Registrierung Kalender Häufig gestellte Fragen Suche Mitgliederliste Moderatoren und Administratoren User-MapStartseiteZum Portal Bilder-Galerie





Tango-Forum.info » Tango Foren » Allgemein » Schlafen auf Raststätten??? » Hallo Gast [registrieren|anmelden]
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag
Stefan
Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 10
Herkunft: Schwalbach Hessen
Beiträge: 111
Schlafen auf Raststätten???Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Stefan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tangos,
hatte heute eine kontroverse Diskussion mit einem (Wohnmobifahrenden) Kollegen: er behauptet in Deutschland sei es für WoWa-Schlepper verboten, auf Rastplätzen an der Autobahn zu pennen (im WoWa versteht sich), für Wohnmobile aber nicht. Kann ich nicht glauben, wäre ja völlig hirnrissig.
Was aber stimmt den nun?
Übrigens: bei meiner letzten Übernachtung auf einem Rastplatz, hat mir irgend so ein A.......h nachts meinen Tritt vorm Tango weggeklaut.


__________________
Gruß aus dem Taunus

Stefan

21.05.2003, 23:37 Stefan ist offline   Profil von Stefan Füge Stefan deiner Freunde-Liste hinzu Email an Stefan senden
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan!
Das einmalige Übernachten im WoWa ist in D überall erlaubt, obwohl ich es an Raststätten nicht unbedingt empfehlen würde. Weißt ja inzwischen selbst, welches Gesindel sich dort manchmal herumtreibt . Würde mir -sofern möglich- einen Campingplatz suchen bzw. einen Bauern o.ä. fragen. Auf die paar Euro's kommts mir dann wirklich nicht an. Besonders im südlichen Europa würde ich auf'm Rastplatz keinen Schlaf finden...
Unterschieden zwischen Wohnwagen und Wohnmobil wird aber auf den ausgewiesenen WoMo-Stellplätzen, die es inzwischen in fast jeder Stadt gibt. Dort will man uns WoWa-Fahrer leider nicht , wahrscheinlich weil nicht alle autark sind und ihren Müll / ihr Abwasser dort hinterlassen würden . Die Diskussion über den Sinn dieser Regelung läuft seit Jahren sehr kontrovers.
Grüße,
Martin

21.05.2003, 23:55 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
Stefan
Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 10
Herkunft: Schwalbach Hessen
Beiträge: 111
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Stefan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,
hast recht, CP wäre sicherlich besser. Meist fahre ich aber direkt nach Feierabend los, um Zeit zu sparen. Wenn mich dann Nachts die Müdigkeit überkommt, habe ich keinen Nerv mehr, mir einen CP zu suchen. Dann zählt nur noch: schnell in die Heija gehen.


__________________
Gruß aus dem Taunus

Stefan

22.05.2003, 00:05 Stefan ist offline   Profil von Stefan Füge Stefan deiner Freunde-Liste hinzu Email an Stefan senden
Sauerlaender
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 7
Herkunft: Bad Berleburg
Beiträge: 488
Tango EZ: Verkauft 2012
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Sauerlaender suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Vor fast jedem CP findest Du einen Bereich zum Übernachten. Anmeldung dann erst am nächsten Morgen. Ansonsten würde ich versuchen zumindest einen weniger anonymen Platz als ausgerechnet Rastplatz zu suchen, notfalls in irgendeiner Wohnstraße unter einer Laterne oder so...
Wünsche Dir allzeit viel Glück auf den Raststätten ,
Martin

22.05.2003, 00:17 Sauerlaender ist offline   Profil von Sauerlaender Füge Sauerlaender deiner Freunde-Liste hinzu Email an Sauerlaender senden
jobelix
Super Moderator




  Zeige jobelix auf Karte
Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 1
Herkunft: Bad Wünnenberg, NRW
Beiträge: 3033
Tango EZ: Leider keinen mehr
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von jobelix suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Stefan,

ich kann Martins Ausführungen nur bestätigen.

Das Härteste stand just in der CARVANING 6/2003.

Überschrift:
Ärger Vorprogrammiert
Der ADAC befürwortet die Freigabe der Stellplätze für Cararvaner. Ein Vorstoß der für unnötigen Zwist zwischen Reisemobilisten und Wohnwagen Urlaubern sorgen könnte.


Zitat:
"Der ADAC hat mit der Ankündigung, sich für die Freigabe von Reisemobil Stellplätze unter Reisemobilsten wie Caravanern für Verwirrung gesorgt...
... Von den Problemen mit der Justiz ganz zu schweigen, denn mehrerer Gesetze verbieten in Deutschland die Stellplatznutzung durch Caravans. Lediglich eine Übernachtung sieht die StVO vor, damit der Fahrer seine Fahrtüchtigkeit nach langer Reise wiederherstellen kann.
Auch im europäischen Ausland sind Caravanern die Stellplätze in aller Regel verwehrt. Verstöße werden mit drastischen Strafen geahndet."
Ein Autor eines Camping-Führers berichtet:
"Ich habe selbst einmal live miterlebt, wie italienische Polizisten mit Caravanern umgehen, die auf Stellplätzen stehen. Dass der Camper nicht in Ketten gelegt wurde, war fast schon ein Wunder"


Aber der letzte Satz ist der Hammer:
Zitat:
"Für Kopfschütteln sorgt die ADAC Ankündigung auch bei den Campingunternehmern." Eine Freigabe wäre das Ende vieler Campingplätze, besonders der Kleinen", wundert sich stellvertretend für viele Kollegen XY aus Z."

Das kann doch wohl nicht wahr sein !!!

1. Wo ist Äreger Zwischen WoMos Und WoWas Camper vorprogrammiert und aus welchen Grund ???
2. Sind Caravaner Camper 2. Klasse ?
3. Was wollen die Campingplätze ? - Autarke Camper auf der Durchreise ? - Die spülen ja richtig was in die Kasse *lol*
4. Sind alle WoMos echt autark und absolute Umweltengel ?

Um jede Angriffsfläche für die Benutzung von Stellplätzen von Caravaneren zu entschärfen, sollten die autarken Wowas eine Art Plakette bekommen die Europaweit akzeptiert wird, das sollet für die alle WoMos allerdings auch gelten. Ich kenne mittlerweile einige Bastelkisten, die locker ohne Abwassertank von Stellplatz zu Stellplatz fahren - mit offizieller Duldung.

Was ist eure Meinung ?

Gruß Jo


__________________
[B]Der mit dem [I][COLOR=red]Tango[/COLOR] [/I] tanzte...[/B]
[URL=http://www.tango-forum.info/wbboard/search.php?boardid=23]Zauberlink[/URL] - beantwortet 85% aller Fragen

22.05.2003, 00:34 jobelix ist offline   Profil von jobelix Füge jobelix deiner Freunde-Liste hinzu Email an jobelix senden Homepage von jobelix
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

na ja, mit dem Tango besteht wahrscheinlich weniger Gefahr, denn da sieht man den Luxus erst auf den 2. Blick Daher auch meine Bezeichnung "Pferdeanhänger"


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

22.05.2003, 11:02 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Hunter
Chef-Tangoianer





Dabei seit: Dezember 2002
Mitgliedsnr.: 19
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 469
Tango EZ: 02/2002, 1500 Kg zGG, 898
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Hunter suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hai Jo,

Du sprichst mir aus der Seele. Die gleichen Gedanken hatte ich auch als ich den Artikel gelesen habe.

Ich beantrage solch eine Plakette. Wie wir uns für den Tango entschieden haben, waren auch Städtetouren mit Übernachtungen geplant. Zum Glück haben wir nicht nur deshalb unseren Tango autark gemacht.

Bisher haben wir auf Nachfrage und Hinweis, dass wir autark sind und keinen Abfall hinterlassen, immer einen kostenlosen Schlafplatz gefunden.


__________________
Gruss Thomas
>>>----------->

22.05.2003, 13:19 Hunter ist offline   Profil von Hunter Füge Hunter deiner Freunde-Liste hinzu Email an Hunter senden
Alter Räuber
Super Moderator





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 8
Herkunft: AK Backnang
Beiträge: 1597
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Alter Räuber suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

..hallo Thomas, wie sagten wir früher immer, klein aber bezahlt....!!!!


__________________
Freundliche Grüße

Hubert

22.05.2003, 13:28 Alter Räuber ist offline   Profil von Alter Räuber Füge Alter Räuber deiner Freunde-Liste hinzu Email an Alter Räuber senden
Stefan
Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 10
Herkunft: Schwalbach Hessen
Beiträge: 111
Themen-Starter
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Stefan suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Ich sehe schon, dass ich nicht drumherum kommen werde, meinen Tango in ein autarkes Wohnklo mit Akku-Betrieb umzubauen. Dann nenn ich ihn doch einfach...Tanklo?!


__________________
Gruß aus dem Taunus

Stefan

22.05.2003, 16:51 Stefan ist offline   Profil von Stefan Füge Stefan deiner Freunde-Liste hinzu Email an Stefan senden
ROVERJO
Chef-Tangoianer





Dabei seit: November 2002
Mitgliedsnr.: 9
Herkunft: Österreich
Beiträge: 301
Tango EZ: 2000
  NächtigungAntwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ROVERJO suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hi Tangoschlepper!

Autark hin oder her, WW oder WOMO, geleast geschenkt geerbt oder anderes, ich kann Martin mit seinem unguten Gefühl nur vollinhaltlich zustimmen.

Ich hab das "wilde" Campieren einmal in der Nähe von Belgrad an der Autoput probiert. Meine Frau und ich im 2CV. Die ganze Nacht kein Auge zugetan wegen herumschleichendem Gesindel.

Das zweite Mal in der Nähe von Fulda auf einem Autobahnparkplatz. Dort standen wir mit dem Tango in der Parkbucht und ich hatte die ganze Nacht Angst daß mich ein übermüdeter LKW-Fahrer über den Haufen schiebt.
(Es war der 10. Parkplatz an dem wir es probierten, es war kein anderer Platz mehr frei).

2 mal probiert, 2 mal shit, daher nur mehr CP´s.

Gruß vom ROVERJO


__________________
[B]TIROLER TANGOSCHLEPPER ROVERJO [/B]

22.05.2003, 19:25 ROVERJO ist offline   Profil von ROVERJO Füge ROVERJO deiner Freunde-Liste hinzu Email an ROVERJO senden
avonberater
Einsteiger





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 76
Herkunft: freiburg
Beiträge: 15
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von avonberater suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

also meine Erfahrungen sind eigentlich sehr gut
mit schlafen auf Rastplätzen.

da ich sehr viel mit Anhänger (jetzt Tango) unterwegs bin ist es schon oft vorgekommen das ich auf irgendeiner Raststätte schlafen musste, weil ich einfach nicht mehr weiter konnte.

das einzige was ich berücksichtigt habe ist ziemlich im licht zu parken.

bis jetzt ist noch nie was pasiert und auch an den moppeds (als ich noch einen offenen Anhänger hatte)
ist zum Glück nie einer drangewesen...
mfg hans
(euer avonberater)

22.05.2003, 20:26 avonberater ist offline   Profil von avonberater Füge avonberater deiner Freunde-Liste hinzu Email an avonberater senden Homepage von avonberater
ALF
Einsteiger




Dabei seit: Januar 2003
Mitgliedsnr.: 25
Herkunft: in Mainz eingeschlagen
Beiträge: 17
Tango EZ: 04-2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von ALF suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

werft mal einen Blick in diese Seiten, da sind zumindest für DE Angaben, ob man auf den Rastplätzen mit Caravan willkommen ist und mehr (Wasser für Caravan,Dusche,Kneipe,Zahl der Stellplätze bis hin zur Familienfreundlichkeit).

Wir stellen uns ganz gern zwischen die fetten Trucks, das nimmt auch etwas den AB-Lärm, klar der eine oder andere fährt früh weiter oder hat die Kühlmaschine laufen...muß man halt vorher mal ergründen oder pokern.

http://www.autohof-guide.de/start.htm

http://www.tank.rast.de


__________________
Gruß aus Mainz

Leander

23.05.2003, 08:24 ALF ist offline   Profil von ALF Füge ALF deiner Freunde-Liste hinzu Email an ALF senden
Pitti
Tango-Fürst




Dabei seit: April 2003
Mitgliedsnr.: 67
Beiträge: 627
Tango EZ: - - -
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Pitti suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
schlagt mich wenns nicht stimmt, aber ich glaube in Deutschland darf man überall "parken", wo es nicht ausdrücklich verboten ist.
Man darf auch mit dem Wowa überall "parken" (s.o.)! Und auch darin schlafen!
Ob man ihn abgehängt parken darf, weis ich nicht genau!
Man darf jedoch nicht "campieren", d.h. keine Stühle, Tische, Grills und Zelte u.s.w.!
Ob ein campieren schon mit dem Ausfahren der Kurbelstützen anfängt? Keine Ahnung.
Ich glaube aber, wenn sich das Gespann in einem "Reisezustand" befindet, sollte es keinen Ärger geben!
Allerdings habe ich nie auf Rastplätzen, ob beleuchtet oder nicht, übernachtet. Wenn, dann habe ich immer auf richtigen Rasthöfen oder Autohöfen mit viel Licht und "Publikum" genächtigt und dort habe ich bei den LKW geparkt( und habe nur 2 Stützen runtergefahren). Ich hatte nie ein Problem, selbst in Italien nicht Dort hat dann aber auch einer im Auto und der andere beim Mopped im Wowa gepennt.


__________________
Gruß
Peter

23.05.2003, 12:21 Pitti ist offline   Profil von Pitti Füge Pitti deiner Freunde-Liste hinzu Email an Pitti senden
Lucky
Tangoianer





Dabei seit: Mai 2003
Mitgliedsnr.: 69
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 121
Tango EZ: Juni 2002
  Antwort mit Zitat Beitrag editieren/löschen Nach weiteren Beiträgen von Lucky suchen Diesen Beitrag einem Moderator melden        IP Adresse Zum Anfang der Seite springen

chrrrr....chrrrr....chrrr...

nach Möglichkeit würde ich mir immer ein relativ stilles und sicheres Schlafplätzchen suchen, da mir jeder ausgeruht angefangener Urlaubstag heilig ist,
man hat ja nicht so viele davon .
Tipp vom Bekannten: Zur Not, Parkplatz einer (öffentlichen ) Einrichtung z.B. Krankenhaus, Stadtwerke, Polizeirevier (Freund + Helfer?) o.ä. mit Nachtüberwachung ansteuern und dort natürlich entsprechend fragen bzw. Bescheid geben . Fern der geballten Zivisilation sollte man keine Scheu haben, bei einem Bauern (s.a. @ Sauerländer) um einen Übernachtungsstellplatz -vielleicht auch um ein wenig Strom- zu bitten, ´ne gute Flasche Wein (z.B.) sollte dafür schon übrig sein.
In Sachen Überfälle auf Wowa/Womo: Warnung an blauäuige Mittelmeer-Frankreich-Urlauber, insbesondere der Dunstbereich Marseille soll diesbezüglich ein ganz heißes Pflaster sein. Es gibt Camper die dort schon mehrfach -fast regelmäßig- überfallen wurden, dass die da noch hinfahren!? Dortige Parkplätze für Übernachtungen unbedingt meiden!

chrrrrrr...................
Hermann


__________________
jetzt aber, oder so!

29.05.2003, 01:47 Lucky ist offline   Profil von Lucky Füge Lucky deiner Freunde-Liste hinzu Email an Lucky senden
  « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Hits seit 26.01.03: 8047925 | Hits heute: 4896 | Hits gestern: 7394

Letzte DB-Optimierung: 14.04.2025, 00:00 Uhr
Burning Board
© 2001-2002 WoltLab GbR

© 2003 | www.tango-forum.info Impressum Datenschutzerklärung
zuletzt geändert: 01. Dezember, 2004 23:25