Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
Na, wer sagts denn
Hier der Bericht aus Spiegel-Online:
Zitat: Camping liegt im Trend
Und wenn es auch zwickt im Geldbeutel, Urlaub muss sein. Notfalls nehmen die Deutschen ihr Dach über den Kopf gleich mit: Caravan und Camping waren im letzten Jahr die Gewinner der Tourismuskrise. Die Caravan- und Campingmesse "Reisen Hamburg" öffnet am Mittwoch ihre Tore.
AXEL SEIFERT
Strandkorb am Ostseestrand: Der Trend geht zum Deutschland-Tourismus
Hamburg - Ob Sparzwang oder die Lust auf Abenteuer, in Deutschland hat im abgelaufenen Jahr die Zahl der Campingurlauber um 13 Prozent auf 6,3 Millionen zugenommen, gibt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden an. Und nach Angaben der Hamburg Messe und Congress GmbH, Veranstalter der "Reisen Hamburg 2004" verzeichnete mancher Spezialanbieter für Campingtouren im Ausland in den vergangenen Jahren Zuwächse im dreistelligen Bereich. Auf der Caravan- und Campingmesse präsentieren sich von Mittwoch an knapp 1000 Aussteller aus 75 Ländern.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung soll der Trend zum Urlaub in Deutschland sein. Nach einem Jahr der Krisen - die schwache Konjunktur, Sars und der Irak-Krieg schlugen aufs Geschäft - zeigt die Reisebranche für 2004 zuversichtlich. Für den Deutschland-Tourismus erwartet der Präsident des Deutschen Tourismus-Verbandes, Tilo Braune, in diesem Jahr ein Plus von zwei Prozent. "Die Prognose ist ordentlich", sagte Braune in Hamburg. Deutschland habe 2003 mit gut 338 Millionen Übernachtungen stabil abgeschnitten, prozentual stünden Sachsen und Hamburg mit neun Prozent Zuwachs in der Sommersaison am besten da.
Für Auslandsreisen gaben die Deutschen zwar 2003 etwa 5,5 Prozent weniger Geld für Auslandsreisen aus, zitierte Italo Somarriello vom italienischen Fremdenverkehrsamt. Im laufenden Jahr soll es aber wieder einen Zuwachs um fünf Prozent auf etwa 55 Milliarden Euro geben. Der Trend gehe dabei zur individuellen Reise, die auch mit Hilfe des Internets zusammengestellt werde.
Partnerland der 27. Hamburger Reisemesse ist in diesem Jahr Ungarn. János Erdei vom ungarischen Tourismusamt warb dafür, sein Heimatland zum EU-Beitritt "neu zu entdecken". Im vergangenen Jahr hätten etwa drei Millionen Deutsche Ungarn besucht. Das Land präsentiert sich bei der Messe nicht nur mit touristischen Informationen, sondern gibt auch kulinarisch und mit kulturellen Vorführungen einen Vorgeschmack auf den Urlaub.
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
10.02.2004, 16:47 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Zitat: Ein Schwerpunkt der Ausstellung soll der Trend zum Urlaub in Deutschland sein.
Super, dann bin ich ja voll im Trend 
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
11.02.2004, 11:51 |
|
NoFear61
Tangoianer


Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 125
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 134
Tango EZ: vielleicht Sport & Fun 2016
|
|
Oh wie schaaaade !
Bin ich doch ehr der antizyklische Typ und schwimme immer gerne gegen den Strom. 
__________________ Back to the Roots ... z. Z. mit Deseo Transport Plus DTP aus 2016
Nette Grüße aus Neustadt, manne
|
|
11.02.2004, 19:47 |
|
NoFear61
Tangoianer


Dabei seit: November 2003
Mitgliedsnr.: 125
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 134
Tango EZ: vielleicht Sport & Fun 2016
|
|
... na dann werde ich wohl doch in diesem Fall mal mit dem Strom schwimmen. 
__________________ Back to the Roots ... z. Z. mit Deseo Transport Plus DTP aus 2016
Nette Grüße aus Neustadt, manne
|
|
11.02.2004, 19:49 |
|
Sauerlaender
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
|
|
Zitat: Ob Sparzwang oder die Lust auf Abenteuer, in Deutschland hat im abgelaufenen Jahr die Zahl der Campingurlauber um 13 Prozent auf 6,3 Millionen zugenommen
Hmm, ob's wirklich Sparzwang ist, sich eine recht teure Campingausrüstung anzuschaffen, doppelt Sprit zu verbrauchen (dabei langsamer vorankommen) und dann noch rel. hohe Stellplatzgebühren zu bezahlen - ich wage es zu bezweifeln! Der prozentual hohe Campinganteil an den Urlaubern kann m.E. nur daran liegen, dass die Camper auch in schlechten Zeiten unterwegs bleiben (weil mit dem Material der Hauptteil der Urlaubskosten sowieso neben dem Haus steht), während die Pauschalurlauber/Hotelurlauber/Ferienhausurlauber den Gürtel teilweise enger schnallen und den Urlaub verkürzen bzw. ganz lassen.
Zitat: Deutschland habe 2003 mit gut 338 Millionen Übernachtungen stabil abgeschnitten
... eine klare Folge des Super-Sommers und der gemäßigten Preispolitik der deutschen Campingplatzbetreiber. Zudem sind Campingurlauber bekanntlich jedes lange Wochenende unterwegs - wie gesagt: die Ausrüstung ist ja da und dann bringen uns ein paar Tage CP-gebühren und 200 km Anreise eben auch nicht gerade um
Zitat: Für Auslandsreisen gaben die Deutschen zwar 2003 etwa 5,5 Prozent weniger Geld für Auslandsreisen aus, zitierte Italo Somarriello vom italienischen Fremdenverkehrsamt.
Abgesehen vom unsinnigen Satzaufbau (wirklich Zitat?), kann ich gerade die Italiener nicht bedauern: Seit Jahren sind sie Haupt-Preistreiber für uns Camper, in Kombination mit den bekannten Schikanen der dortigen Polizei - zumindest für mich - nicht gerade einladend, obwohl Italien ein wunderschönes Land ist.
Meine bescheidene Meinung dazu ,
Martin
|
|
13.02.2004, 00:46 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi Martin,
Zitat: Für Auslandsreisen gaben die Deutschen zwar 2003 etwa 5,5 Prozent weniger Geld für Auslandsreisen aus, zitierte Italo Somarriello vom italienischen Fremdenverkehrsamt.
Ist exakt rauskopiert
Ich habe da teilweise eine etwas andere Begründung. Schreibe morgen mal etwas dazu.
Gruß JO
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
13.02.2004, 07:45 |
|
Mike
Tango-Novize
  
Dabei seit: Januar 2004
Mitgliedsnr.: 153
Herkunft: Penig Sachsen
Beiträge: 26
Tango EZ: 01.03.
|
|
Glück auf aus Penig.
Meine Erfahrung mit der Version Camping die meine bessere Hälfte und ich praktizieren, sind seit Anfang an durch gehend positiv. Egal ob das tendy ist oder nicht.
Wir sind jederzeit mobil, unabhängig von Wetter und wenn uns mal einer dumm kommt , oder es gefällt uns mal an einem Ort nicht - Standstützen hoch und weiter. Wir sind seit einigen Jahren weniger auf CP zu finden , sondern mittlerweile haben wir das dichte und durchaus gut ausgerüstete( WC, Dusche und tw. Stromanschluß) Netzt von Stellplätzen in Deutschland und dem restlichen Europa schätzen gelernt. Vorteil: im Gegensatz zu CP beringere Gebühren( von 0 € bis ca 10€ pro Nacht, egal wieviele Personen).
Camping hat meiner Meinung nach nichts mit schlechten oder guten Zeiten zu tun, sondern mehr mit der eigenen Einstellung , wie man sich selbst Urlaub vorstellt und diese Vorstellung flexibel umsetzt.
Oder?
Gruß Mike
|
|
13.02.2004, 15:30 |
|
|