Autor |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
|
|
Hallo!
Okay das war mein erster Versuch meine VFR in den Tango zu bekommen....ein Chaos, der Hinterradreifer (180er) passt nicht in diese blöde Schiene!
Kennt jemand von euch das Problem? Kann man dieses ATU- Teil aufbiegen o.ä?
Danke,
Gruß Jörg
|
|
27.06.2003, 20:21 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
27.06.2003, 22:35 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
Hallo Zusammen,
ich benötige unbedingt eure Hilfe in Sachen Motorrad-Transport.
1. Wie rum gehört die Schiene rein? Muss die aufklappbare Seite ans Vorder- oder ans Hinterrad?
2. Muss das Motorrad auf den Hauptständer oder reicht der Halt, den die Schiene gibt aus?
3. Reichen die 6 Ösen wirklich aus, um dem Motorrad einen Halt zu geben? Auch bei stärkerem bremsen?
4. Muss man das kleine Brett, das den "Schlafraum" vom Rest des Tangos abtrennt rausgenommen werden oder ist es völlig egal?
Ich weiß, ziemlich blöde Fragen, aber ich traue der Standhaftigkeit noch nicht wirklich und möchte jeglichen Schaden der durch den Transport entstehen kann, so gut wie möglich vermeiden.
Für Hilfe bin ich euch wirklich dankbar.
Gruß
Jörg
|
|
29.06.2003, 19:03 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Hi Jörg,
Es gibt keine blöden Fragen, aber eine "Suchen" Funktion
Ich transportiere mein Mopped so: Thread
Bitte die Beschreibungen unter den Bildern lesen !
Zitat: 1. Wie rum gehört die Schiene rein? Muss die aufklappbare Seite ans Vorder- oder ans Hinterrad?
AW: Die aufklappbare Seite kommt nach vorn, und ich stelle dort das Vorderrad an. Bremskräfte sind meist stärker als Beschleunigungskräfte
Zitat: 2. Muss das Motorrad auf den Hauptständer oder reicht der Halt, den die Schiene gibt aus?
AW: Mein Mopped steht beim Transport nie auf dem Ständer
Zitat: 3. Reichen die 6 Ösen wirklich aus, um dem Motorrad einen Halt zu geben? Auch bei stärkerem bremsen?
AW: 4x 500kg Spanngurte reichen locker aus.
Zitat: 4. Muss man das kleine Brett, das den "Schlafraum" vom Rest des Tangos abtrennt rausgenommen werden oder ist es völlig egal?
AW: Raus damit und an die dafür vorgesehene Halterung am Gaskasten stecken
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
29.06.2003, 20:12 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
Hi und vielen Dank für deine Antwort,
ich habe ja gesucht und diesen Part auch gelesen. Doch:
Zitat: AW: Die aufklappbare Seite kommt nach vorn, und ich stelle dort das Vorderrad an. Bremskräfte sind meist stärker als Beschleunigungskräfte
Ich kann die aufklappbare Seite bei mir nur hinten befestigen, drehe ich die Schiene dann passt die Lochschiene nicht mehr mittig in den Tango! Hast du dann "neue" Löcher in die Schiene gebohrt? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
Bei der ersten Fahrt (heute) ist das Motorrad natürlich promt vom Ständer seitlich in die Küche gefallen ......
Nochmals: DANKE!
Gruß Jörg
|
|
29.06.2003, 21:07 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Hallo Leute,
ihr habt wahrscheinlich die "Original" Auffahr- und Standschiene und kann euch deshalb nicht wirklich hilfreich sein. Trotzdem mal meine Erfahrungen.
Ich habe mir (schon für meinen Sport&Fun) eine Standschiene beim Alu-Händler biegen lassen 200 cm x 18 cm x 5 cm und mußte mir nachträglich im Bereich der Reifen die Schiene in 3,5 cm Höhe nach aussen abkanten lassen, da der 180er meiner FZR 1000 nicht reinpasste.
Nun passt auch der 190er meiner Speedy in die Schiene.
Ich habe die Schiene so verschraubt, daß das Vorderrad genau auf Höhe der Wowaachse ist.
Als Auffahrschiene habe ich mir eine schmale Autoschiene gekauft. Die ist etwas länger, als die Originale, so setzen die Moppeds nicht mit Krümmer oder Kiel auf.
Ich denke, das Mopped auf den Hauptständer stellen (geht das im Wowa+Schiene überhaupt?) macht wenig Sinn. Lieber mit 4 Spanngurten schön in die Federung ziehen und das Ding steht bombenfest!
@Jobelix
es gibt aber auch Hersteller, deren Reifen sind schmaler als angegeben z.B. Bridgestone 190er ist "nur" 187 mm. Bei Pirelli, Metzler und Dunlop sind die Pellen meist etwas breiter, ausser du brauchst Sonderspezifikationen ... ach das führt jetzt zu weit
*Prollfaktor an *
Kann man mit 130er Asphaltrasierklingen überhaupt fahren? Kippt man da nicht um? Oder versinkt im Asphalt, wenns zu warm wird?
*Prollfaktor aus*
Speedyiale und
__________________ Gruß Peter
|
|
30.06.2003, 08:22 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
@wildwasserbahn
wie? in die Küche gefallen? vom Ständer?
Hast du das Mopped nicht verschnürt?
@alle
Ist es nicht so, daß man die Schiene im Wowa eigentlich nur braucht, damit die Räder nicht seitlich wegrutschen und das Mopped somit nicht seitlich "unter" den Gurten wegtauchen kann?
Vielleicht wird noch der "Vorderradanschlag" gebraucht, ich glaube aber weniger, da das Mopped ja, bei Bremsungen, von den hinteren Gurten gehalten wird.
Schlagt mich, wenns nicht so ist.
__________________ Gruß Peter
|
|
30.06.2003, 09:08 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
@Pitti :Aber sicher habe ich das Mopped verschnürrt. Die Gute ist nur vom Hauptständer gerutscht und dann seitlich weggefallen - die Gurte haben dann nur noch zum Teil halten können.
Ich hoffe von euch kann mir jemand sagen wie ich meinen Hinterradanschlag zum "Vorderradanschlag" machen kann, im übrigen mein ATU kann es nicht!
Danke!
|
|
30.06.2003, 09:28 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
Jo, ich hab mir schon gedacht, daß es so passiert ist.
Man darf beim Verzurren nicht zimperlich sein ... richtig festziehen ...
Ich hatte mir, bei meinem Sport&Fun, auch mal die Schränke angeranzt, da ich meine FZR nicht weit genug in die Federung gezogen habe. Die hatte dann noch so viel "Spiel", daß sie 10 cm nach Links und Rechts ausgeschlagen hat und auch angeschlagen ist.
Damals hatte ich mir schon ausgemalt, was passiert wäre, wenn die Schiene die Räder nicht seitlich geführt hätte.
Ist die Verkleidung noch heile?
__________________ Gruß Peter
|
|
30.06.2003, 09:38 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Hallo alle zusammen,
keine Panik, das ist alles halb so wild. Nachdem auch ich Lehrgeld bezahlt habe weiß ich nu wie es geht.
Als erstes hab ich mir bei Polo die Lenkergurte besorgt, sind zwar teuer aber ideal.
Dann grundsätzlich jeden Befestigungspunkt am Krad einzeln verspannen, nie durchschleifen.....
Vorderrad befestige ich an dem hochstehenden vorderen Schienenstück.
Benzinhahn nicht vergessen zu schließen, habe da verräterisch aussehende hässliche Flecken vor dem Stillen Örtchen. Lassen sich nicht mehr entfernen.
Die Schiene ist nicht mittig, hat seinen Grund. Hatte zunächst zusätzliche Löcher gebohrt um dann festzustellen daß die schon wußten warum so und nicht anders.
Zum verladen Wagen hinten leicht absenken, die Maschine setzt sonst schnell an der Türunterseite auf.
Und zu guter letzt, wenn ich mal eileine bin und das Teil einfach nicht will, ich hab ne Elektrowinde unter dem Bett...... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
30.06.2003, 10:20 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
Hallo und vielen Dank für die nützlichen Tipps.
Die Polo-Halterung habe ich auch schon genutzt: Tipp Topp!
Nur mein Problem bleibt: Ich kann den Stoppschutz an der Motorradschiene nur hinten montieren! Wie habe ihr das Ding an die andere Seite montiert?---Drehe ich die Schiene einfach um, steht das Motorrad nicht mehr in der Mitte, für mich heisst das, ich würde es wegen der Verkleidung gar nicht rein bekommen.
Hat jemand ein Foto von der fertig montierten Schiene?
Bedankt,
Gruß Jörg
|
|
30.06.2003, 13:09 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Jau hab ich, dann machs wie ich und bohr Dir zusätzliche Löcher ..... und
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
30.06.2003, 13:43 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
30.06.2003, 14:36 |
|
Pitti
Tango-Fürst
   
Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
|
|
ach ihr seid die, die immer die Längsrillen in die Fahrbahn fräsen 
__________________ Gruß Peter
|
|
30.06.2003, 15:04 |
|
Wildwasserbahn
Tangoianer


Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 71
Herkunft: 78467 kONSTANZ
Beiträge: 120
Tango EZ: Oktober 2002
Themen-Starter |
|
DANKE, jetzt maqcht´s alles wieder einen Sinn, schnell die Löcher rein und dann passt ´s!

|
|
30.06.2003, 15:30 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
nicht verzagen, Räuber`s fragen....... 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
30.06.2003, 20:00 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Meie Honda VFR800 Jg. 2002 passt mit Metzeler Sportec M1 180mm Bereifung ohne irgendwelches Nachbearbeiten der Schiene knapp aber sicher in die Original Schiene.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
05.10.2003, 19:46 |
|
|