Tango-Forum.info (http://www.tango-forum.info/wbboard/index.php)
|- Vorzelte, Markisen und Zubehör (http://www.tango-forum.info/wbboard/board.php?boardid=18)
|-- Leiste unterhalb der Dachrundung... (http://www.tango-forum.info/wbboard/threadid.php?boardid=18&threadid=2684)


Geschrieben von Cyrano Schweiz am 21.10.2011, 17:10:

  Leiste unterhalb der Dachrundung...

Hallo

Ich hätte da zwei Fragen:

1.
Für was ist eigentlich die Leiste unterhalb der Dachrundung? (ca. 1 m oberhalb des Bugkastens) an der Front des Tangos.

Kann man dort eine Kederleiste einbauen? Wie funktioniert dies?

2. Ist eure Dachrundung auch so weich? Ist dies normal? Was hat dies für einen Sinn?

Danke für eure Feedback.


Geschrieben von euroliner am 21.10.2011, 22:57:

 

Das wissen die langjährigen Kenner sicher besser, ich halte die Leiste für eine Abdeckung über dem Stoß zwischen Dach- und Bugblech.

Was verstehst Du unter "weich"? Also bei unserem ist das schon fest, hört man wenn man draufklopft. Ich kann allerdings bei der Fahrt im Spiegel sehen, wie die Dachhaut im Wind arbeitet.

Aber wofür willst Du dort eine Kederleiste anbringen, das würde mich jetzt mal interessieren.


__________________
cu Uwe

Wer Enduros putzt der reißt auch Seiten aus der Bibel.


Geschrieben von Cyrano Schweiz am 22.10.2011, 04:09:

  Leiste unterhalb der Dachrundung...

Unser Tango steht 3/4 gedeckt und die Front schaut in den freien Himmel.

Jetzt will ich die Front über den Winter decken. Darum suche ich nach einer einfachen Lösung.

Die Idee ist eine Plane vom Dach bis zu dieser Leiste und eine zweite von der Leiste bis ganz runter. Es ist einfach Zweckmässiger mit zwei Stück. Man kann besser zwei kleinere Planen montieren weder so ein riesen Teil.

Darum wollte ich dort eine Kederleiste. Dann könnte ich einfach und schnell eine Plane einziehen.

Hier siehst Du was ich meine. So ist es einfach noch nicht perfekt.
http://www.tango-forum.info/4images/deta...p?image_id=4954

Und die Frage wegen der weichen Rundung interessiert mich wegen der Schneelast. Also bei unserem Tango ist diese Rundung weich. Man kann mit einem Finger 1-3 cm gut bewegen. Als ob dort ein Hohlraum ist.


Geschrieben von BayernTango am 22.10.2011, 07:32:

 

Hi,
mach doch mal ein Foto von deiner weichen Rundung. So mit erklären läßt sich das immer schlecht vorstellen.

Die Leiste ist, wie Euroliner schon gesagt hat, die Abdeckung der beiden Bleche Dach/Front.

Daß die Dachhaut nur lose auf dem Wohnwagen liegt, weißt Du?

Also mach ein Foto und laß die hübsche (erwachsene) Nachbarstochter zeigen wo bei Dir etwas weich ist. Wir sagen Dir dann, wo es hart sein müsste.

Was auch vorstellbar wäre (jetzt wieder ernsthaft), wenn Du zwischen Boden und der Metallleiste des Balkons 2-3 dünne Holzbalken verklemmst und eine gewebeverstärkte Plastikfolie drauf tackerst. Willst Du weg, schmeißt Du das Konstrukt einfach neben Deinen Tango. Schneelastsorgen ade! Nur mal so zum Nachdenken.

schönes WE
Jürgen


Geschrieben von Cyrano Schweiz am 22.10.2011, 16:16:

  Leiste unterhalb der Dachrundung...

Hi Jürgen

Ja, dasssss mit der Nachbarstochter hättest Du wohl gerne. Die ist einzig und alleine mir

Also die Leiste ist mir nun klar? Ist also die Abdeckung der Beiden Teile. Aber kann man diese Leiste irgendwie nutzen oder bleibt die einfach wie sie ist?

Ein Foto bringt auch nicht viel. Man sieht es kaum auf einem Bild. Einfach auf der Dachhöhe wo das Tango Logo ist. Dort hat die Aussenhaut zum eigentlichen harten Dach diese 1-2 cm Luft. Aber ich denke dies ist einfach so, weil die Aussenhat nicht komplett auf dem Holz aufliegt.

Euroliner schreibt ja auch, dass die Dachhaut im Wind arbeitet.

Die Idee eine Plane direkt vo der Terasse runter zu lassen hatte ich auch schon. Bin noch nicht schlüssig was ich genau will. Jedenfalls werde ich was machen. Der Tango steht 3/4 gedeckt und diese bei uns daheim. Besser kann ich es ja nicht haben. Keine zusätzlichen Kosten wegen einer Garage oder so. Die restlichen 1/4 bringe ich auch noch gedeckt.

Grüsse an alle Tangoianer.


Geschrieben von speedy am 23.10.2011, 10:35:

 

Zitat:
Original von Cyrano Schweiz

Einfach auf der Dachhöhe wo das Tango Logo ist. Dort hat die Aussenhaut zum eigentlichen harten Dach diese 1-2 cm Luft. Aber ich denke dies ist einfach so, .......

Grüsse an alle Tangoianer.



Hi Cyrano,

die Aussenhaut is an dieser Stelle auch bei unserem Tango weich. Habe mich auch schon darüber gewundert aber is halt so, Hauptsache er hält dicht.

Wenn du eine Kederleiste montieren willst würde ich sie unmittelbar oberhalb dieser Querleiste mit Sikaflex aufkleben und keinesfalls Schrauben verwenden.
Durch diese Kederleiste würde auch das vom Dach ablaufende Wasser über diese Querleiste abgeleitet.


Speedy


__________________
Renault Trafic dCi 2.0 114, ein paar Motos und immer viel Zeugs dabei!

Powered by: Burning Board 1.2 © 2001-2002 by WoltLab GbR