Autor |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
|
|
|
13.09.2003, 23:08 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hi Jobelix!
Bei meinem VW-Passat war so ein ähnliches Teil (oder sogar das selbe?) als Wagenheber serienmäßig dabei. Bei der 1. Verwendung nach 3-4 Jahren spaltete sich plötzlich das WEISSE PLASTIKGEWINDESTÜCK in dem die Spindel läuft (auf deinem Foto gut zu sehen, Nähe zur Handkurbel) und das Auto krachte zu Boden. Es passierte nichts, da ich noch beim anheben war und der Reifen noch nicht demontiert war.
In der Werkstätte Schulterzucken, mildes Lächeln, außerhalb der Garantiefrist.
Also VORSICHTVORSICHTVORSICHTVORSICHTVORSICHT
Seither habe ich mehr Vertrauen zu Hydraulischen Hebern.
Schöne Grüße vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
14.09.2003, 10:30 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
Hi RoverJo,
an einem Rangierwagenheben habe ich auch schon gedacht - kosten ja nix mehr (15.-€) sind aber bleischwer und unhandlich. Die Stempelheber dich gesehen habe, waren alle zu hoch um unter die Achse zu kommen. Und gefährlich sind beide Möglichkeiten, denn es gibt keine gerade Fläche, wo man diese Standardgeräte ansetzen kann - da ist ein Abrutschen vorprogrammiert.
Ich mache nochmal ein Foto von dem Plastikteil- es scheint mir mechanisch nicht anfällig zu sein.
Unter den Tango würde ich mich bei keinem dem Wagenheber legen - noch passe ich so drunter
Gruß Jo
__________________ [B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B] [URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen
|
|
14.09.2003, 11:52 |
|
Nobi
Tango-Geselle
   
Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 36
Herkunft: 78467 Konstanz
Beiträge: 51
|
|
Hallo, habe auch so ein Teil, war an meinem Knaus Sport und Fun dran. Passt auch beim Tango, dank Alko Fahrwerk. Habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist den Hänger angekuppelt zu lassen, oder zur Sicherheit die Stützen runter zu lassen. Habe den Tango in Italien schon mal hochgenommen und dabei ist mir das Verbindungsstück zur Wagenheberaufnahme abgeknallt und der Hänger kam mir dann ein wenig entgegen. Nichts passiert, Rad war noch dran.
Gruss Nobi
|
|
14.09.2003, 13:14 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
Hallo Jobelix!
Ich habe mir bei einem kleinen Hydraulikheber (Stempelheber bis 2t) einfach ein 8-10 cm langes Stück Eisenwinkel 50x50mm angeschweißt. Das passt nun genau um die V-förmige Achse. Somit sollte ein abrutschen nicht mehr möglich sein.
Angehoben habe ich den Tango auch immer wie NOBI schrieb in angekuppeltem Zustand, er steht einfach besser. Falls Arbeiten unter dem Tango fällig sind, (nicht nur ein Radwechsel) sichere ich immer mit zusätzlichen Stützböcken unter der Achse und noch mit den Kurbelstützen hinten.
lg ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
14.09.2003, 16:25 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
|
14.09.2003, 20:13 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
|
15.09.2003, 17:20 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hey Roverjo
Ich weiss, nicht schon wieder eine Nachfrage nach einem Foto, aber ich kann mir den Stahlwinkel und dessen Montageort beim besten willen nicht im Kopf vorstellen. Mich würde ein deteilliertes Foto wirklich interessieren, da dies ja gegenüber dem AL-KO teil weitaus günstiger ist. Den Stempelheber bis 2 Tonnen habe ich auch schon.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
22.09.2003, 10:28 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
HI Steve!
Foto´s sind im Prinzip kein Problem, aber dauern noch.
Fotografieren-Film voll-Entwichlung-scannen........
Hier ein Versuch es in Worte zu fassen. Mein Stempelheber hat im Hydraulikkolben eine Spindel die ein sehr grobes Gewinde hat, eingelassen. Diese Spindel ist vorgesehen um zusätzliche Hubhöhe zu erreichen und kann ca. 12 cm herausgedreht werden. (nicht weiter, sonst mangelnde Stabilität). Zum Schweißen habe ich die gesamte Spindel herausgedreht. Dann habe ich ein Winkeleisen der Dimension 50/50/5 mm genommen und ein 8-10cm langes Stück abgeschnitten. Das Winkeleisenstück habe ich mittig, wie ein nach oben offenes V auf dem geriffelten Spindelkopf (der normalerweise am Hebepunkt ansetzt) angeschweißt. Da die Tangoachse unten auch V-förmig ist, ist ein Abrutschen nicht mehr möglich.
Ich bin im Moment dabei für den JACKALL (Wagenheber vom Defender) eine Aufnahme zu bauen. Das bietet den Vorteil daß ich am Campingplatz bei Bedarf ohne große Mühe den Tango lupfen und unterbauen kann falls notwendig. dh. es geht im Stehen, man braucht nicht am Boden auf Knien oder am Bauch herumzukriechen.
Außerdem mit welchem anderen Heber kannst Du den Tango 1,2m hoch heben?
Darüber werde ich separat posten.
Schöne Grüße vom ROVERJO
__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]
|
|
22.09.2003, 20:37 |
|
Steve
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 79
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 317
Tango EZ: Juli 2003
|
|
Hey Roverjo,
Nun ist alles klar, und ich dachte das V Teil hast du am Tango verschweisst.
Naja, auch mein Heber hat dieses zusätzliche Gewinde-Verlängerung.
Ich werde mir also so ein V Teil besorgen / zusägen und meinem Schwiegervater (ist Schlosser) mal scnell zum schweissen mitgeben.
Danke dir nochmals für die genaue Info.
__________________ [ALIGN=left][/ALIGN] [COLOR=blue]Gruäss us äm Schwizerland [/COLOR]
|
|
22.09.2003, 21:23 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
|
03.10.2003, 18:49 |
|
jobelix
Super Moderator
    

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
Themen-Starter |
|
|
06.10.2003, 08:27 |
|
ROVERJO
Chef-Tangoianer
  

Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
|
|
|
06.10.2003, 17:08 |
|
|