Autor |
|
Funtango
Grünschnabel

Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 537
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 9
Tango EZ: 2001
|
|
Seit 30.12.06 haben wir nun endlich auch unseren Tango
Unsere Suche dauerte 1/2 Jahr, doch was lange währt ...
Das Forum besuchen wir schon länger und war auch ausschlaggebend zum Kauf. Wo sonst erhält man so viele Infos zu einem künftigen Familienmitglied?
Unsere bisherigen Urlaube verbrachten wir in einem WW Bj. 1986 - und der Zahn der Zeit nagte an ihm. Nach Wassereinbruch und etlichen Reparaturen sind wir nun in den erlesenen Kreis der Tangobesitzer aufgestiegen, und wir können die Jungfernfahrt an Ostern nach Italien/Gardasee gar nicht erwarten.
Wir - das sind Rainer und Gaby mit Kindern Ricarda, Yannick und Tristan
Wir freuen uns auf einen regen Austausch im Forum.
__________________ "Mein Motor macht immer noch große Fortschritte..." Rudolf Diesel 1895
|
|
15.01.2007, 21:01 |
|
speedy
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Juli 2004
Mitgliedsnr.: 239
Herkunft: Wien
Beiträge: 265
Tango EZ: 09.2001
|
|
Hi Funtango,
wer Diesel zitiert kann nicht falsch liegen!
Willkommen im Klub!
Gardasee nord o sud?
aus Wien
speedy
__________________ Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!
|
|
15.01.2007, 21:28 |
|
Funtango
Grünschnabel

Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 537
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 9
Tango EZ: 2001
Themen-Starter |
|
Hallo Speedy
wir fahren in den Süden nach Padenghe, sind dort sozusagen fast Stammgäste. Es gefällt uns sehr, da kaum Tourismus herrscht und die Atmosphäre auf dem Campingplatz so familiär ist. Allerdings ist nur Ostern zu empfehlen, sonst wird es zu voll.
Doch bis wir an Ostern dorthin fahren, möchten wir unseren Tango von 1300 auf 15oo Kg auflasten. Haben deswegen auch schon bei ATU nachgefragt - wäre kein Problem, Gutachten kostet 160.- Euro incl. Plakette zum aufkleben. Der Preis scheint mir allerdings etwas hoch gegriffen. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Viele Grüße aus Mannheim
__________________ "Mein Motor macht immer noch große Fortschritte..." Rudolf Diesel 1895
|
|
16.01.2007, 19:53 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Zitat: Original von Funtango
...Gutachten kostet 160.- Euro incl. Plakette zum aufkleben. ...
Hi,
zum Preis nur soviel:
Ein Bekannter hat für seinen Eriba nach Ablastung für das neue Typschild und nur für das Typschild, irgendwas zwischen 60 -90 € bezahlt ... ich hab die genaue Summe leider nicht mehr im Kopf, ich weiß nur noch, daß mein Bekannter sich gefragt hat, wieviel Anteile an Eriba/Hymer er nun gekauft hatte.
Da mir auch kein Weg einfällt, eine Auflastung ohne Gutachten zu erreichen, würde ich es akzeptieren, zumal du um ein neues Typschild sowieso nicht ´rum kommst.
__________________ Gruß Peter
Dieser Beitrag wurde von Pitti am 16.01.2007, 21:35 Uhr editiert.
|
|
16.01.2007, 21:30 |
|
Dorti11
Tango-Fürst
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 468
Herkunft: nähe Dortmund
Beiträge: 555
Tango EZ: keinen mehr
|
|
Zitat: wir fahren in den Süden nach Padenghe
Wir fahren dieses Jahr erstmalig nach Pacengo....praktisch gegenüber....
__________________ [SIZE=1]Ab jetzt unterwegs mit Eriba Nova 580 SL und voller Rentnerausstattung[/SIZE]
|
|
17.01.2007, 15:07 |
|
Funtango
Grünschnabel

Dabei seit: Januar 2007
Mitgliedsnr.: 537
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 9
Tango EZ: 2001
Themen-Starter |
|
Hallo Dorti11,
vergiß nicht einen Abstecher nach Sirmione zu machen, wegen des leckeren Eis
Unser Tango ist mittlerweile auf 1500 Kg aufgelastet, war eine reine Formsache. Preis der Unbedenklichkeitsbescheinigung :
bei ATU 160.- Euro
bei Knaus 120.- Euro
100er Zulassung mit neuen Reifen wurde natürlich auch gleich eingetragen.
Nächstes Projekt soll ein Schrankbau über dem Gaskasten sein, tolle Anregungen sind im Forum ja zu finden.
Viele Grüße aus Mannheim
__________________ "Mein Motor macht immer noch große Fortschritte..." Rudolf Diesel 1895
|
|
28.02.2007, 19:51 |
|
TangoWolf
Tango-Geselle
   

Dabei seit: Juli 2006
Mitgliedsnr.: 480
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 59
Tango EZ: Oktober/2002
|
|
Hallo und
ja hier kann man immer tolle Anregungen erhalten.
Ich glaube, das es sonst kaum einen WW gibt, über den soviel und umfangreich geredet und berichtet wird.
Am Gardasee waren wir früher auch häufig. Meist am Campingplatz Gasparina, der einen schönen Pool und zivile Preise hat/oder hatte.
Mittlerweile wird häufiger von uns Caorle frequentiert, da das Meer dort schön und das Essen gut ist. Zudem hat man genügend Platz am Strand.
Ciao und Arreviderci

__________________ [QUOTE]Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen. [/QUOTE]
|
|
28.02.2007, 20:06 |
|
|