannt. Damit nix rubbelt ist Vliesstoff über dem Tank.
Besonders bei BBs mit Verkleidung super geeignet.
Schön fest in die Gabel ziehen und der Haufen steht wie ne 1.
Vorsicht, HG hat das gleiche, aber ist ein Plagiat aus FernOst.
Der teure von Polo muss nicht sein, hält auch so sehr gut.
Grüße
Voyager
__________________ [B][I]Trial and Error[/I] [/B]
|
|
06.06.2005, 22:22 |
|
|