Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
24.11.2002, 14:39 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Ich habe drei Sterne, ich kenn einen der lesen kann, einen der schreiben kann und einen der lesen und schreiben kann, bin ich jetzt auch im Vorteil????

__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
25.11.2002, 10:44 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Also das war so:
Ich wollte zum Internationalen Panthitreffen und hatte keine Lust zu Zelten( letztmalig vor 40 Jahren) zu schlafen und Zimmer waren natürlich auch keine mehr zu bekommen. Da erinnerte ich mich, an einen Artikel in einer Moped Zeitung. Da ich aber weder wußte wer das Teil herstellt, noch wie es heißt, noch wo es zu bekommen ist ,fing ich an, in detektivischer Kleinarbeit zu suchen.
Auch ATU war mir bis dahin eigentlich kein Begriff.
Wie ich dann auf ATU kam, weiß ich heute nicht mehr, (ist ja auch schon fast eineinhalb Jahre her).
Dann der erste Kontakt zum Orginal! Ein Schock! Abmontierte Kupplungen, Habe da mal ein Bild im der Bilderebene reingestellt, ,Positionsleuchten, Verkleidungen, dreckig und verschrammt stand er beim Händler und fristete ein recht trostloses Dasein!
Nächster Schock, nachdem irgendjemand einen Schlüssel zu dem Teil gefunden hatte und sogar in der Lage war, den Wagen zu öffnen, mußte meine Frau auf Knieen da reinsteigen, weil keine Trittstufe da war und der Rock wohl auch etwas zu ungeeignet für solche Erklimmungen! Dafür zeigte uns der nette "Fachmann" von ATU, wie leicht man Teile abreisen kann, so geschehen bei den Griffen für den Toilettenraum. Auch die Verriegelungen der Fenster waren kein Hindernis und konnten der brutalen Gewalt nichts entgegensetzten.
Doch als uns dann versichert wurde, es handele sich um ein ganz neues Modell, da wendeten wir uns mit Grausen ab. Dieses Spiel machten wir in 4 ATU Filialen, mit kleineren Variationen, mit.
Das größte Problem war aber der Liefertermin. Zugegeben, etwas kurz, Knaus Urlaub, also keine Papiere und nirgend`s ein 1500er Wagen.
Erst als ich mich schon etwas aufgeladen an ATU Weiden wandte, ging auf einmal alles ganz schnell! Kaufvertrag faxen, unterschreiben und zurück, Liefertermin 3 Tage später. Abholung in Weiden recht ordentlich, der "Verkäufer" machte seine Sache sehr sehr gut, war freundlich und sehr Fachkundig. Sogar einige recht praxisorientierte Tipps waren kostenlos drin.
Da konnte die falsche Wegbeschreibung der Dame am Telefon und die nicht ausgeschaltete Wasserpumpe (3 Std. trocken lauf) eigentlich nichts mehr verderben!
Und am anderen Tag, noch mit Kurzzeitkennzeichen gings dann zum Treffen! Toll, war richtig schön und der Tango war die Attraktion auf dem CP!
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
25.11.2002, 11:08 |
|
arminh
Tangoianer

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 11
Herkunft: Offenburg
Beiträge: 130
Tango EZ: 11/2001; 088
|
|
Hi Tango-Fans,
bei mir war der Kauf länger geplant. Seit mehreren Jahren waren wir mit unseren 4 Kids mit einem kleinen Tabbert, Bj. 71, mehrmals im Jahr unterwegs. Immer wieder sahen wir uns nach etwas Größerem um, allerdings gebraucht. Den ersten Tango sah ich gleich nach dem Erscheinen, aber er machte eigentlich keinen guten, sprich hochwertigen, Eindruck. Damals sah ich ihn zudem als ungeeignet für uns an.
Vor zwei Jahren habe ich mir allerdings nach 20 Jahren wieder ein Motorrad angeschafft, und da kam immer öfter der Wunsch auf, das Bike in den Urlaub mitzunehmen. So habe ich mich auch mit dem Tango näher beschäftigt. Letzten Sommer sammelte ich Informationen über alle in Frage kommenden Caravan. Meine erste Informationsquelle war das Internet, da erfuhr ich auch, daß ein Zusatzbett erhältlich ist.
Zu A.T.U im Zusammenhang mit einem Caravan hatte ich wenig Zutrauen, und ich fragte auch direkt bei KNAUS an.
Im Internet erfuhr ich auch von dem Angebot der Ausstellungsfahrzeuge. Ich habe zudem das Glück, unter 3 A.T.U-Filialen im Umreis von 20 km auswählen zu können. So stieß ich auch auf ein solches Fahrzeug und außerdem auf einen Mitarbeiter, der sich nicht nur fachlich auskannte, sondern auch bemühte.
Da ich dazu noch einen weiteren Nachlass wg. Hagelschaden gewährt bekam, haben wir gleich zugeschlagen. Zu der Zeit hatte ich noch eine Einladung von Dethleffs zur Vorstellung des "Moto-Bike & Camp", die habe ich dann nicht wahrgenommen, wie ich auf dem CARAVAN-SALON 2002 gesehe habe, zu Recht (zu teuer, zu wenig flexibel, zu wenig Schlafplätze). Wir haben noch gleich Zubehör (Zusatzbett, Frisch- und Abwassertank, Multiträger, Vorzelt, Truma-Therme, Motorradschiene, ...) mitgeordert.
Alle Mängel durch das Leben als Ausstellungsstück wurden beseitigt, einschl. der Spuren eines Einbruchversuches (!?).
Seither funktioniert alles bestens, gebastelt und verbessert wird natürlich immer. Wir waren bereits sieben Mal damit unterwegs, auch mit Bike, und der TANGO ist beinahe jedesmal die Attraktion.
Das wär's erst mal, werde mich nun durch das Forum blättern.
Schöne Grüße aus der noch schöneren Ortenau,
armin
|
|
25.11.2002, 14:41 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi Tango-Fans!
Hier unsere Geschichte zum Tangokauf:
Wir 5 Jo+Birgit, Flo, Mo und Andrea sind immer schon mit einem 35 Jahre alten KLEPPER NANGA-PARBAT Hauszelt zum Campen gefahren. Bis dann im Sommer 1998 beim Urlaub am Neusiedlersee bei Sturmwetter (Windsstärken, dass sogar die Surfer die Segel streichen mussten) das Unvermeidliche geschah und sich die Zeltwände aufzulösen begannen. Also musste etwas Neues her. Ein Wohnwagen wäre schon immer unser Wunsch gewesen, aber welcher??
Es sollte ein kompakter, flexibler Reisewohnwagen sein, mit 5 Schlafplätzen die auch von Erwachsenen benutzt werden können und kein 8-10 Meter-Monster. Bei den verschiedensten Gebrauchtwagenhändlern wurden wir nie gut beraten, immer nur das, das sie gerade da hatten wäre das Beste für uns sagten sie. Und die Preise für teilweise verrottete Hütten - sagenhaft.
Also sollte es ein Neuer sein. Nach dem wir die Prospekte von ca. 15 verschiedenen Herstellern studiert hatten und die CAMPA+BOOT in Tulln besucht hatten kristallisierte sich immer mehr der Dethleffs "Kids- bzw. Bike&Camp" heraus. Nach dem wir den aber in Natura gesehen hatten waren wir richtig enttäuscht wie lieblos das Ding mit Klammer zusammengeschossen worden war. Durch Zufall fand ich in einem deutschen Automagazin eine Annonce über den Tango, der kam mir richtig toll vor. Aber mit dieser kompletten Ausstattung musste der doch total teuer sein, wenn der nackte Bike&Camp schon 22.000 DM kostete. Ein Besuch bei ATU Freilassing im Dezember 1999 belehrte uns dann eines besseren. Dort hatten sie einen Vorführ-Tango (1500kg) mit minimalem Hagelschaden und einer abgerissenen Leiste im Bad (diejenige, in die der linke Riegel in eingefahrenem Zustand einrastet) der für 14.000 DM zu haben war. Nach Familienrat, Kassasturz und einem Kaffee schlugen wir sofort zu und unterschrieben den Kaufvertrag, obwohl wir noch gar nicht damit gerechnet hatten, sondern frühestens im Frühsommer 2000. Die Mängel sollten von den ATUlern behoben werden, außerdem wurde versprochen, dass er gereinigt (innen und außen) würde und in vier Wochen könnten wir ihn holen. Am vereinbarten Tag kamen wir hin und nichts war erledigt worden. Wir haben ihn trotzdem sofort mitgenommen, da uns gesagt wurde, sie hätten ihn schon oft in dieser Zeit, so wie er war, verkaufen können. (*grunz*)
Als Entschädigung gaben sie uns einen Schlüsselanhänger und eine Flasche Politur mit.
(*kicher**kicher*)
Nach mehrmaliger Urgenz in Weiden wurde mir die abgerissene Leiste frei Haus zugestellt, der Austausch war überhaupt kein Problem.
Seither sind wir stolze Besitzer des tollsten, durchdachtesten, bestens geplanten Wohnwagen der derzeit am Markt ist.
Liebe Grüße von
ROVERJO aus dem noch immer schneefreien Tirol
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
25.11.2002, 20:17 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Schön "alte" Freunde zu treffen! Hallo Armin!
Hättest Dich ruhig mal wieder melden dürfen, bist noch einen Bericht schuldig, aber den kannst gleich hier einbringen.
Ich glaube, ohne überheblich sein zu wollen, das ist das beste CP Forum aller Zeiten, denn was wir in den paar Stunden schon alles auf die Beine (räder) gestellt haben, da brauchen die Anderen mindestens 1 Jahr zu. Es sei denn, es gibt Krieg! (natürlich im Forum)
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
26.11.2002, 09:11 |
|
Hunter
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
|
|
Hai Leute,
bei uns war es so, wie ATU es sich erhofft hat (laut CCC).
Meine Frau brauchte an Ihrem Auto eine neue Batterie. Also, ab zu ATU. Da stand der Tango auf dem Parkplatz. Da wir alte Camper mit feststehendem WW (zum Reisen nicht mehr geeigneten) sind und schon öfters bei verschiedenen Händlern nach einem Reisewagen geschaut hatten, interessierte er uns. Auf Nachfrage gab man uns den Schlüssel, ein weiterer Interessent schloss sich uns an, und ließ uns alleine gucken. So sah der Wagen dann auch aus. Aber das Prinzip gefiel uns, konkurrenzlos. Wir waren recht schnell überzeugt dass das der richtige Wagen für uns wäre (in besserem Zustand natürlich).
Also auf zum nächsten ATU (wir sind in Köln und Umkreis mit etlichen Filialen gesegnet). Wir haben natürlich nichts von unserer ersten Erfahrung erzählt. Man sagte uns der Vorführwagen sei leider schon verkauft, wir könnten ihn uns aber gerne mal ansehen, da er noch in der Werkstatt steht. Wenn er uns zusagt, könnten wir ja einen bestellen. Was uns da bot war unter aller Sau. Der Arme, der diesen Wagen gekauft hat. Da war der Erste Gold gegen.
Was uns auffiel war, das es Unterschiede gab. In Erinnerung ist mir geblieben, das dieser Wagen auf dem Fußboden keine Schienen für den Toilettenauszug hatte. Auf Nachfrage bei unserem dritten ATU, sagte man uns das es mittlerweile Verbesserungen gegenüber der Erstserie gegeben hätte.
Dazu fällt mir ein, dass, nachdem wir unseren gekauft hatten, ich nochmals bei unserem ATU war und jetzt wieder ein Tango als Vorführwagen auf dem Parkplatz stand. Bei diesem waren an den grauen Plastikeckverkeidungen außen jetzt graue Dichtungen zur Außenwand angebracht. Auf Nachfrage hieß es das wäre der einzige Unterschied.
Wie schon angesprochen fuhren wir zum dritten ATU. Hier ließ man uns erst warten, da für den Tango ein spezieller Verkäufer zuständig sei. Er kam dann mit dem Schlüssel und erklärte uns alles. Der Wagen sah aus wie geleckt. Es war auch etwas Zubehör eingebaut (Gelenkmast mit Sat Schüssel). Wir bekundeten Interesse und verhandelten etwas über den Preis. Er wollte sich am nächsten Tag mit einem Angebot melden. Der Anruf kam, der Preis wurde noch etwas nachverhandelt und wir gaben unser ok.
Bis zur Abholung wurden noch einige Kleinigkeiten erneuert (u.a. zwei Aussenverkleidungen durch Parkkünstler demoliert) und der Wagen von aussen gereinigt (innen war nicht nötig). Bei der Abholung wurde eine Übergabe gemacht, unser Kennzeichen wurde durch einen ATH Mitarbeiter angebracht. Da konnte man echt nicht meckern.
Es zeigt sich (auch in den anderen Beiträgen angesprochen) das leider ATU nicht ganz unschuldig an dem schlechten Image des Tango ist. Aber für uns ist er auch der beste Reise-WW, der zur Zeit für drei Personen erhältlich ist.
__________________ Gruss Thomas >>>----------->
|
|
07.01.2003, 18:05 |
|
Alter Räuber
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
|
|
Ja Thomas, fast genauso ging es uns.
Nur daß es bei uns mit den Filialen noch schlimmer aussah. Da wurde durch das "geschulte" Personal anschaulich verdeutlicht, wie man es nicht machen sollte. Beim einen mußten wir sogar unter dem Bett durch die Seitentür einkriechen, weil drum rum alles mit Reifen, Dachstauboxen und anderem sperrigem Gut zugestellt war.
Wie man Scharniere abbricht, Verriegelungen verbiegt und wie gewaltsamm manche Teile die nicht zu bewegen sind , vom Gegenteil überzeugt wurden, haben wir kostenlos und hautnah erlebt.
Trotzdem waren wir überzeugt, daß das genau das ist was wir wollen.
Daher Weiden! Das Herz von ATU!
Doch zunächst auch etwas merkwürdige Ansichten, warscheinlich konnten sie es nicht glauben, daß tatsächlich einer einen Tango will, dann aber sehr schnell umschwenkten und unser (Bar)Geld angenommen haben, für einen nagelneuen?? Wagen.
Die Übergabe war erstklassig, Herr Günthner war ausgesprochen freundlich und fachkundig, einige sehr nützliche Tipp`s gab`s kostenlos dazu! Super, so muß es sein. Da ließ es sich fast schon verschmerzen, daß die Dame am Telefon nicht in der Lage war, uns den Weg zu ihnen zu beschreiben und wir so einen etwas größeren Umweg in Kauf nehmen mußten.
Nur wie geht das nun weiter?????????
Die Filialen werden sich kaum bessern, denn das Personal ist einfach zu faul oder dessinteressiert.
Was mir auffiel, viele alte Bekannte, aus ehemaligen anderen Autohäusern und Zubehörläden haben dort eine neue Heimat gefunden. Da könnte man doch fast auf dumme Gedanken kommen....!!!!! 
__________________ Freundliche Grüße
Hubert
|
|
07.01.2003, 18:46 |
|
Gast
unregistrierter Benutzer
Dabei seit:
Mitgliedsnr.:
Beiträge:
|
|
wirklich interessant, wie sich die erfahrungen gleichen..
wir suchten eben einen zweitwohnwagen für unsere tochter, die aufgrund einer wirbelsäulenversteifung und weiteren gesundheitlichen problemen nicht mehr im zelt übernachten konnte. gebrauchte schlossen wir aus, da die preise völlig daneben sind (haben wir jetzt positiv bei der inzahlungnahme unseres eurostar bemerkt).
so blieben nur normale kleinere wohnwagen, am liebsten von kip. aufgrund der nicht vorhandenen vertriebsstruktur von kip ging es auf such ins internet und so stiessen wir auf den tango. weder in karlsruhe, noch in pforzheim war so ein teil vorrätig - aber in mühlacker, wie wir auf nachfrage bei atu in weiden erfuhren. das teil war ca. ein jahr alt, noch nicht zugelassen und in einem ganz ordentlichen zustand - ein paar macken aussen stören mich nicht - die kommen auch bei uns von selbst. der preis war auch ok, nur die abwicklung war mehr als lächerlich. der mitarbeiter in mühlacker war sehr nett, hatte jedoch wie alle atu-miarbeiter in den niederlassungen absolut nichts zu sagen. es war ein grösseres problem, einen kaufvertrag unterschreiben zu können, geschweige denn von der unzumutbarkeit der barzahlung. die rechnungen bei abholung stimmten in keiner weise - jedesmal rücksprache in weiden. irgendwann war es dann doch erledigt, kleinigkeiten, wie z.b. komplett fehlende innenbeschläge und aufstellstange des heki wurden durch den mitarbeiter in mühlacker prompt und unbürokratisch abgewickelt. wäre dieser herr nicht so nett und ehrlich gewesen - eine beschützende werkstatt könnte es nicht perfekter abwickeln...
bereut haben wir es noch nie - der günstige preis war unsererseits einkalkuliert und ermöglichte so die deutliche aufrüstung zu einem für den zweck mehr als perfekten wohnwagen - eigentlich ein witz, wenn man das ding jährlich nur ca. 5 wochen nutzen kann.
|
|
07.01.2003, 19:32 |
|
Queen
Tango-Geselle
   

Dabei seit: März 2003
Mitgliedsnr.: 52
Herkunft: 55618 Simmertal / Rheinland Pfalz
Beiträge: 61
Tango EZ: Dezember 2000
|
|
Hallo,
nun wir gaben das campen 1990 auf und waren froh unseren alten Wohnwagen verkauft zu haben. Danach wurde ein Motorrad angeschaft 1998 gab es dann noch ein Motorrad , Nun wie zum Tango , also zur Arbeit fuhr ich immer an ATU vorbei und immers stach mir der Tango in die Augen wiso soviele Türen musste doch mal anhalten und nachschauen Prospekte mitgenommen und zu Hause die frage passen beide Motorrder rein, nachgemessen nein passt nicht nur ein Motorrad geht rein aber nicht beide auser man baut bei einem ein Vorderrad aus . also das prospekt lag lange auf dem Tisch und nach langen hin und her wurde das ding gekauft als vorführwohnwagen , war so ziemlich viel defekt nach langen hin und her 1500 dm runter und alles was defekt war wurde erneuert bis auf 2 beulen. war es unser eigen. Musste zwar nach dem Kauf noch 2 mal vorbeifahren weil die defekten schlösser beim kauf nicht da waren und danach die falschen kamen jetzt hab ich sogar ersatzschlösser die kammen doppelt. die Beulen kamen vom reinschieben in die Halle da wurde wohl nich zimperlich damit umgegeangen man sieht rechts und links die rote farbe der Hebebühne . Der Verkäufer gab sich recht viel mühe und ATU übergab mir den Wohnwagen nach 1 ner Woche gereinigt und mit erneuerten Teilen auch zubehöhr 2 Auffahrschienen und Befestigugsschienen waren dabei. Nun ich kann aber bis heute sagen es ist bis jetzt nur ein griff vom Dachfenster abgebrochen sonst ist alles heilgeblieben
Haben seit dem so ca 6000 km mit zurückgelegt mit einen Scudo als Zugfahrzeug und bereuen es nicht einen Tango gekauft zuhaben das campen wieder neu endeckt mit Motorrad. Es gehen auch 2 mit eine 1100er BMW sport und eine Virago.
gruss
__________________ [COLOR=red] Discoqueen[/COLOR] [ALIGN=center] [/ALIGN]
|
|
10.03.2003, 00:38 |
|
|